UmweltschutzSupernova erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001

Sandra Schuberth

 · 19.09.2022

Umweltschutz: Supernova erhält Umweltzertifizierung nach ISO 14001Foto: Hersteller

Anfang August 2022 hat der Fahrrad- und E-Bike-Beleuchtungsspezialist Supernova das renommierte ISO 14001 Zertifikat des TÜV Rheinlands erhalten. Um diese Zertifizierung zu erhalten, muss ein Unternehmen Umweltziele festlegen und Zuständigkeiten einführen.

Supernova hat schon einige Jahre Vorarbeit geleistet: So verwendet das Unternehmen zum Beispiel bereits seit vielen Jahren Ökostrom, Logistikbewegungen werden seit 2014 CO2 neutral durchgeführt. Die Gasheizung im Unternehmen wird mit umweltfreundlichem Wasserstoff betrieben. Dazu kommen elektrische Firmenfahrzeuge sowie die Möglichkeit eines Bike-Leasings via Jobrad für alle Mitarbeitenden. Als Ziel bis 2024 geben die Breisgauer an, alle durch die Firma verursachten Emissionen zu kompensieren.

Scheinwerfer, Rücklichter und Zubehör von Supernova

Aber auch Aspekte wie Langlebigkeit und Reparierbarkeit seien Eigenschaften, die den Produkten seit jeher mitgegeben werden, zudem sind die Kabel PVC frei.

ISO 14001-Zertifizierung für SupernovaFoto: Hersteller
ISO 14001-Zertifizierung für Supernova

Durch die neue ISO-Zertifizierung gibt Supernova diesem langjährigen Engagement eine formell anerkannte Basis, auf der die weiteren Umweltschutzaktivitäten des Unternehmens aufbauen können. CEO Marcus Wallmeyer merkt an: “Wir sind sehr stolz auf diesen ersten formellen Schritt und freuen uns auf den weiteren Fortschritt. Wenn wir dadurch auch andere inspirieren können, sich für die Umwelt einzusetzen, freut uns das umso mehr.”

Was bedeutet ISO 14001?

Unternehmen, die nach dem internationalen Standard ISO 14001 akkreditiert sind, gelten als ökologisch nachhaltig, und sie verpflichten sich, ein Umweltmanagement im Betrieb einzuführen. Die ISO 14001 Normenreihe sieht vor, dass Umweltziele festgelegt und Zuständigkeiten eingeführt werden. Ein großes Augenmerk liegt darauf, dass das Unternehmen entsprechende Maßnahmen trifft und ihre Wirksamkeit regelmäßig überprüft. “So wollen wir unsere Nachhaltigkeit nicht nur erhalten, sondern auch stetig verbessern.” erläutert der Umweltbeauftragte von Supernova, Gregor Arndt.

MYBIKE hat zu Jahresbeginn Scheinwerfer und Rücklichter getestet. Mit dabei war die Supernova M99 DY Pro Bikelampe vom Fahrrad- und E-Bike-Beleuchtungshersteller aus Gundelfingen. Außerdem haben wir Marcus Wallmeyer, Inhaber von Supernova, drei Fragen zur Beleuchtung gestellt.

Supernova M99 DY ProFoto: MYBIKE Redaktion
Supernova M99 DY Pro