03.06.2020Wenn’s darum geht, was Radfahren bequem macht, nennen neun von zehn Radlern als erstes den Sattel.
Doch wie findet sich das passende Teil fürs Hinterteil?
Ergonomie am Fahrrad – Sitzpolster und Sitzcreme
Pufferwirkung
03.06.2020Was noch dabei hilft, Gesäß und Sattel zu einer harmonischen Einheit zusammenzufügen und Druck oder Reibung rauszunehmen: Die Schicht(en) dazwischen
Ergonomie am Rad – Sattel
So finden Sie den passenden Fahrradsattel
03.06.2020Wie man sich sattelt, so sitzt man. Doch wie findet man den passenden Sattel, mit dem es sich harmonisch auch über lange und holperige Strecken durchs Radleben rollen lässt?
Ergonomie am Fahrrad: Hände
Das hilft gegen schmerzende Hände beim Fahrradfahren
29.05.2020Ergonomie-Serie, Teil 2: Die Hände haben beim Radfahren gar nicht so viel zu tun, könnte man meinen. Sie müssen „nur“ den Lenker umfassen. Und doch sind taube Finger oder Kribbeln ...
Ergonomie am Fahrrad: Griffe
Schmerzfrei zugreifen
29.05.2020Sie haben es in der Hand: Ob rund oder flächig,
mit nackten Händen oder in Handschuhen:
Hauptsache, alles so im (oder am) Griff, dass Sie auf dem Rad kraftvoll – und ...
Ergonomie am Fahrrad: Lenker
Lastverteilung am Lenker
29.05.2020Der Lenker als Ergonomie-Bauteil? Vor allem die Krümmung und die Erhöhung beeinflussen den Komfort
Ergonomie am Fahrrad: Hände
Ursachen für schmerzende Hände
29.05.2020Rund um das Nervenkostüm der Hände
lassen sich vier typische Problemzonen ausmachen. Manchmal liegt die Ursache aber auch weit von den Händen entfernt
Ergonomie am Fahrrad: Füße
Das hilft gegen Fußschmerzen
19.05.2020Ergonomie-Serie, Teil 1: So kommt die Kraft vom Fuß auf das Pedal. Was sollte man beachten, damit die Übertragung der Bewegung aufs Rad beschwerdefrei funktioniert?
Ergonomie am Fahrrad – Einlegesohlen
Einlegesohlen – Unterstützung fürs Fußgewölbe
18.05.2020Mit einem unscheinbaren Zubehörartikel, dem meist wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, lässt sich viel für Ergonomie und Komfort der Füße tun: den Einlegesohlen
Ergonomie am Fahrrad: Radschuhe
Der richtige Schuh
18.05.2020Die Schuhe stellen ein wichtiges Bindeglied im System Fuß-Schuh-Pedal dar. Passen sie nicht, kann das die ganze Tour verderben
Ergonomie am Fahrrad – Pedale
Guter Stand – runder Tritt
18.05.2020Ein wichtiges Element in der Kraftübertragungskette auf
die Kurbel ist das Pedal. Auch dieses Bauteil kann einiges dazu beitragen, dass es beim Treten rund läuft
14.05.2020Sind Sie Reiseradfahrer, Alltagspedalierer oder Rennfahrer? Egal! Die Ergonomie auf dem Fahrrad muss passen, um unterwegs den größtmöglichen Fahrspaß zu erleben.
Regeneration nach der Radtour
Schnell fit mit Dehnen, Essen und Trinken
11.04.2020Die Tour war traumhaft bis zum letzten Meter. Doch kurz danach kommt das böse Erwachen: Schmerzen machen sich meist dann bemerkbar, wenn der Körper zur Ruhe findet. Unsere Tipps ...
Ergonomie-Spezial: Professionelles Bikefitting
Bikefitting vom Profi
01.04.2020Körperanalyse, Laservermessung oder Videoanalyse? Welche Methode passt zu Ihnen und wo kann man sich beraten lassen? Ein Überblick.
Ergonomie-Spezial: Ergonomische Produkte
Tolle Teile – ergonomische Griffe und Lenker
03.04.2020Der Ergonomie-Markt boomt. Diese ergonomischen Lenker und Griffe zeichnen sich dadurch aus, dass sie unterwegs spontane Wechsel von Griffhaltung und Oberkörperneigung erlauben.
Ergonomie-Spezial
Soforthilfe bei Schmerzen auf Tour
14.05.2020Eine schlechte Sitzhaltung erzeugt Schmerzen. Wir zeigen, wie Sie bei typischen Beschwerden unterwegs richtig reagieren – und welche Maßnahmen am Bike auf lange Sicht sinnvoll ...
Ergonomie-Spezial: Sitzposition einstellen
Einstellungstest – die richtige Sitzposition
14.05.2020Eine gut eingestellte Sitzposition hält nicht ein ganzes Fahrradleben lang. Weil sich der Körperständig an seine Umwelt anpasst, sollten Radfahrer ihre Haltung immer wieder ...
Gesundheit: Gleichgewichtsübungen
Alles ins Lot – Gleichgewichtsübungen für Radfahrer
03.07.2017Balanceübungen trainieren das Gleichgewicht, verbessern die Stabilität unseres Körpers und schulen die Koordination. Für Radfahrer sind sie damit eine wertvolle Sturzprophylaxe.
Serie: Gesund auf Tour
Teil 4: Regeneration auf der Radtour
12.10.2016Zu jeder Belastung gehört Erholung. Wer Regeneration aktiv in die Tour einplant, darf sich über mehr Leistung und Konzentration freuen. Wir sagen, worauf es ankommt.
Serie: Gesund auf Tour
Teil 3: Blessuren heilen
22.08.2016Sonne, Feuchtigkeit und Reibung machen der Haut auf Tour zu schaffen. Welche Maßnahmen beugen vor und wie werden kleine Blessuren auf einer Radtour sicher behandelt?
Serie: Gesund auf Tour
Teil 2: Ernährung
30.06.2016Wenn andere Tempo machen und wir partout mithalten wollen, steigt die Gefahr einer plötzlichen Schwäche. Auf dem Rad wird ein Hungerast schnell zum Sicherheitsrisiko. Mit ...
Radfahren mit Hund
Treue Begleiter
14.04.2016Huskys rennen fürs Leben gern, der treue Schäferhund geht Touren lieber gemütlich an. Nicht jede Rasse eignet sich gleich gut zum Radfahren. Tipps vom Profi:
Serie: Gesund auf Tour
Teil 1: Rad und Sitzposition abstimmen
10.03.2016Auf die Haltung kommt es an: Wer sein Rad vor Antritt einer Reise richtig einstellt, wird auf Tour mit vielen Schmerzfrei-Kilometern belohnt. Wir sagen, worauf Sie dabei achten ...
Gesundheit: Saisonstart
Gesundheits-Check vor der Fahrradsaison
24.02.2016Klar, dass wir zum Start der neuen Saison unser Rad checken. Doch wie steht es eigentlich um die eigene Funktionsfähigkeit? Untersuchungen beim Arzt geben darüber Aufschluss. ...
Gesundheit: Faszientraining für Radfahrer
Training mit der Faszienrolle
21.12.2015Neben klassischem Dehnen setzen immer mehr Sportler auf Faszienübungen. Simple Mode oder künftiges Pflichtprogramm für Radfahrer?
Radfahren im Winter
Kälteschutz für die Augen
17.12.2015Wind und Kälte können die Sehleistung beeinträchtigen. Mit dem richtigen Schutz fahren Sie gesund durch die kalten Monate.
Gesundheitsserie: Körperschule für Radfahrer
Teil 3: Balance gibt Sicherheit
21.10.2015Der Körper ambitionierter Radfahrer benötigt einen Ausgleich zum gleichförmigen Pedalieren. Unsere dreiteilige Serie „Körperschule“ gibt Tipps und zeigt einfache Übungen zum ...
Gesundheit: Radfahren mit Erkältung
Schongang statt Schwitzkur
08.09.2015Die Nase kitzelt, der Hals kratzt: Welche Touren sind jetzt noch erlaubt und wann behindert der Sport die Genesung? Mit unseren Tipps radeln Sie sicher durch die Schnupfenzeit.
Gesundheitsserie: Körperschule für Radfahrer
Teil 2: Kraft auf langen Touren
14.08.2015Der Körper ambitionierter Radfahrer benötigt einen Ausgleich zum gleichförmigen Pedalieren. Unsere dreiteilige Serie „Körperschule“ gibt Tipps und zeigt einfache Übungen zum ...
Gesundheitsserie: Körperschule für Radfahrer
Teil 1: Beweglichkeit als Basis
11.05.2015Der Körper ambitionierter Radfahrer benötigt einen Ausgleich zum gleichförmigen Pedalieren. Unsere dreiteilige Serie „Körperschule“ gibt Tipps und zeigt einfache Übungen zum ...
Ernährung: Energieriegel
Kraft aus natürlichen Zutaten
25.02.2015Von trocken-klebrig bis fruchtig-locker – 21 Energieriegel im großen Geschmacks- und Sensorikvergleich.
Gesundheit: Ergonomie-Pedale
Wer braucht Ergonomie-Pedale?
25.02.2015Nach ergonomischen Griffen und Sätteln sollen nun auch Ergonomiepedale den Komfort auf Fahrradtouren erhöhen. Für welchen Radfahrer macht die neue Produktgruppe Sinn?
Ratgeber: Gesund Radfahren
Warme Füße und Hände
13.02.2015Touren bei niedrigen Temperaturen lassen Zehen und Finger schmerzhaft auskühlen. Unsere Hände und Füße besitzen nur sehr kleine Muskeln, die durch ihre Arbeit Wärme produzieren ...
Gesundheit: Stoffwechsel
Radfahren als Stoffwechsel-Tuning
18.12.2014Läuft unser Stoffwechsel rund, steigen die Leistungsfähigkeit und der Spaß auf langen Touren. Prof. Ingo Froböse erklärt, wie Radfahrer ihren inneren Motor sinnvoll auf Touren ...
Gesundheit: Fitness-Trends
Crossfit, Zumba, Pilates, Bouldern im Praxistest
31.03.2020Herbst und Winter sind gute Freunde unserer Fitness. Denn jetzt ist genügend Zeit fürs Ausgleichstraining zum Radfahren. Wir haben vier Trendsportarten auf diesen Nutzen hin ...
Fitness-Trends
Videoclips: Die neuen Trendsportarten
19.03.2020Ergänzend zu Ihrem Fitness-Trendbericht in Trekkingbike 5/2014 hat Redakteurin Angelika Urbach das Web nach informativen Videos durchforstet.
Gesundheitsguide: Füße
Das hilft bei Fußschmerzen
28.04.2014Schuld an Missempfindungen in den Zehen oder im Vorfuß sind meist falsche Schuhe oder Pedale. Ein Check-up des Materials ist der erste Schritt im Kampf gegen Kribbeln und ...
Radtest: Externum Gesundheitsrad
Komfortabel Rad fahren auf dem Externum-Rad
26.02.2014Externum hat das Rad nicht neu erfunden. Doch das kleine Gesundheitslabel bringt Wissen von Physiotherapeuten und Rahmenbauern zusammen. Radfahrer haben die Wahl zwischen vier ...
Gesundheitsguide: Knie
Experten-Rat bei Kniebeschwerden
15.02.2014Bei Kniebeschwerden konzentrieren sich die meisten Radfahrer aufs Knie. Genau das ist ein Teil des Problems. Denn die Schmerzen entstehen oft in ganz anderen Bereichen des ...
Gesundheitsguide: Gesäß
Übungen gegen Sitzbeschwerden
20.12.2013Unsere Sitzzone ist eine der empfindsamsten Regionen des Körpers. Die Ursache typischer Beschwerden lässt sich meist schnell klären, ihre Beseitigung dauert länger. Nur wenige ...
Gesundheitsguide: Rücken
Das Rücken-Fit-Programm
11.11.2013Bewegung ist der beste Freund des Rückens, unser Sitzalltag sein größter Feind. Paradox, dass viele Radfahrer regelmäßig Sport treiben und dennoch unter Beschwerden leiden.
16-Seiten-Spezial: Ergonomisch Rad fahren
Die richtige Körperhaltung
08.11.2013Die Harmonie zwischen Mensch und Maschine. Ergonomen nehmen den Menschen so wie er ist – und passen die Maschine an ihn an. Wer unter dem Aspekt der Gesundheit Rad fährt, sollte ...
Gesundheitsguide: Nacken
So vermeiden Sie Nacken- und Kopfschmerzen
20.10.2013Schmerzen im Nacken lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Oft sind schwache Muskeln, Verschleiß an den Wirbeln oder eine schlechte Haltung auf dem Rad die Ursache.
Functional Fitness
Kraft- und Stabilisierungstraining für Radfahrer
28.02.2013Funktionelles Training, auf Englisch „functional fitness“, ist der Trend aus den USA und hat mittlerweile den gesamten Fitnessbereich erfasst.
Erste Hilfe bei Schürfwunden
Profi-Tipps für die Erstversorgung
29.10.2012Oberflächliche Wunden sind meist weniger schlimm als sie aussehen. Allerdings legt die richtige Erstversorgung von Schürfwunden die Grundlage für eine rasche Heilung zu Hause.
Entspannungsübungen für den Rücken
Sechs schnelle Übungen für unterwegs
04.09.2012Im Büro wechseln wir ständig die Sitzhaltung – doch auf dem Rad bleibt der Oberkörper starr fixiert. Schmerzt der Rücken aufgrund der statischen Haltearbeit, ist es Zeit für eine ...
Alternative Liegerad
Medizinischer Ratgeber und Typenkunde
26.06.2012Manchem Beobachter kommt die Haltung auf dem Liegerad sonderbar vor. Doch sie entlastet typische Schmerzzonen wie Nacken, Gesäß, Handgelenke und Rücken. Wer sich selbst ...
Abnehmen durch Fahrradfahren
Regelmäßiges Radfahren erhöht die Energierate
25.04.2012Beim Thema Abnehmen sind Radfahrer klar im Vorteil, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Menschen müssen sie sich zum Sport nicht erst motivieren.
Muskelkater: Mythen und Fakten
Was ist Muskelkater – und was hilft dagegen?
18.10.2011Muskelkater hat jeder Radfahrer schon mal gehabt. Ein Allheilmittel dagegen gibt es leider nicht. Dafür aber viele gut gemeinte Ratschläge von Trainingspartnern. Wir klären 7 ...
Buchtipp: Richtig sitzen – locker Rad fahren
Ergonomie am Fahrrad
17.10.2011Wenn’s zwickt und zwackt, macht Radfahren natürlich wenig Spaß. Doch wie Rad und Fahrer optimal zueinanderpassen, bleibt für viele Radler ewig ein Buch mit sieben Siegeln.
Schutz für die Augen
Tipps gegen Reizungen und Trockenheitsgefühl
29.06.2011Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Radfahrers: Nur wer gut sieht, kann rechtzeitig auf Gefahren reagieren.
Kaufberatung: Anatomisch geformte Sättel
Was bringen Stufen, Löcher und Luftpolster?
19.04.2011Der Sattel entscheidet in besonderem Maß über den Spaß auf dem Rad. Umso erstaunlicher ist es, dass viele Radfahrer Sitzbeschwerden schlichtweg ertragen anstatt zu versuchen, ...
Ausdauertraining im Winter
Ergometer, Rolle oder Spinning-Kurs?
28.02.2011Im Frühjahr sind die Beine schwer und die Luft wird knapp? Das muss nicht sein! Mit dem richtigen Ausdauertraining im Winter rollen Sie zum Start der kommenden Fahrradsaison ganz ...
Report: GebioMized – Sattel nach Maß
Von der Po-Vermessung zur ersten Probefahrt
28.06.2010Manche Menschen kaufen ein Rad und fühlen sich auf dem vormontierten Sattel von Anfang an wohl. Doch die Mehrheit ist weniger glücklich. Seit 2006 bietet die Münsteraner Firma ...
Hilfe bei Rückenschmerzen
Ergonomie-Tipps und leichte Übungen
27.04.2010Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Wer mehr Spaß haben will, sollte an der ...
Wintertraining
So starten Sie fit ins Frühjahr
01.03.2010Der Winter ist der Feind des Radfahrers. Macht nichts! Clevere nutzen die Pause als Chance und arbeiten gezielt an ihren Schwachstellen. Mit unseren Trainings-Tipps und ...
Gelenke schonen im Winter
So schützen Sie Ihre Gelenke vor Kälte
15.12.2009Radfahren beugt dem Verschleiß der Gelenke vor. Wichtig an kalten Tagen: gut aufwärmen und unterwegs warm halten. Ein Sportmediziner erklärt, was die Gelenke bei Herbsttouren ...
Gehirntraining
Radfahren macht schlau
27.10.2009Radfahren ist nicht nur für die Muskeln gut. Sport macht auch das Gehirn effektiver. Das belegen neue Untersuchungen aus der Hirnforschung.
Report: Specialized Body Geometry
Fahrrad nach Maß
27.10.2009Wer auf langen Touren schmerzfrei unterwegs sein will, dem müssen Rad und alle anderen Komponenten auf den Leib geschneidert sein.
Hausapotheke für Radfahrer
Hausmittel gegen Prellung, Schürfung & Co.
25.08.2009Manche kochen mit Zwiebeln. Andere lindern Entzündungen damit. Bei leichten Sportverletzungen helfen oft ganz simple Hausmittel – völlig ohne Nebenwirkungen. TREKKINGBIKE stellt ...
Buch-Tipp
Handbuch Radsport-Training
13.08.2009Trainingswissen, Fahrtechnik, Ernährung und Wettkampfplanung – ausführlich beschrieben auf 180 Seiten. Dieses Grundlagen-Werk gehört in jede Bibliothek.
Stresskiller Fahrrad
Radfahren ist die beste Medizin gegen Stress
20.07.2009Hektik im Büro, Termindruck nach Feierabend: Chronischer Stress gilt Experten zufolge als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Jeder zweite bis dritte ...
16-Seiten-Spezial: Gesund Rad fahren
So vermeiden Sie Schmerzen und Überlastung
23.06.2009Wer regelmäßig Rad fährt, stärkt Körper und Seele. Kein Wunder, dass Sportwissenschaftler und Mediziner den Gesundheitssport für jedes Alter empfehlen.
Minuten-Training
Bereits kurze Radstrecken steigern die Fitness
15.04.2009Jede Minute zählt! Wer nur zehn Minuten mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut bereits Gutes für seine Gesundheit. Wird der Weg länger, umso besser.
Basische Produkte
Gegen die Übersäuerung des Körpers
28.10.2008Schwere Beine nach einer harten Tour? Wenn die Muskeln übersäuern, bringen Basen den Körper wieder ins Gleichgewicht.
Radfahren mit Diabetes
Was Zuckerkranke beachten sollten
23.06.2008Diabetes ist eine Volkskrankheit. Auch Radfahrer bleiben davon nicht verschont. Doch die Krankheit ist kein Grund, das Rad im Keller zu lassen. TREKKINGBIKE gibt Ihnen Tipps, wie ...
Erste Hilfe unterwegs
Tipps für die Notapotheke
20.05.2008Nicht schwer aber schmerzhaft: Schürfwunden sind die häufigste Verletzungsform beim Radfahren. Mit der richtigen Erste Hilfe-Ausrüstung sind Sie für den Ernstfall gewappnet.
Erkältung vermeiden
Gesundheitstipps gegen Rotznasen
24.10.2007Muss man aufs Rad verzichten, wenn es draußen eklig graupelt? Sobald im Herbst die Temperaturen sinken, starten Viren und Bakterien den Großangriff auf unsere Gesundheit.
16-Seiten-Spezial: Gesundes Radfahren
So vermeiden Sie Schmerzen und Überlastung
19.06.2007Radfahren ist gesund, daran besteht kein Zweifel. Wer regelmäßig auf dem Rad seinen Kreislauf in Schwung bringt, beugt vielen möglichen Erkrankungen wirksam und gleichzeitig ...
Radfahren mit künstlichen Gelenken
Ersatzteile on Tour
04.05.2007Gelenke verbinden die Knochen unseres Skeletts und ermöglichen Bewegung. So lange sie gut geschmiert werden, spüren wir kaum, was sie ständig leisten.
Rad fahren im Alter
Reifeprüfung
11.04.2007Regelmäßiges Radfahren bringt Lebensfreude und erspart Arztbesuche. Auch wer erst spät damit beginnt, kann auf einfache Weise seine Gesundheit auf dem Sattel in Schwung bringen.
Rad fahren in der Schwangerschaft
Aus dem Bauch heraus
15.03.2007Radfahren in der Schwangerschaft? Vorbei die Zeiten, als Ärzte zur Antwort stets mit dem Zeigefinger drohten. Dank neuer Erkenntnisse aus der Wissenschaft.
Gesund durch Fasten
Heilfasten auf Radtouren
02.02.2007Müde, kränkelnd und leicht übergewichtig, so beginnen viele Menschen das Frühjahr. Schade, denn eigentlich ist es in der Natur die Zeit, in der alle Kräfte neu mobilisiert werden.
Fahrradbrillen mit optischer Korrektur
Direktschliff oder optischer Einsatz?
03.01.2007Sportbrillen mit optischer Korrektur sorgen für Durchblick und schützen die Augen. Immer mehr Hersteller bieten korrigierte Radbrillen an. TREKKINGBIKE hat die verschiedenen ...