Ein Rad für den Alltag, eines für die Reise, eines für den Sport auf der Straße und eines für Waldwege – das kostet Platz und Geld. Kein Wunder, dass es immer wieder Versuche gab, ein Rad für alle Zwecke zu entwerfen. Einer der jüngsten Versuche ist das Jango-Konzept. Der Trick: ein „nacktes“ Basisrad, an das Steckverbindungen fast werkzeugfrei Gepäckträger, Werkzeug oder Taschen fesseln.
Hinter Jango steht Topeak. Ein Großteil des Zubehörs ist auch ohne das Jango-Bike längst auf dem Markt, und so kommt es, dass Unbedarfte ein vollausgestattetes Jango für einen Topeak-Verkaufsständer halten könnten. Jango-spezifisch sind dagegen die Aufnahmen für die Gepäckträger und die Ausfallenden für den Jango-Einspuranhänger. In die senkrechte Gepäckträgerschiene rastet ruckzuck ein Abkömmling des Topeak Sattelstützen-Gepäckträgers ein.
Den Artikel aus Ausgabe 4/2010 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


