Uli Frieß
· 11.08.2022
Das Canyon Precede:On AL 7 wurde im März 2022 erstmals vorgestellt. MYBIKE hat das Citybike mit E-Antrieb ganz genau angeschaut und natürlich auch ausführlich getestet. Testergebnisse lesen Sie hier.
Das Canyon Precede:On AL 7 ist auf den ersten Blick ein Doppelgänger des Precede:On CF 9. Silhouette und Auslegung ähneln sich, doch während die Topversion mit reichlich Carbon daherkommt, bescheidet sich unser Testrad mit Leichtmetall. Der gravierendste Unterschied zwischen beiden Varianten ist zunächst der Preis: Die Alu-Version in unserem Test ist satte 1.300 Euro günstiger als das :On CF, etwa 3,3 Kilo schwerer ist das preiswertere Modell außerdem.
Uli Frieß, Testredakteur: „Das Precede:On AL 7 ist ein sportliches Pendler- und Alltags-Pedelec. Dass der Rahmen nicht aus Carbon ist, fällt fahrdynamisch kaum auf. Die im Vergleich zum Topmodell etwas einfachere Ausstattung ist trotzdem komfortabel und alltagstauglich.“
An einigen Stellen ist die Alu-Version zudem etwas einfacher ausgestattet. So arbeitet im AL 7 „nur“ Boschs Performance-Antrieb statt des drehmomentstärkeren Performance CX, und das Kiox-Display des CF 9 bietet einen deutlich größeren Funktionsumfang als das Purion-Instrument des AL 7. Die stufenlose Enviolo-Getriebenabe arbeitet in beiden Modellen, doch in der Carbonversion wird sie elektronisch angesteuert, was diverse Automatik-Funktionen ermöglicht. Am Testrad ändert man die Übersetzung manuell, per Drehgriff.
Auf dem Precede:On AL 7 sitzt man sportlich kompakt. Die Sitzlänge ist vergleichsweise kurz, die Lenkerüberhöhung mäßig. Auf den Handgelenken lastet deshalb relativ viel Gewicht, ergonomische Griffe am angenehm gekröpften Lenker verhindern aber Komforteinbußen. Nicht zuletzt wegen seiner 27,5-Zoll-Laufräder fährt sich das Canyon trotz der 57 Millimeter breiten Reifen spritzig und agil. Der Rahmenverbund mit Carbongabel und Steckachse im Vorderrad ist fühlbar steif und setzt die Antriebsenergie effektiv in Vortrieb um. Boschs Performance-Line-Motor lässt mit 65 Nm maximalem Drehmoment dynamische und spaßbetonte Antritte zu. Die stufenlose Enviolo-Getriebenabe des verhilft zu maximalem Fahrkomfort, ein Gates-Riemen statt Kette vervollständigt den laufruhigen und wartungsarmen Antriebsstrang. Gut gefallen haben uns außerdem der Supernova-Scheinwerfer mit Fernlichtfunktion und die stabilen Alu-Schutzbleche. Wer also mit etwa 3,3 Kilogramm Mehrgewicht und einer etwas weniger futuristischen Optik leben kann, spart mit der Alu-Version des Precede:On viel Geld. Technisch gesehen, ist auch das Alu-Modell keine Mogelpackung.