MYBIKE-LesereventBikefitting beim Ergonomie-Spezialisten Ergon

MYBIKE-Leserevent: Bikefitting beim Ergonomie-Spezialisten ErgonFoto: Barbara Merz-Weigandt
Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des MYBIKE-Leserevents

"Die Haltung muss stimmen" - unter diesem Motto verloste MYBIKE 2022 ein individuelles Bikefitting-Wochenende im Wert von 1500 Euro bei Ergon in Koblenz. Ein Rückblick in Bildern.

Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des Bikefittings trafen sich Mitte April in Koblenz zum MYBIKE-Leserevent beim Ergonomie-Spezialisten Ergon. Zwei Tage stand das Thema Fahrkomfort im Mittelpunkt: Beschwerden beim Radfahren wurden analysiert, Sättel und Griffe ausgetauscht, die Räder individuell abgestimmt – und auf einer Probefahrt entlang der Mosel und beim gemütlichen Beisammensein im Hotel gefachsimpelt.

MYBIKE-Leserevent: Die Haltung muss stimmen!

Schmerzende Hände, Sitzbeschwerden, Knieschmerzen beim Radfahren. Oft liegt es an der falschen Abstimmung des Fahrrads auf den Fahrer.

Herzlich willkommen in Koblenz! Ergon-Geschäftsführer Ingo Kahnt begrüßt die Teilnehmer des MYBIKE-Leserevents und erklärt den Ablauf des Bikefittings.Foto: RTI/Biwald
Herzlich willkommen in Koblenz! Ergon-Geschäftsführer Ingo Kahnt begrüßt die Teilnehmer des MYBIKE-Leserevents und erklärt den Ablauf des Bikefittings.

Dr. Kim Tofaute, Ergonomie-Experte bei Ergon

“Die häufigsten Probleme beim Radfahren zeigen sich nach unserer Erfahrung im Sitzbereich, an den Händen und im Rücken/Nacken. Das bestätigte sich auch bei den Teilnehmern des Leserevents. Dagegen helfen oftmals schon die richtigen ergonomischen Produkte. Im Sitzbereich setzen wir bei Ergon auf geschlechtsspezifische Sättel.

Zudem ist auch die richtige Größe/Breite entscheidend sowie die Form bzw. der entsprechende Satteltyp für den jeweiligen Einsatzbereich. Mit einer Entlastungszone im Dammbereich und speziellen Polstern aus hochwertigen Materialien werden die Weichteile geschont und Taubheitsgefühle oder andere Missempfindungen vermieden. Um die Hände wirkungsvoll zu entlasten, sind ergonomische Griffe eine gute Option. Besonders effektiv ist neben einer großen und anatomisch optimierten Stützfläche auch die Möglichkeit, die Griffhaltung dynamisch zu verändern.

Dr. Kim Tofaute, Ergonomie-Experte bei ErgonFoto: Angel King
Dr. Kim Tofaute, Ergonomie-Experte bei Ergon

Lenkerhörnchen ermöglichen zudem weitere entspannende Griffpositionen. Da Radfahrer unterschiedlich große Hände haben, ist es entscheidend, Griffe in der richtigen Größe zu wählen. Doch auch das beste ergonomische Produkt entfaltet seine Wirkung nur, wenn das Rad richtig eingestellt ist. Hier hilft ein Bikefitting mit der von uns entwickelten Fitting Box, wie wir es mit den Gewinnern des MYBIKE-Leserevents durchgeführt haben. In sieben Schritten wird dabei systematisch jeder wichtige Parameter optimiert: Sattelhöhe, Neigung, Nachsitz, Abstand zum Lenker, Höhe des Lenkers, Cockpit-Einstellung und Fußstellung. Das hat bei den Eventteilnehmern zu einigen überraschend neuen Einsichten geführt!“

Bitte Platz nehmen! Aus der Ermittlung des Sitzknochenabstands ergibt sich die richtige Sattelbreite. Die wiederum ist entscheidend für eine ausgewogene Lastverteilung.
Foto: RTI/Biwald

MYBIKE-Leserevent: Wir waren zum Bikefitting bei Ergon in Koblenz

Der Sitzbereich zählt zu den sensibelsten Regionen des Körpers und führt auf dem Fahrrad sehr häufig zu Problemen wie zum Beispiel Taubheitsgefühlen.Foto: Ergon
Der Sitzbereich zählt zu den sensibelsten Regionen des Körpers und führt auf dem Fahrrad sehr häufig zu Problemen wie zum Beispiel Taubheitsgefühlen.

Sylvia G., MYBIKE-Leserin

Bei mir wurde der Sattel etwas nach vorne versetzt, der Lenker von der Höhe verstellt und die Griffe mit den Hörnchen etwas flacher eingestellt. Am meisten bin ich von dem neuen Sattel begeistert. Ich wäre nicht darauf gekommen, ihn in horizontaler Richtung zu verstellen. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl.
Voraussetzung für einen passenden Sattel: Die Messung des SitzknochenabstandsFoto: Ergon
Voraussetzung für einen passenden Sattel: Die Messung des Sitzknochenabstands

Claudia K., MYBIKE-Leserin

Vielen Dank für das tolle Bikefitting! Ich bin sehr zufrieden mit meinen neuen Einstellungen.
Über eine Druckmessfolie wird die Belastung auf den Griff ermittelt.Foto: Ergon
Über eine Druckmessfolie wird die Belastung auf den Griff ermittelt.