Die Lager an der Nabe stehen unter ständigem Beschuss von Schmutz und Nässe, wovor sie durch Labyrinth- und Lippendichtungen abgeschirmt werden. Und von Fett.
Laufen Kugellager erst einmal trocken und rau, sind Deformationen der Kontaktflächen unvermeidlich: Die Reibung erhöht sich stark, bis ein Lager sich schließlich festfrisst. Spätestens dann ist ein Tausch der gesamten Nabe oder des Laufrads unvermeidlich.
Damit es so weit gar nicht erst kommt und die Lager stets leicht laufen – und ihren Fahrer nicht bremsen – sollten Sie, je nach Fahrleistung und Schmutz-Belastung, etwa einmal jährlich einen Blick ins Lagerinnere werfen. Altes Fett muss raus, neues rein. Wenn Kugeln und Bahnen glatt und riefenfrei sind, bringt Sie ein Lager-Service geschmeidig durch die kommende Rad-Saison.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


