In diesem Jahr brachen die Herbstmessen alle Rekorde. Standen in den letzten Jahren eher bullige Mountainbikes oder ultraleichte Rennräder im Fokus der begehrten Neuheiten, eroberten diesmal chicke Alltagsräder und durchdachte Tourenbikes die ersten Reihen. Das Trekkingbike stahl allen anderen die Schau.
Räder mit Nabenschaltungen
…in allen Variation fielen uns dabei besonders ins Auge. Die Gänge in der
Dose haben endgültig ihr verstaubtes Image abgelegt und avancieren immer mehr zum sportlich-zuverlässigen Hightech-Gerät. Ganz klare Gewinner im oberen Preissegment bleiben dabei Kandidaten mit der begehrten 14-Gang Rohloff-Nabe. Doch auch Shimanos 8-Gang-Antrieb gewinnt immer mehr Fans. Verpackt in der stylischen Alfine-Gruppe macht sich dabei die Kombination mit Scheibenbremsen unerwartet breit. Die ausgereifte Disc-Technik ist jetzt auch an Alltagsrädern überall zu finden.
Neue Fahrradgattung „Urban- Bikes“
Sie scheinen künftig in unseren Städten den Ton anzugeben. Die flotten, wendigen 26-Zoll-Fahrräder dringen in die Domäne des herkömmlichen, gemütlichen Stadtrades ein. Die Ausstattung der oft stylischen Räder reicht dabei vom spartanischen Singlespeed bis hin zum unverwüstlichen Rohloff-Rad mit Automatiklicht. Die Entwicklungen sind vielversprechend. Wir bleiben am Thema dran.
Jango – das erste modulare Rad
Nein, seine Zielgruppe sind nicht die Liebhaber von High-End-Rädern. „Jango“, so erläutert Louis Chuang, „wird ein Radkonzept für jedermann, der sein Fahrrad in allen Lebenslagen nutzen möchte und dafür stets die optimale Lösung braucht. „Heute ein Stadtrad für den täglichen Weg zur Arbeit, morgen ein Tourenrad für den Wochenendausflug mit der Familie, übermorgen ein Reiserad für den Radurlaub im Sommer“. Möglich macht das ein sogenanntes modulares System. Jedes derdrei Jango Grundmodelle verfügt über standardisierte Befestigungsmöglichkeiten, die die Kombination von verschieden Anbauteilen erlauben. Ganz gleich, ob Handy oder Gepäckträger, Tasche oder Kindersitz, alles wird einfach praktisch angeklickt. Durchdacht sind viele Detaillösungen am Rad, wie integriertes Schloss, Identity Card, abschließbare Bremse, integrierter Tacho, u.v.m. Der Topeak-Chef will für den Verkauf ein flächendeckendes Shop-in-Shop-System aufbauen.
http://www.rtisports.de
Die Messe-Berichterstattung aus Ausgabe 5/2007 und 6/2007 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


