Übungen gegen Sitzbeschwerden

Angelika Urbach

 · 20.12.2013

Übungen gegen SitzbeschwerdenFoto: Daniel Simon
Übungen gegen Sitzbeschwerden

Unsere Sitzzone ist eine der empfindsamsten Regionen des Körpers. Die Ursache typischer Beschwerden lässt sich meist schnell klären, ihre Beseitigung dauert länger. Nur wenige Radfahrer finden den perfekt passenden Sattel aufs erste Mal.

Sitzen ist nicht gleich Sitzen: Den ganzen Tag lang fühlt sich unser Gesäß auf dem Bürostuhl pudelwohl, doch am Feierabend pedalieren wir nur eine einzige Stunde bis der Hintern trotz Hightech-Sattel schmerzt. Was macht den Unterschied? „Während beim Sitzen im Alltag das Gewicht hauptsächlich von großen Muskeln und dem Bindegewebe am Gesäß und an den Oberschenkeln getragen wird, konzentriert sich der Druck beim Radfahren auf wenige Quadratzentimeter empfindlicher Weichteile“, beschreibt Dr. Stefan Staudte, Urologe, Bike-Experte und Sportmediziner aus München. Diese sensible Region unseres Körpers dient von Natur aus unter anderem dem Lustgewinn und der Fortpflanzung. Für die andauernde Druckbelastung und Reibung während einer Radtour ist sie nicht ausgelegt.
Trotzdem gehören Sitzbeschwerden nicht automatisch zum Radfahren dazu. Betroffene sollten während der Tour aufmerksam für die Signale ihres Körpers sein. „Je genauer Radfahrer ihre Beschwerden lokalisieren und beschreiben, umso leichter lassen sich individuell passende Lösungen finden“, weiß Dr. Staudte, der für Radfahrer mit Sitzbeschwerden eine wöchentliche Spezialsprechstunde eingerichtet hat.

Kräftigen: Unterarmstütz
Foto: Daniel Simon

Den kompletten Artikel können Sie unten als PDF herunterladen.

Downloads: