E-Bike mit GatesriemenDas Electrolyte Zugvogel S10E im MYBIKE-Test

Uli Frieß

 · 11.12.2022

Der Electrolyte Zugvogel S10E
Foto: Bernhard Huber

Der Electrolyte Zugvogel ist ein erfreulich schweigsamer Reisebegleiter. Nabenmotor und Pinion-Getriebe ergänzen das edle Sorglos-Paket.

Als eine der wenigen Fahrradschmieden bezieht Electrolyte sämtliche Bauteile für Fahrräder und Pedelecs aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Endmontiert werden die Räder in Glonn bei München. Dass man bei Electrolyte viel Wert auf saubere Arbeit und Qualität legt, offenbart sich schon beim Erstkontakt mit dem Zugvogel.

Der Zugvogel im Aufbau

Die Fügestellen der Rahmenrohre sind sauber ausgeformt, die Schweißnähte gleichmäßig und ohne Fehlstellen. Die Steuerzentrale mit dem verstellbaren Syntace-Vorbau wirkt aufgeräumt und vertrauenerweckend. Kabel und Züge verschwinden im Steuerrohr und finden von dort aus ihren Weg durch den Rahmen. Im voluminösen Unterrohr findet ein 725 Wh großer Akku Platz. Der Übergang zwischen Unterrohr und der Aufnahme des Pinion-Getriebes ist fast nahtlos.

Made in Germany: Alle Fahrrad-Bauteile stammen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Foto: Bernhard Huber
Made in Germany: Alle Fahrrad-Bauteile stammen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Weil alle anderen Rahmenrohre inklusive der schlanken Alu-Gabel eher gemäßigte Dimensionen haben, bleibt die optische Anmutung des Electrolyte Zugvogel erfreulich Fahrrad-like. Allein der Rahmenknoten am Steuerrohr wirkt etwas wuchtig, dürfte den Rahmen aber deutlich versteifen. Unsere Fahreindrücke bestätigen den optischen Eindruck. Auch bei ausgeschaltetem Motor setzt der Zugvogel die Beinkraft des Fahrers sehr effizient in Vortrieb um. Schiebt der potente Hinterrad-Nabenmotor mit, sind mit wenig Druck auf dem Pedal flotte Antritte möglich. Trotz Alu-Starrgabel fährt sich der Zugvogel zufriedenstellend komfortabel. Das liegt in erster Linie an der ergonomisch ausgewogenen, eher kurzen Sitzposition. Ergogriffe am breiten Lenker entlasten zudem die Handgelenke. Die 2,15 Zoll breiten Reifen ersetzen zwar keine hochwertige Federgabel, entschärfen aber spürbar Schläge von der Fahrbahn, was vor allem auf Kopfsteinpflaster den Fahrkomfort deutlich erhöht.



Hoher Fahrkomfort mit dem Electrolyte Zugvogel

Der Electrolyte Zugvogel lenkt sich erfreulich leichtgängig, Richtungsänderungen folgt es agil und spurtreu. Hier macht sich die steife Front mit Starrgabel und Steckachsen positiv bemerkbar. Interessanter Effekt des geräuschlos arbeitenden Hinterrad-Nabenmotors: Die Kombination aus Neodrives-Motor, leise laufendem Gates-Carbonriemen und Pinion-Getriebe steigert den Fahrkomfort durch ihre Geräuscharmut. Bis auf das Einrasten des gewünschten Ganges gleitet das Pedelec unhörbar dahin.

Weil der drehmomentstarke Antrieb auch steile Anstiege entschärft, reichen die neun Gänge des Pinion-Tretlagergetriebes für jede Topografie. Anders als bei Mittelmotoren wirkt auf das Getriebe kein hohes Motordrehmoment, sondern nur die Beinkraft des Fahrers ein. Deshalb rasten die Gänge stets prompt und exakt. Das Getriebe ist nahezu wartungsfrei und benötigt nur alle 10000 Kilometer oder einmal jährlich einen Ölwechsel. Auch die restliche Ausrüstung prädestiniert das Electrolyte für Mehrtagestouren und Radreisen. Der Gepäckträger trägt bis zu 25 Kilo, an der Gabel lässt sich ein Lowrider montieren. Shimano-Deore-Scheibenbremsen und eine Supernova-Lichtanlage mit Fernlichtfunktion komplettieren die hochwertige Ausstattung.

Aufwendig und gut geschützt: Die Schaltzüge des Pinion-Getriebes sind im Rahmen verlegt. Foto: Bernhard Huber
Aufwendig und gut geschützt: Die Schaltzüge des Pinion-Getriebes sind im Rahmen verlegt.

Die wichtigsten Details des Electrolyte Zugvogel

  • Modell: ELECTROLYTE Zugvogel S10E
  • Preis: ab 6790 Euro
  • Rahmengrößen: H: S, M, L; T: S, M, L
  • Gewicht Testrad: 27,7 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: Aluminium-Starrgabel, QR 12x110 mm
  • Schaltung: Pinion C1.9 XR, 1x9; 39/26 Zähne
  • Motor/Akku: Neodrives Z20/725 Wh
  • Bremsen/ø: Shimano Deore BR-T615/v: 180 mm, h: 180 mm
  • Reifen: Schwalbe Marathon E Plus Addix 55-622
  • Lichtanlage: Supernova Mini 2 Pro mit Fernlicht; Supernova M99 TL2

Vor- und Nachteile

  • Plus: Toll verarbeitet, hochwertig ausgerüstet
  • Minus: Kunststoff-Radschützer

Fazit zum Electrolyte Zugvogel

Der Zugvogel ist ein komfortorientiertes und hochwertig ausgestattetes Touren- und Reise-Pedelec mit drehmomentstarkem Motor und wartungsarmem Antriebsstrang. Mittels Konfigurator kann man das Pedelec den persönlichen Vorlieben anpassen.