Neues von SchwalbeNie mehr pumpen oder flicken?

Sebastian Palmer-Fischer

 · 21.03.2018

Neues von Schwalbe: Nie mehr pumpen oder flicken?Foto: SCHWALBE
Neues von Schwalbe: Nie mehr pumpen oder flicken? Ralf Bohle GmbH

Da bleibt einem schier die Luft weg – oder zumindest den neuen Fahrradreifen von Schwalbe. Die kommen nämlich ohne selbige aus.

Airless System heißt die neue Alternative zum klassischen Luftschlauch. Sogenannte Solid Tubes gab beziehungsweise gibt es bereits von anderen Herstellern, außergewöhnlich ist die neue Lösung von Schwalbe aber angeblich dennoch – und zwar wegen des in den Reifen verwendeten Partikel-Schaumstoffs Infinergy von BASF, der bereits in Sportschuh-Sohlen und Fahrradsätteln Verwendung findet.

Die Zauberworte, die den Unterschied zu bisherigen ähnlichen Systemen machen, lauten "erhöhte Rückstellkraft": Der verwendete Schaumstoff gelangt nach Zusammendrücken etwa doppelt so schnell in seine Ausgangslage wie bei früheren Solid Tubes. Auch stetiges Walken oder extreme Temperaturschwankungen sollen dem Material, das aus Tausenden kleiner Luftkügelchen besteht, nicht viel anhaben können.

 Ralf Bohle GmbH Foto: SCHWALBE
Ralf Bohle GmbH

Der luftfreie Reifen ist nicht für jeden etwas

Man darf hier nicht mit dem Rollwiderstand eines Luftschlauchs rechnen. Der neue Reifen ist wohl besonders interessant für Szenarien, bei denen die Wartungsfreiheit Vorrang hat oder der Kunde einfach nicht pumpen oder flicken möchte. Anbieter von Mieträdern oder Pendler könnten in diese Zielgruppe fallen. Fahrradfahrer, denen Performance und ein ausbalanciertes Spiel der Reifen wichtig sind, sollten wohl eher beim Luftschlauch bleiben.

Montage nur im Fachhandel

Nur von Schwalbe zertifizierte Händler können und dürfen die neuen Reifen montieren. Dafür benötigen sie eine spezielle Maschine, mit der sie in etwa fünf bis zehn Minuten einen Reifen einrichten können. Zugelassen ist das System nur für bestimmte Felgen – nämlich für solche mit einer Maulbreite von 19-21 Millimetern. Die unverbindliche Preisempfehlung für ein Airless System für ein Laufrad – bestehend aus einem Tire, Tube und Ring – wird sich auf 84,90 Euro belaufen. Das Airless-System soll ab Mai erhältlich sein.