Cargoline HT 600Kettlers Cargo E-Bike im DOCKR-Trimm

Lukas Niebuhr

 · 22.06.2022

Cargoline HT 600: Kettlers Cargo E-Bike im DOCKR-TrimmFoto: DOCKR

Auf der Eurobike in Frankfurt (13.-17. Juli 2022) präsentiert DOCKR das neue Cargo E-Bike Kettler Cargoline HT 600 im DOCKR-Trimm. Dieses soll sich durch eine wendige und sportliche Fahrt auszeichnen. Für mehr Nachhaltigkeit möchte das holländische Start-Up Gewerbetreibende mit einem Abo-Modell motivieren, ihre Waren auf kurzen Strecken bzw. der sogenannten letzten Meile mit einem Cargo E-Bike zu transportieren. Die Lieferdienste Flink und Gorillas sind nur zwei Beispiele für namenhafte Kunden von DOCKR. Die Idee des Abo-Modells: Um der Verkehrsentlastung in Innenstädten und der Klimawende entgegenzukommen, können sich Gewerbetreibende auf monatlicher Basis ein E-Cargo-Bike wie das Cargoline HT 600 mieten und mit der bis zu zwei Kubikmeter großen Ladebox ihre Waren durch die Stadt fahren. Gerade in Umweltzonen oder Gebieten ohne Lieferzone bieten Cargo-Bikes einen großen Vorteil gegenüber anderen Transportern.

Fakten zum Cargoline HT 600

DOCKR hat Kettlers sportliches Cargoline HT 600 mit einer neuen, kleineren Ladebox umgestaltet. Für die sportliche Sitzposition des Bikes sorgt das nach hinten geneigte Sitzrohr. Durch die kleinere Ladebox fällt das Fahrwerk kürzer aus als bei anderen E-Cargo-Bikes, was das Cargoline HT 600 wendiger und schneller macht. Die kleinere Ladebox von DOCKR fasst 300 Liter und eignet sich für leichtere mittelgroße Pakete. Die Kunststoffbox kann auch mit dem eigenem Firmenlogo versehen werden.

Die stufenlose, automatische Enviolo Getriebenabe sowie der Riemenantrieb des Carholine-Bikes sorgen mehr oder weniger für Wartungsfreiheit. Eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h wird durch den Bosch Cargo Line Cruise Motor garantiert. Da der Motor gerade bei viel Gewicht und auch an Steigungen bestmöglich unterstützen soll, weist dieser bereits bei niedriger Trittfrequenz ein Drehmoment von 75 Nm und eine Unterstützungsleistung von bis zu 400 % auf. Dennoch soll dieser eine große Reichweite haben.

Unternehmen können das gemietete Cargoline HT 600 mit ihrem eigenen Firmenlogo versehen.Foto: DOCKR
Unternehmen können das gemietete Cargoline HT 600 mit ihrem eigenen Firmenlogo versehen.

Ein Abo-Modell für eine nachhaltigere Zukunft

Für Gewerbetreibende eignen sich die Cargoline HT 600 von DOCKR ideal für die innerstädtische Infrastruktur. Um sich ein Cargo E-Bike zu mieten, muss man einen monatlich kündbaren Pauschalvertrag abschließen. In diesem sind einige Leistungen enthalten, wie Diebstahlschutz, Pannenhilfe und Versicherung bei Schäden und vorbeugende Wartungen, die von den Servicemitarbeitern regelmäßig durchgeführt werden. Bei Pannen steht das Service-Team von DOCKR Rund um die Uhr bereit, um das Fahrrad direkt vor Ort zu reparieren. Auch ein Ersatzrad wird notfalls kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn sich die Reparaturmaßnahmen länger als zwei Arbeitstage hinziehen.

“Jeder hat seinen eigenen Fahrstil und mit der Aufnahme des Kettler Cargoline HT 600 in unser Sortiment bieten wir unseren Kunden jetzt noch mehr Auswahl”, erklärt die Geschäftsführerin von DOCKR, Nadine van der Hoorn. “Ein etwas sportlicheres, wendigeres Lastenrad eignet sich vor allem für Unternehmen, die relativ kleine Lasten schnell durch die Stadt transportieren müssen, wie zum Beispiel Eilkuriere und Essenslieferanten oder Paketzusteller. Mit diesem Modell haben nun auch diese Unternehmen die Möglichkeit, sich für die Flexibilität und Sicherheit von DOCKR zu entscheiden.”

Auch Ole Honkomp, Managing Director Sales & Marketing bei der Kettler Alu-Rad GmbH freut sich über die Kooperation: “Das DOCKR-Konzept ist ein weiterer Schritt, unsere Produkte als echte Alternative für eine nachhaltigere Mobilität zu platzieren. Wir freuen uns sehr, mit unserem E-Lastenrad Teil des DOCKR Angebotes zu sein.“