
Mitmachen und Traumrad gewinnen
Nur wenige Schritte trennen Sie von unserem attraktiven Hauptgewinn. Mit etwas Glück gehört das Testsieger-Rad Radon TCS 9.0 Disc bald Ihnen. Und so funktioniert’s: Wählen Sie aus jeder der drei Kategorien jeweils einen Favoriten aus.
1. KATEGORIE: KOMLETTRÄDER
Specialized Globe Live 2: Leicht-Transporter
Selten erntet ein Rad unter Fahrradliebhabern unisono so viel Lob. Ganz gleich ob Mountainbiker, Rennradfahrer oder Reiserad-Fan, in das Specialized Globe Live verliebten sich auf Anhieb alle. Was ist am Specialized Besonderes? Charme und solide Technik gehen am Globe Live eine ideale Verbindung ein. Es motiviert dazu, das Auto für kurze Alltagsfahrten stehen zu lassen, auch wenn man auf eine Lichtanlage verzichten muss. Preis 899 Euro. Testbericht in TREKKINGBIKE 3/2010, Seite 28.
http://www.globebikes.com
Electra Ticino: Stilvoll fortbewegen
Für die stilvolle Fortbewegung in unseren Städten ist auch das Ticino von Electra gemacht. Inspiriert vom klassischen Rahmenbau der 50er Jahre, steckt das Ticino jedoch voll mit moderner Technik. Ein Retro-Rad ohne Retro-Technik zum erschwinglichen Preis von 790 Euro. Testbericht in TREKKINGBIKE 2/2010, Seite 22.
http://www.electrabike.de

Koga City Lite: Sorgloser Alltag
Die Marke Koga gilt unter Insidern seit jeher als Inbegriff solider Fahrradtechnik. Das City Lite setzt den Begriff Leichtlauf-Rad mit großer Souveränität neu um. Zur wartungsfreundlichen Nabenschaltung gesellt sich ein Premium-Rahmen von hoher Eleganz bei respektabler Steifigkeit und superber Verarbeitung. Wenn sich Alltagsräder so weiter entwickeln, gehört dem Fahrrad die Zukunft. Testbericht in TREKKINGBIKE 1/2010, Seite 38.
http://www.koga.com

2. KATGORIE: KOMPONENTEN

Bionx Elektroantrieb
Auch wenn viele begeisterte Radfahrer die Entwicklung eher skeptisch betrachten: E-Bikes haben das Zeug, die Mobilität unserer Gesellschaft zu verändern. Zwei Welten finden hier zu einem modernen Fortbewegungsmittel neu zusammen. Unter den vielen Neuentwicklungen verdient der Bionx-Antrieb besondere Aufmerksamkeit. Er kann nahezu in jedes Fahrrad eingebaut werden.
http://www.bionx.ca
Curana Schutzbleche: Leichtes Sandwich
Seit Generationen sind Fahrradenthusiasten auf der Suche nach dem perfekten Schutzblech. Leicht muss es sein, es darf nicht klappern und muss natürlich zuverlässig seine Dienste tun. Von der Öffentlichkeit beinahe unbemerkt hat sich der belgische Hersteller Curana dem Thema sehr effektiv angenommen. In der Sandwichbauweise sind sogar die Stromleiter clever versteckt.
http://www.curana.be

Busch und Müller: E-Werk fürs Fahrrad
Handy, GPS-Gerät, Taschenlampe, MP3-Player - der moderne Reiseradler will auch im entlegensten Winkel dieser Welt nicht mehr auf die Errungenschaften der Technik verzichten. Den Strom für all diese elektronischen Spielzeuge liefert mit Hilfe eines Nabendynamos das kleine, schwarze E-Werk von Busch und Müller. Viele haben auf so eine Erfindung lange gewartet.
http://www.bumm.de

3. KATEGORIE: ZUBEHÖR

Ortlieb: Praktisch und schick
Die Entwicklung von funktionellen Taschen für Büro- und Alltagsradler stand lange nicht im Pflichtenheft der Hersteller. Das hat sich glücklicherweise geändert. Ausgesprochen praktisch und durchdacht ist die neue City-Taschenserie von Ortlieb. Besondere Anerkennung verdienen hier die Modelle City-Biker und Downtown.
http://www.ortlieb.com
Blackburn Flea: Mini-Scheinwerfer
Den Entwicklern von Blackburn ist sprichwörtlich ein Licht aufgegangen, als sie die Idee zur Beleuchtungsreihe Flea hatten. Nur 17 Gramm wiegt der kleine Leuchtkörper, der nicht nur ordentlich strahlt, sondern zudem ganz umweltfreundlich mit alten AA- oder AAA-Batterien aufgeladen werden kann. Für Büromenschen gibt es auch ein USB-Ladegerät und für draußen natürlich ein Solarmodul.
http://www.grofa.de

Smartwool: Mehr Natur
Nostalgiker haben es schon immer gewusst: Es geht nichts über Wolle - auch beim Sport. Temperaturregulierung, Geruchskontrolle und Feuchtigkeitsmanagement werden von dem Naturprodukt am besten erledigt. Aus ethisch korrekter Merinowolle von neuseeländischen Schafen wird die neue „Funktionswolle“ Smartwool hergestellt. Sie findet in Socken und anderen Radfahrerprodukten Verwendung. Weniger Kunstfaser - mehr Natur!
http://www.smartwool.com

Bis 6. August mitmachen und gewinnen
Klicken Sie hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


