Wir haben zehn vollgefederte Trekkingbikes vom Genuss-Tourer bis zum Sport-Crosser getestet.
Wer auf seinem täglichen Stadtparcours einmal vollgefederte Bekanntschaft mit Bordsteinkanten, Kopfsteinpflaster oder eingesunkenen Gullydeckeln machen durfte, möchte die besänftigende Technik nicht mehr missen. Ein Fully-Fahrer kommt deutlich entspannter an sein Ziel – oder eben schneller. Bisher unpassierbare Wegstellen verlieren ihre Schrecken. Durch den verbesserten Fahrbahnkontakt bleibt das gefederte Fahrwerk besser kontrollierbar. An kritischen Stellen verliert die Fuhre nicht den Schwung und bringt ihren Fahrer eleganter darüber hinweg.
Weitere Informationen finden Sie in unserem
Basiswissen Federung
und in unserer
Werkstatt: Federung abstimmen
.
Aktion Gesunder Rücken
80 Prozent der Bevölkerung klagen über Rückenschmerzen – ein Volksleiden. Zunehmend kommen jedoch ergonomische, haltungsgerechte Alltagsprodukte auf den Markt. Die AGR e.V. hat Kriterien für rückenfreundliche Produkte entwickelt. Unter anderem auch für Fahrräder. Die wichtigsten Einstellungen sind hier: Sitzhöhe, Sattelposition, Lenkerhöhe und -neigung, Sitzlänge und Sattelneigung. Geprüfte Produkte erhalten das AGR-Gütesiegel. So das „Avenue“ von Riese und Müller (von uns getestet bereits in Heft 1/2004). Auf Anfrage versendet die AGR Infobroschüren. Weitere Infos auf der umfangreichen Website http://www.agr-ev.de oder Tel. 0700/24711111.
Die Räder im Test:

Bergamont Volotec
Bergwerk Faunus TT 28
Centurion Cross LRS 2 Road
Koga Miyata Excellence
Maxcycles Lite Rider
Maxx Tourmaxx
Red Bull NPL-2
Riese & Müller Delite Yellow
Rotwild RCR 1.0
Steppenwolf Tao FS
Den Artikel aus Ausgabe 5/2006 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


