Kaleidoskopische Ein- und Überblicke darüber, woher Bike-Kultur stammt und wie differenziert sie sich heutzutage ausentwickelt hat, gewährt dieser gewichtige Bildband. Seite für Seite dokumentieren Fotos außergewöhnlicher Fahrräder oder Zubehör, Bikeshops oder Menschen, die das Thema leben, die Vielfalt und Kreativität authentischer Velophilie. Ob Rahmenbauer, Bike-Café-Betreiber, Fahrradkurier oder Fashion-Cyclist, alle finden hier ein Forum.
Verrückte Ideen für Bike-Beleuchtung, Transportmöglichkeiten am Velo oder individuelle Gestaltung von Rahmen und Komponenten werden hier in Wort und Bild präsentiert. Auch soziale Events wie gemeinsame Nightrides durch die Großstadt, organisierte Ausfahrten von Freunden historischer Velos, Kunstaktionen, die das Fahrrad in den Mittelpunkt stellen oder kühne Avantgarde-Techniker, die das Fahrrad mit zeitgemäßer Elektronik vermählen, sind spannende Aspekte, die nicht jeder kennt.
Besonders berührend ist vielleicht die Initiative „Ghost- Bikes“, die anonym an über 180 Orten weltweit je ein weiß lackiertes Fahrrad festsperrt. Es sind stets Orte, an denen zuvor ein Radfahrer einem Unfall zum Opfer fiel. Dies zeigt, wie sehr die „Idee Fahrrad“ sogar über das Leben hinaus verbindet.
Velo 2nd Gear, Bicycle Culture and Style; S. Ehmann, R. Klanten;
256 Seiten;
Gestalten Verlag
; ISBN 978-3-89955-473-1; 38 Euro
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


