Flache Mulden, tiefe Furchen oder fette Polster sollen helfen. Für fast jedes Sitzproblem gibt es eine Lösung. Wir sagen, welcher Sattel zu welchem Fahrertyp passt.

Tourenradler klagen häufig über Sitzprobleme. Der Grund: Trekkingbiker sitzen meist eher aufrecht im Sattel und fangen so viel Gewicht mit der Sitzfläche ab. Außerdem ist ihr Fahrstil weniger dynamisch als der ihrer extrem sportlichen Kollegen, was zu konstantem, potenziell schädlichem Druck auf den Sattel führt. Wer hart antritt oder im Stehen fährt, entlastet damit die Sitzfläche.
Neu ist auch die Methodik, mit der der Sitzkomfort gemessen wird. Druckmessfolien etwa zeigen grafisch an, welcher Teil der Sitzfläche Lastspitzen aushalten muss. Die eindrucksvollen Grafiken helfen den Satteldesignern beim Entwurf schonender Sattelkonturen. Kein Job für reine Techniker, denn eine gleichmäßige Druckverteilung ist nicht das Ziel. Deshalb mischen auch Mediziner mit. Sie sagen, welcher Teil der Sitzfläche Druck verträgt und wo er schadet.
Den Artikel aus Ausgabe 3/2004 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


