Sebastian Palmer-Fischer
· 24.06.2018
Share Economy lautet das Stichwort: Die Firma VAUDE verspricht mit ihrer Kauf-Alternative für Outdoor-Artikel „iRentit“ sowohl eine Geldersparnis als auch eine Schonung der Umwelt und mehr Platz zuhause.
Wer nur ein- oder zweimal im Jahr eine längere Outdoorreise unternimmt – sei es auf dem Rad oder zu Fuß – könnte an dem neuen Geschäftsmodell von VAUDE Gefallen finden. Die Firma bietet Interessenten die Möglichkeit, Outdoor-Ausrüstung wie Rucksäcke, Zelte, Fahrradtaschen und Reisegepäck einfach zu mieten anstatt sie zu kaufen. Das Share-Angebot gibt es in allen VAUDE-Stores bundesweit, online und im Fabrikverkauf in Tettnang. Die Mindestzeit zum Mieten beträgt drei Tage.
Die Platzersparnis ist ein nicht zu verachtender Vorteil von Miet-Zelt und Co. Besonders in Stadtwohnungen ist Stauraum ein rares Gut und ein Trekking-Rucksack oder Satteltaschen haben ganz schnell einen großen Teil des Schranks gefüllt. Wer solche Dinge mietet, hat mehr Platz für Dauerhaftes.
Werden Gebrauchsgegenstände vermietet, werden sie in der Regel häufiger genutzt als ihre gekauften Pendants. Gekaufte Outdoor-Ausrüstung liegt im schlechtesten Fall jahrelang ungenutzt herum, bis sie schließlich in der Tonne endet – obwohl sie noch gut in Schuss ist. In puncto Nachhaltigkeit ist ein Miet-Konzept also allemal zu begrüßen. Neulinge können außerdem erst einmal in eine neue Sportart hineinschnuppern, ohne sich gleich in Unkosten für eine eigene Ausrüstung stürzen zu müssen.
Die Kosten liegen mit Rucksäcken ab vier Euro und Zelten ab acht Euro pro Tag laut VAUDE deutlich unter dem Anschaffungspreis. Wer nicht zu oft Bedarf an den Miet-Artikeln hat, kann also auch noch richtig Geld sparen.
Bei all den Vorteilen wird es bestimmt auch Outdoor-Fans geben, die Gebrauchsgegenstände wie Fahrradtaschen beispielsweise aus hygienischen Gründen nicht mit fremden Menschen teilen möchten – auch wenn die Artikel natürlich professionell gereinigt und gewartet werden.
Wer öfter draußen unterwegs ist, hat darüber hinaus wichtige Dinge wie ein Erste-Hilfe-Set oder Flickzeug gerne das ganze Jahr über griffbereit und reisefertig an Ort und Stelle in seinem eigenen Gepäck – und weiß bei Bedarf sofort, wo er es findet.
Die Kostenersparnis ist natürlich nur gegeben, wenn man nur wenige Tage im Jahr unterwegs ist – bei mehreren Wochen Fahrradtour oder Outdoor-Urlaub kann der Miet- den Kaufpreis auch irgendwann übersteigen. iRentit bietet aber auch die Möglichkeit, ein dem Mietprodukt entsprechendes neues Produkt zu kaufen und dann die bisherigen Mietkosten angerechnet zu bekommen.
Online sollte zwei Wochen vor Beginn des Mietzeitraums reserviert werden. Die gewünschten Artikel werden nach Hause geliefert und sollten einen Tag nach Ende der Miete wieder zurückgesendet werden. Im Store oder Fabrikverkauf ist eine Reservierung vier Tage im Voraus angeraten – die reservierten Produkte können dann am Tag vor Mietbeginn ab- und am Tag nach Ende des „Mietverhältnisses“ wieder zurückgegeben werden.
Weitere Infos zum Thema:
iRentit Mietstationen in den VAUDE Stores
Mehr über VAUDE im Nachhaltigkeitsbericht