Längst haben Studien die Mär von der Milchsäurekonzentration im Muskel als Auslöser der Beschwerden widerlegt: Das Laktat ist bereits rund 20 Minuten nach dem Sport wieder abgebaut. Da die Schmerzen jedoch erst ein bis drei Tage später ihren Höhepunkt erreichen, scheidet die Übersäuerungstheorie als Erklärung aus.
Richtig ist: „Die Erstursache eines Muskelkaters sind feine Einrisse am Sarkomer, die nur unter dem Mikroskop zu sehen sind“, beschreibt der Sportmediziner Prof. Dieter Böning von der Freien Uni Berlin. Das Sarkomer ist quasi der Motor des Muskels. Es kann sich durch Nervenimpulse verkürzen und ist somit für die Kontraktionen verantwortlich.
Den Artikel aus Ausgabe 5/2011 in voller Länge erhalten Sie als gratis PDF-Download.
Für Abonnenten kostenfrei. MYBIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie unser MYBIKE Magazin. Einfach digital in der MYBIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


