Uli Frieß
· 20.04.2022
Fazua erweitert sein Antriebs-Portfolio um einen neuen E-Bike-Motor. Der Fazua Ride 60 lässt sich nicht mehr aus dem Rahmen entnehmen, punktet aber weiterhin mit geringer Baugröße und ist nach wie vor einer der leichtesten Antriebe am Markt.
Mit dem Ride 60 geht Fazua neue Wege. Anders als seine Vorgängermodelle lässt sich der Antrieb nicht mehr aus dem Rahmen entnehmen, sondern ist fest im Unterrrohr verbaut. Fazua begründet das mit einem höheren Maß an Gestaltungsfreiheit, Flexibilität und Integrationsfähigkeit. Durch die kompakte Bauweise biete das System Herstellern große Freiheiten in Sachen Formgebung. Den Akku können Fazua-Fahrer nach wie vor aus dem Rahmen nehmen.
Bei der Entwicklung des FAZUA RIDE 60 Antriebsystems kooperierte FAZUA eng mit Fahrradherstellern. Ziel war die perfekte Integration der Fazua Drive Unit in den Rahmen. Gelungen ist das durch eine kompakte, steife und stabile Motoraufnahme.
Neben den konstruktiven Neuheiten fallen die Leistungsdaten auf. So gibt Fazua für das maximale Drehmoment 60 Nm an, gegenüber dem Vorgänger ist es somit um 10 Nm angewachsen. Als Maximalleistung liefert der Antrieb laut Hersteller 450 Watt. Sein Vorgänger Ride 50 Evation drückte auf unserem Rollenprüfstand knapp 300 Watt aufs Hinterrad.
Gesteuert wird der Ride 60 über die minimalistische Fazua Ring Control am Lenker. Alle essenziellen Informationen lassen sich auf der im Oberrohr integrierten Fazua LED Hub ablesen. Sie zeigt dort den Akku-Ladestand und den gewählten Fahrmodus mit fünf farbigen LEDs klar und verständlich an.
Für hohe Ausdauer sorgt der neue Fazua Energy 430 Akku, mit 430 Wh liefert er ausreichend Kapazität für ausgedehnte Touren. Per intuitiv zu bedienendem Verschluss lässt sich der Akku leicht aus dem Rahmen entnehmen. Dort wird der Akku auf einer eigens entwickelten, einteiligen Schiene, fest fixiert. Er kann sowohl im ausgebauten Zustand als auch über eine Ladebuchse direkt am Rad geladen werden.
Mit der Fazua App lassen sich die Fahrmodi individuell an die eigenen Vorlieben anpassen und in unterschiedlichen Profilen speichern. In der App gibt es eine große Auswahl an Fahrprofilen für verschiedene Einsatzbereiche und Vorlieben. Außerdem kann mit einfachen Fragen zu Fitnesslevel, Körpergröße, Gewicht und Einsatzzweck auch ein individuelles Profil erstellt und gespeichert werden. Die FAZUA Desktop Software ermöglicht Händlern, aber auch Radfahrern selbst, Konfigurationen, Updates und Fehlerdiagnosen am eigenen Computer vorzunehmen.
Partner der ersten Stunde sind CANYON und Riese&Müller. Beide Hersteller werden im Laufe des Jahres erste Modelle mit dem Fazua Ride 60 vorstellen.