9-Euro-Ticket auch im Elbe-Radwanderbus gültig

9-Euro-Ticket auch im Elbe-Radwanderbus gültigFoto: Dennis Williamson/TV LK Stade
Der Elbe-Radwanderbus unterwegs im Alten Land am Elbstrom

Das von Bund und Ländern bewilligte 9-Euro-Ticket für einen Monat gilt auch für Fahrten mit dem Elbe-Radwanderbus und kann direkt beim Busfahrer gekauft werden. Aktionszeitraum für das Ticket sind die Monate Juni, Juli und August. Ab heute kann die Fahrkarte an den üblichen Ticketverkaufsstellen erworben werden.

Für den beliebten Freizeitbus lohnt sich der Kauf eines 9-Euro-Tickets schon ab der zweiten Fahrt. Insbesondere für Gäste und Einheimische, die mehrere Verkehrsmittel hintereinander nutzen wollen, wie z. B. mit dem Elbe-Radwanderbus nach Finkenwerder und im Anschluss mit der Fähre nach Hamburg zu fahren, ist die Zeitkarte eine günstige und umweltfreundliche Reisemöglichkeit. Zu beachten ist, dass das 9-Euro-Ticket nur für einen vollen Monat gilt. Zeitspannen, beispielsweise von Mitte Juni bis Mitte Juli, sind dabei nicht zulässig. Natürlich ist es auch weiterhin möglich, den Elbe-Radwanderbus mit dem regulären Einzel-Ticket zum Preis von fünf Euro zu nutzen. Sowohl der Landkreis als auch der Tourismusverband hoffen auf viele begeisterte Fahrgäste und eine anhaltende Nachfrage für den Bus, auch nach Ende des Aktionszeitraums.

Der Elbe-Radwanderbus am Bahnhof in StadeFoto: Beate Tamke/TV LK Stade
Der Elbe-Radwanderbus am Bahnhof in Stade

Tickets & Preise im Elbe-Radwanderbus

Einzelpersonen ab 6 Jahren - ob mit Fahrrad oder ohne - zahlen 5 Euro, Familien (max. 2 Erwachsene und 3 Jugendliche bis 14 Jahre) mit oder ohne Fahrrad 10 Euro. Der Bus ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis zum 3. Oktober in zwei Linien unterwegs, die sich am Jorker Marktplatz treffen. Hier können die Fahrgäste entscheiden, ob sie in die Linie 1, die von Harsefeld über Horneburg, das Alte Land, weiter nach Stade bis zum Natureum Niederelbe fährt, einsteigen oder in die Linie 2, die von Buxtehude über Jork nach Finkenwerder fährt. Das Wechseln zwischen den Linien ist ohne Aufpreis möglich. Das Tagesticket ist, ebenso wie die Familienkarte, für beide Linien gültig.

Weitere Informationen bieten der Elbe-Radwanderbus-Prospekt mit einer Übersichtskarte einschließlich Streckenverlauf, den Fahrplänen und Tipps zu Sehenswertem an der Fahrstrecke sowie die Rad-Infokarte „Radlerreich“. Auch in der kostenlosen App „Altes Land am Elbstrom“, in der die Haltestellen integriert sind, und auf der Webseite www.elbe-radwanderbus.de sind viele nützliche Tipps und Informationen zu finden.