Sandra Schuberth
· 07.03.2023
Die Canyon E-Bike Produktpalette wächst, neue Flagschiffe für City und Alltag. Der Hersteller bietet E-Bikes für verschiedene urbane Einsatzzwecke: Von täglichen Wegen durch die Stadt über Abenteuerausfahrten abseits vom Asphalt bis hin zu Mehrtagestouren und sportlichen Ausfahrten.
Passend zum nahenden Frühlingsanfang präsentiert der Fahrradhersteller aus Koblenz Zuwachs im Bereich E-City und Trekkingbike. Damit will er dem Lifestyle und den Anforderungen moderner Zeit gerecht werden.
Bei Canyon gibt es drei Modellfamilien in der Kategorie Urban Bikes: City, Commuter und Trekking. In diesen Familien gibt es vier Flaggschiffe, die die Anforderungen der verschiedenen Lebensweisen der Menschen erfüllen sollen – egal, welches Alter, welcher Tagesablauf oder welcher Fahrstil.
Sondermodell vom Pathlite:On 9. Das Pathlite:On 9 LTD SUV ist das neueste E-Trekking-SUV-Bike aus dem Hause Canyon. Das Bike soll Sportlichkeit, Funktionalität und Abenteuergeist miteinander kombinieren. Für eine extra Portion Sicherheit wurde es mit dem Bosch eBike ABS-Bremssystem ausgestattet. Der Antrieb kommt ebenfalls von Bosch - Bosch Performance Line CX Smart System und 750 Wh-Akku unterstützen die Fahrt mit einem Drehmoment von bis zu 85 Nm.
Wer sich für das Pathlite:On 9 LTD SUV von Canyon entscheidet, hat die Wahl zwischen zwei Displayvarianten. Erste Möglichkeit: Bosch Kiox 300, damit sind alle Daten im Blick. Zweite Möglichkeit: SmartphoneGrip - damit lässt sich das Smartphone am Lenker anbringen. Jetzt noch die Bosch eBike Flow App installieren und den “Ride Screen” auswählen. Ob mit SmartphoneGrip oder Bosch Kiox 300, mit beiden Systemen sind während der Fahrt alle wichtigen Daten im Blick.
Die eBike Flow App kann noch mehr. Zum Beispiel beinhaltet sie Boschs Anti-Diebstahl-Technologie. Das Smartphone wird so zum digitalen Schlüssel und kann die Motorunterstützung nach dem Ride ausschalten.
Details:
Mit dem Roadlite:ON CF 9 LTD stellt Canyon ein neues leichtes und elegantes Bike der Roadlite:ON-Familie vor. Canyon verspricht maximale Geschwindigkeiten und hohen Komfort im Alltag. Der Rahmen erinnert etwas an ein Aero-Rennrad. Die elektronische 12-Gang-Schaltung SRAM Eagle AXS wurde ursprünglich für High-End Rennräder entwickelt. Canyon spendiert sie seinem neuesten Cityflitzer. Um den minimalistischen Look zu behalten, sind Scheinwerfer und Rücklicht mit Bremslichtfunktion im Rahmen integriert.
Das Gewicht des Rades wurde dank Finite-Elemente-Analyse auf 14,45 Kilo gedrückt. Diese Methode berechnet die auftretenden Belastungen am Fahrrad, indem es das Bike in viele kleine Teile teilt, die physikalischen Eigenschaften der Materialien hinterlegt und Kräfte ansetzt. Nun werden für jedes einzelne Element die auftretenden Kräfte berechnet. Schließlich kann Material gespart werden, wo nur geringe Kräfte auftreten und Bereiche verstärkt werden, die viele Belastungen aushalten müssen.
Die knapp 15 Kilo lassen sich relativ einfach auch mal eine Treppe hochtragen. Zielgruppe für dieses E-Bike sind Menschen mit aktivem Lebensstil, die sich im Alltag trotzdem gern unterstützen lassen. Dank der SP Connect Smartphone-Halterung lässt sich das Smartphone am Cockpit anbringen.
Details:
Das Precede:On ist ebenfalls bereits ein alter Bekannter.
In den Worten des Herstellers steht das Precede:ON für “funktionale E-City-Bike, eine überdurchschnittliche Haltbarkeit und ausgezeichnete Transportfähigkeit”. Die 2022 eingeführte Alu-Version war bereits im MYBIKE-Test.
Das Flagschiff aus der Precede:ON-Familie ist mit wartungsarmem, langlebigem Gates Riemenantrieb und der Enviolo Nabenschaltung ausgestattet. Hinzu kommt ein leistungsstarker Bosch Motor und größerer Akku.
Optional lassen sich Körbe oder ähnliches anbauen, so dass sich allerhand auf dem Bike transportieren lässt. Der Gepäckträger, auch mit Ortlieb-Taschen kompatibel, hält bis zu 25 Kilo Belastung aus.
Flagschiff Nummer vier aus dem Hause Canyon: Das Commuter:ON 7. Es bietet alles, um den Pendel-Alltag komfortabel zu gestalten. Integrierte Schutzbleche halten Dreck von Kleidung und Gesicht fern, hydraulische Shimano-Bremsen sorgen für eine sichere Fahrt. Zur Ausstattung gehören außerdem allerlei weitere Features. Mit der Ausstattung bringt das Bike am Ende 17 Kilo auf die Waage.