Cyklær E-Urban im Test

Uli Frieß

 · 21.08.2022

Cyklær E-Urban im TestFoto: MYBIKE

Das Cyklær E-Urban vereint eine Vielzahl digitaler Dienste in einem City-Pedelec. Die sonstige Ausrüstung des Carbon-Fahrrads ist aufs Nötigste reduziert, dafür aber gut und teuer.

Was, bitte, ist ein „Integrated Central Intelligence Module“? Das Cyklær E-Urban hat so etwas. Doch was nach Spionagetool klingt, ist deutlich harmloser: So etwas steckt im Rahmen des Hightech-Pedelecs von Storck und Porsche Digital und steuert die digitalen Funktionen des Pedelecs. Nutzer von Apple-iPhones – und nur diese – können sich per Smartphone intensiv mit ihrem Rad vernetzen. Unter anderem enthält das System Bewegungssensoren, ein GPS-Modul und eine eigene SIM-Karte. Damit kann das E-Urban, beispielsweise nach einem Diebstahl, per GPS-Tracking geortet werden. Das leisten auch normale GPS-Tracker, wie wir sie in MYBIKE 3-22 getestet haben.

HD-Kamera

Ein Alleinstellungsmerkmal sind dagegen zwei HD-Videokameras unterm Sattel und am Lenker. Sie übertragen ihre Bilder auf das Telefon-Display am Vorbau. Damit haben Cyklær-Fahrer den rückwärtigen Verkehr im Blick. Trotz geteilten Bildausschnitts – etwa ein Viertel des Bildschirms zeigt gleichzeitig Fahrdaten an – ist das Videobild groß genug, um Gefahrensituationen gut erkennen zu können. Andererseits besteht die Gefahr, dass die Aufnahmen Cyklær-Fahrer vom Verkehrsgeschehen voraus ablenken. Der Sinn der Frontkamera mit Aufzeichnungsfunktion hat sich uns dagegen nicht erschlossen. Die spezielle Smartphone-Halterung mit Ladefunktion ist ein kostenpflichtiges Zubehör.

Uli Frieß, Testredakteur: „Porsche Digital und Storck haben das Rad nicht neu erfunden, vereinen im Cyklær aber ein Maximum an Informationstechnik mit High-End-Rahmenbau. Wie sinnvoll Video-Funktionen sind und ob sie den hohen Preis recht­fertigen, muss man für sich selbst abwägen.“

Die Cyklær-App bietet gleichzeitig zu Fahrdaten und Kamerabild nach Wahl die Navigation, eine Komoot-Integration, Apple Music oder Apple Health auf dem geteilten Bildschirm – vorausgesetzt, Fahrerin oder Fahrer nutzen ein iPhone mit iOS 13 und neuer. Im ersten Jahr sind die digitalen Dienste kostenlos, danach werden für die Apple-Services und den GPS-Tracker 7,99 Euro pro Monat fällig. Andere Features wie Navi, Komoot und digitaler Rückspiegel funktionieren auch gebührenfrei.

Daten und Ausstattung des Cyklær E-Urban

Die Hardware des Gemeinschaftsprojekts von Porsche Digital und dem renommierten Radhersteller Storck besteht aus feinsten Komponenten. Im Unterrohr des Carbonrahmens verbirgt sich Fazuas Ride-50-Trail-Antrieb mit integriertem 250-Wh-Akku. Die Antriebskombination lässt sich ohne Werkzeug entnehmen, sodass aus dem Pedelec im Handumdrehen ein normales, gut zwölf Kilo leichtes Fahrrad wird. Dass der Antrieb jenseits der Abschaltgrenze von 25 km/h keinen spürbaren Tret-Widerstand hat, kommt der sportlich orientierten Zielgruppe entgegen.

Frontkamera und iPhone als Kamera-Display und Infozentrale
Foto: MYBIKE

Bremsen und Schaltung stammen von Sram, das Zwölffach-Schaltwerk wechselt die Gänge komfortabel per Funksi­gnal. Carbonrahmen und -gabel des Cyklær wurden ursprünglich für ein sportliches Gravelbike entwickelt; in Serie kommen sie mit Schutzblechen. Das Rahmenset sowie die DT-Swiss-G1800-Laufräder mit Steckachsen sind äußerst steif und verschenken im Antritt weder Tret- noch Motorkraft. Für spürbaren Fahrkomfort empfiehlt es sich jedoch, die 40-mm-Reifen (Schwalbe G-One Gravel) nur auf den empfohlenen Mindestdruck aufzupumpen - angepasst an das Systemgewicht aus Mensch und Rad. Wegen des steilen Lenkwinkels und des recht breiten Lenkers reagiert das Cyklær sehr sensibel auf Lenkbewegungen. Es rollt agil, dynamisch und gut kontrollierbar, fordert beim Einlenken jedoch etwas Aufmerksamkeit, um nicht zu übersteuern.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Preis: 7.299 Euro
  • Rahmen/Gabel: Carbon
  • Gewicht: 15,2 kg
  • Bremsen: Sram Force AXS
  • Schaltung: Sram Force AXS 1x12, 40/10-36 Z.
  • Motor/Akku: Fazua Ride 50 Trail/250 Wh
  • Reifen: Schwalbe G-One Allround 40-622
  • Lichtanlage: Busch & Müller IQ-XS