Wo fährt es sich am besten mit dem Rad? ADFC startet Online-Umfrage zum Fahrradklima

MYBIKE Online

 · 02.11.2022

Wo fährt es sich am besten mit dem Rad? ADFC startet Online-Umfrage zum FahrradklimaFoto: ADFC
ADFC-Fahrradklima-Test 2022 startet

Seit September läuft die Umfrage des ADFC zum Fahrradklima. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf der Fahrradinfrastruktur im ländlichen Raum. Die große Online-Umfrage des ADFC wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt und läuft bis Ende November. Jetzt informieren und mitmachen!

Darum geht’s beim ADFC Fahrradklima-Test

Die Umfrage besteht aus 27 Standart-Fragen sowie fünf Zusatzfragen, die besonders auf die Bedürfnisse von kleineren Orten im ländlichen Raum abzielen. Dabei geht es darum, ob zentrale Ziele wie Schulen, Einkaufsmöglichkeiten oder Arbeitsstätten mit dem Fahrrad gut erreichbar sind, wie sicher sich die Wege in die Nachbarorte anfühlen, ob für Fahrradpendler Fahrradparkplätze an Bahnhöfen vorhanden sind und um die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen. 2020 nahmen knapp 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer am ADFC-Fahrradklima-Test teil und bewerteten über 1.000 Städte und Gemeinden.

So können Sie am Fahrradklima-Test teilnehmen:

Per Fragebogen können Teilnehmende ab September 2022 wieder beurteilen, ob man beispielsweise in ihrer Stadt Ziele zügig und direkt mit dem Rad erreichen kann oder ob Radfahrende sich sicher fühlen. Die Ergebnisse geben Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen praxisnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrsförderung und nützliche Hinweise für Verbesserungen. Am einfachsten ist die Teilnahme per Online-Fragebogen, im Bereich Info & Service kann man allerdings auch kostenlos den Papierfragebogen herunterladen.
Umfragezeitraum vom 01. September bis 30. November.
Die Bewertung erfolgt seit 2018 in sechs Städtegrößenklassen:

  • unter 20.000 Einwohner*innen
  • 20.000 bis 50.000 Einwohner*innen
  • 50.000 bis 100.000 Einwohner*innen
  • 100.000 bis 200.000 Einwohner*innen
  • 200.000 bis 500.000 Einwohner*innen
  • mehr als 500.000 Einwohner*innen

„Der Ausbau der Radinfrastruktur hat an vielen Stellen begonnen. Wir sind gespannt, ob das schon bei den Radfahrerinnen und Radfahrern ankommt und wo die Politik weiter in die Pedale treten muss. Deswegen rufen wir alle Radbegeisterten dazu auf, ihre Alltagserfahrung in den ADFC-Fahrradklima-Test einfließen zu lassen. Denn die Ergebnisse der Umfrage helfen, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen vor Ort auszurichten. Gemeinsam können wir das Fahrradland Deutschland ein gutes Stück voranbringen“, Rebecca Peters, ADFC-Bundesvorsitzende

Die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters hat sich als Verkehrsgeographin auf nachhaltige Stadtentwicklung spezialisiertFoto: ADFC
Die ADFC-Bundesvorsitzende Rebecca Peters hat sich als Verkehrsgeographin auf nachhaltige Stadtentwicklung spezialisiert

Mitmachen & Weitersagen!

Je mehr Menschen an der Umfrage teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Deshalb ruft der ADFC dazu auf, auch im Familien- und Freundeskreis und Kolleginnen und Kollegen vom ADFC-Fahrradklima-Test 2022 zu erzählen und sie zur Teilnahme aufzufordern oder direkt auf den ADFC-Kanälen auf Facebook, Twitter oder Instagram einen der Beiträge zum Fahrradklima-Test zu teilen.

Macht Radfahren in deiner Stadt Spaß oder ist es Stress? Vom 01. September bis zum 30. November können Radfahrende in Deutschland wieder über das Radklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen.
Macht Radfahren in deiner Stadt Spaß oder ist es Stress? Vom 01. September bis zum 30. November können Radfahrende in Deutschland wieder über das Radklima in ihren Städten und Gemeinden abstimmen.

Wann gibt es die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests?

Die Umfrage wird Ende November 2022 abgeschlossen, danach beginnt die umfassende wissenschaftliche Auswertung der erhobenen Daten. Die Ergebnisse werden vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) im Frühling 2023 bekanntgegeben. Im Laufe des Umfragezeitraums veröffentlicht der ADFC regelmäßig aktuelle Zwischenstände. So erfährst man, welche Städte und Gemeinden die erforderliche Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht haben und wo es sich lohnt, den Fahrradklima-Test noch bekannter zu machen, um wirklich aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.