Beim Cadenza ist die Wahl klar zugunsten des Fahrens ausgefallen. Zumindest leistet es sich in dieser Disziplin keine Schwächen. Weder schwammiges Fahrgefühl noch störende Geräusche erinnern beim Fahren daran, dass der Rahmen faltbar ist.
Erst der zweite Blick nimmt die schräg zum Rohr verlaufende Zahnung wahr. Die unkonventionelle Mechanik reizt unweigerlich zum Klapp-Versuch. Und siehe: Eine halbe Drehung der Schrauben öffnet die Scharniere, dann bewegen sich Vorder- und Hinterrad präzise aufeinander zu. Stehen am Ende des Klappvorganges beide Räder parallel zueinander, stabilisiert ein Bügel unter dem Tretlager als drittes „Bein“ den Stand.
Den Artikel aus Ausgabe 5/2007 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


