Egal, wie viel Sie in Ihre Kette investiert haben: Ist sie am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, muss sie ersetzt werden, bevor sie Ritzelpaket und Kettenblätter zu zerfressen beginnt. Wann das nötig wird, ist ausschließlich von Fahrstil, Wettereinflüssen und Pflegerate abhängig, es kann nach 1000 Kilometern oder erst nach dem Fünffachen so weit sein. Regelmäßige Verschleiß-Prüfung minimiert also die Kosten. Der Zubehörmarkt bietet dafür exakte Messwerkzeuge: Rohloffs Caliber (ca. 17 Euro) zeigt an, ob nur die

Kette (Maß A) oder auch Ritzel und Blätter an der Reihe sind (Maß S). Auch Shimanos Chain Wear Indicator, Teilenummer TL-CN41, arbeitet so (ca. 34 Euro). Zum Tausch des Gliederstrangs brauchen Sie einen Kettennieter, um den Nietstift aus- und zuverlässig ein zu drücken. Hier ist das Angebot riesig, Preise rangieren von 5 bis 150 Euro. Wichtig ist: Verwenden Sie nur qualitativ gutes Werkzeug. Denn nur das schont Material und Nerven.
Den Artikel aus Ausgabe 3/2010 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


