TREKKINGBIKE feiert ihre Schönheit und unterzieht die Designerstücke dem Technik- und Stilcheck.
Acht schöne Fahrräder galt es zu finden, die den Stand des Trekkingrad- Designs im weiteren Sinne repräsentieren. Nun ist das mit der Schönheit so eine Sache – vor allem bei Fahrrädern. Im TREKKINGBIKE-Test versammeln sich deshalb ganz überwiegend Räder mit einer einzigen, konsequent durchgehaltenen Farbe. Zumindest Rahmen und Schutzbleche passen fast immer exakt zueinander.
Zweites Kriterium für die sexy Linie: wenig Anbauteile. Nur zwei unserer Testräder kämen ab Werk durch eine Polizeikontrolle, die anderen sind ohne Beleuchtung sozusagen verboten schön. Aber man kann noch mehr weglassen – die Kettenschaltung zum Beispiel. Schaltwerk, Umwerfer, Hebel, offene Kette sind zweckmäßig, aber optisch unruhig. Die aufgeräumte Optik dürfte einer der Gründe für den momentanen Singlespeed-Trend sein.
Die Räder im Test:
Abici Sveltina, http://www.abici-italia.de
Bergamont Trackbike, http://www.bergamont.de
Cannondale Vintage 8, http://www.cannondale.com
Dahon Mu Uno, http://www.dahon.com
Kona Ute (29er), http://www.konaworld.com
Retrovelo Otto Due, http://www.retrovelo.de
Viva Wire, http://www.vivabikes.com
Wanderer Student (29er), http://www.wanderer-fahrraeder.de
Den Artikel aus Ausgabe 5/2009 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


