Medizinischer Ratgeber und Typenkunde

Angelika Urbach

 · 25.06.2012

Medizinischer Ratgeber und TypenkundeFoto: Daniel Simon
Medizinischer Ratgeber und Typenkunde

Manchem Beobachter kommt die Haltung auf dem Liegerad sonderbar vor. Doch sie entlastet typische Schmerzzonen wie Nacken, Gesäß, Handgelenke und Rücken. Wer sich selbst zurücklehnt und nach vorne tritt, erlebt eine neue Dimension von Fahrspaß.

Text: Angelika Urbach

Einer der wenigen Sportmediziner, die sich mit den Kontaktpunkten von Mensch und Liegerad beschäftigen, ist der Rückenexperte Dr. Willy Zink. Der Orthopäde, Sportmediziner und Leiter der Frankenpark Klinik in Bad Kissingen hat die Effekte unterschiedlicher Sitzpositionen auf die Rückenbelastung untersucht. Ergebnis: „Durch die zurückgeneigte Position auf Sessel- und Liegerädern ergibt sich eine deutlich geringere axiale Belastung der unteren Lendenwirbelsäule“, sagt Dr. Zink. Also genau in jenem Bereich, in dem die Bandscheiben durch Alltagsbelastungen am häufigsten verschleißen.

Für Menschen mit bestehenden Bandscheibenschäden und für Reha-Patienten eröffnen Liegeräder die Möglichkeit, ohne Schmerzen sportlich aktiv zu bleiben und ihr Herz-Kreislauf-System schonend zu trainieren. Dieses Training besitze sogar heilende Effekte für den Rücken.

Den Artikel aus Ausgabe 3/2012 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.

Downloads: