Der Markt bietet Steuersätze in einer verwirrenden Vielfalt an. Anlass für uns, das Thema Steuersatz aktuell zu hinterfragen und über das neue Benennungssystem aufzuklären.
In den letzten Jahren haben sich derartig viele unterschiedliche Steuersatztypen und Standards entwickelt, dass der Markt sehr unübersichtlich wurde. Daher haben sich mehrere Hersteller zusammengetan und sich ein neues System zur einheitlichen Bezeichnung von Steuersätzen ausgedacht, das S.H.I.S. Das ist das Akronym für „Standardized Headset Identification System“. Es berücksichtigt die Maße des Rahmens in Kombination mit den Maßen der Gabel.
Noch haben die meisten Trekkingbikes gerade Gabelschäfte, entweder mit klassischen oder halb integrierten Steuersätzen. Manche gewindelose Steuersätze, wie z.B. die Cane Creek 40er-Serie, werden jedoch klassisch, halb integriert und integriert angeboten. Deshalb sind in der Übersicht vier Tipps in vier Kategorien vergeben, die jedoch nichts mit der internen Bauweise des Steuersatzes zu tun haben. Die Kategorien sind: Empfehlenswerter Rahmenschoner / Empfehlenswerter Steuersatz unter 50 Euro / Empfehlenswerter Steuersatz unter 100 Euro / Empfehlenswerter Steuersatz um 150 Euro.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


