E-Bike TestDas Bergamont E-Horizon Elite Belt Amsterdam im MYBIKE-Test

Uli Frieß

 · 04.12.2022

Das Bergamont E-Horizon Elite Belt Amsterdam
Foto: Bernhard Huber

Unisex-Pedelecs sind Familienräder. Das neue Bergamont E-Horizon setzt mit einem eigenen Rahmendesign Akzente – aber keine Maßstäbe.

Das E-Horizon Elite Belt Amsterdam ist ein typisches Mittelklasse-Modell aus Bergamonts Trekking-Pedelec-Serie. Der Hersteller gibt ihm einen eigenen Look: Statt eines herkömmlichen Zentralrohr-Rahmens verstärkt er die Rahmen seiner Trekking-Tiefeinsteiger mit einem zweiten, parallel zum Zentralrohr verlaufenden Rahmenrohr. Im unteren Drittel ist es mit dem Zentralrohr verschweißt. Das soll den Rahmenverbund versteifen. Ein Hingucker ist der Rahmen damit, doch im Messlabor erreichte er nur durchschnittliche Werte für die Fahrstabilität. Zudem ist der Durchstieg so schmäler und höher als ohne das zusätzliche Rohr. Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen könnte das kaufentscheidend sein. Weiterer Kritikpunkt am Rahmendesign: Der Akku ist nur mit Werkzeug und nur nach unten entnehmbar, der Zugriff auf das Akkufach etwas umständlich. Strich drunter: Passt schon, doch der besondere Look ist technisch kein Highlight.

Der Akku ist nur mit Werkzeug und nur nach unten entnehmbar. Foto: Bernhard Huber
Der Akku ist nur mit Werkzeug und nur nach unten entnehmbar.

Zweckmäßiger Allrounder

Beim Antrieb haben die Macher dann richtig hingelangt und dem Alltagsrad den stärksten Bosch-Antrieb mit großem 625-Wh-Akku spendiert. Bedient wird die Elektrik durch das einfache Purion-Display mit integrierter Tastatur. Anschalten und ab auf die Strecke. Es ist ein ungewöhnliches Fahrgefühl, das die Kombination aus aufrechter Haltung und starkem Motor erzeugt, doch der Ausritt macht Spaß. Daran haben auch die übrigen Antriebskomponenten großen Anteil.

Die Kombination aus Performance-CX-Antrieb, Gates-Riemen statt Kette und der Nexus-Fünfgang-Nabe flutscht. Beim Hochschalten wechselt sie die Gänge annähernd geräuschlos, Gangwechsel in die andere Richtung quittiert sie unter Last mit einem deutlich hörbaren Einrasten. Der Antriebsstrang ist komfortabel zusammengestellt und weitgehend wartungsfrei, die weiten Gangsprünge der Nexus-Nabe stören im Alltagsbetrieb nicht – auf Tour wären sie allerdings nicht optimal. Das solide Fahrgefühl setzt sich in der übrigen Ausstattung fort. Die 47 Millimeter breiten Reifen sorgen im Zusammenspiel mit der Stahl-Federgabel für passablen Komfort.



Fahrgefühl auf dem Bergamont E-Horizon

Das Bergamont E-Horizon lässt sich leichtfüßig und wendig dirigieren und reagiert auch auf hastigen Lenker-Input nicht nervös. Shimanos Brot-und-Butter-Bremsanlage MT200 ist gut dosierbar und verzögert das Bergamont E-Horizon auch mit Gepäck auf dem mit bis zu 25 Kilo belastbaren Träger zufriedenstellend. Die Radschützer aus profiliertem Alu-Blech sind langlebig und so befestigt, dass sie nicht klappern. Der solide Racktime-Systemträger ist stabil mit dem Rahmen verbunden, passende Taschen und Körbe lassen sich mittels Adapter einfach und sicher daran befestigen. Belädt man das Rad, wäre ein Hinterbauständer statt des verbauten Mittelständers jedoch die standfestere Lösung. Letztlich überzeugt das Bergamont vor allem als wartungsarmer Unisex-Allrounder. Gegen einen primären Einsatz als Touren- und Trekking-Pedelec sprechen die sehr aufrechte Sitzposition und die etwas grobe Stufung der Fünfgang-Nabenschaltung.

Anbindung des Mittelständers an die Kettenstrebe: Großflächig kraftschlüssig Foto: Bernhard Huber
Anbindung des Mittelständers an die Kettenstrebe: Großflächig kraftschlüssig

Die wichtigsten Details des Bergamont E-Horizon

  • Modell: BERGAMONT E-Horizon Elite Belt Amsterdam
  • Preis: 3899 Euro
  • Rahmengrößen: H: 48, 52, 56, 60; W: 44, 48, 52 (Größe des Testrades), 56
  • Gewicht Testrad: 24,9 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 140 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: SR Suntour NX1, 63 mm, QR 9x100 mm
  • Schaltung: Shimano Nexus 5, 1x5; 46/32 Zähne
  • Motor/Akku: Bosch Performance CX/625 Wh
  • Bremsen/ø: Disc, Shimano BR-MT200/v: 180 mm, h: 160 mm
  • Reifen: Schwalbe Energizer Active Plus 47-622
  • Lichtanlage: B&M Dopp, 35 Lux; B&M Toplight 2 C

Vor- und Nachteile

  • Plus: Starker Antrieb, wartungsarm
  • Minus: Hoher Durchstieg, Akku nicht ohne Werkzeug entnehmbar

Fazit zum Bergamont E-Horizon

Leider lässt sich der Akku nicht ohne Werkzeug aus dem Rahmen entnehmen, seine Abdeckung ist mit einer Schraube gesichert. Davon abgesehen, ist das Bergamont E-Horizon ein solide verarbeitetes, wartungsarm ausgerüstetes Alltags-Pedelec.