Stylishe Pendler-PedelecsZwei E-Bike-Konzepte für die City

Uli Frieß

 · 07.03.2023

Stylishe Pendler-Pedelecs: Zwei E-Bike-Konzepte für die City
Der stylishe Pendler | Illustration: Dorothea Pluta1

Das Angebot an leichten und stylishen Pendler-Pedelecs für Stadt und Umland wächst ständig. Die meisten tarnen ihren Antrieb ganz diskret.

Stilbewusst durch die City

Heute müssen stilbewusste Pedelec-Fahrer zum Glück nicht mehr beide Augen zudrücken. Denn für Fans stylisher Designräder hält der Fahrradhandel die unterschiedlichsten Modelle bereit. Wer Wert auf klare Formen und filigrane Rahmen legt, bekommt individuell gestaltete Räder mit hohem Nutzwert. Sogar Liebhaber von Singlespeed-Rädern werden fündig. Auf Kosten der Sicherheit gehen die schlanken Rahmenkonstruktionen in der Regel nicht. Kleine, leichte und leistungsreduzierte Antriebe verhindern, dass die Räder zu schwer werden. Die Motoren sind unscheinbar, ihre kleinen Akkus finden auch in schlanken Rahmenrohren Platz. Damit sind die Räder zumindest auf den ersten Blick nicht als Pendler-Pedelecs erkennbar.

Ein passendes Rad für diese Kategorie ist das Coboc Iseo Emerald Grey

  • Preis: 4999 Euro
  • Gewicht: 18,2 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: RST Vogue-E15 Air
  • Schaltung: SRAM GX 1x11; 40/11-42 Zähne
  • Motor/Akku: Coboc CBC01/380 Wh

Vor- und Nachteile

  • Plus: Hoher Fahrkomfort
  • Minus: Lange Motor-Anlaufzeit
Das Coboc Iseo Emerald GreyFoto: MYBIKE
Das Coboc Iseo Emerald Grey

Sportiver Urbanaut

Leichte Pendler-Pedelecs, sogenannte Commuter (engl. to commute, zu deutsch: “pendeln”), finden vor allem im urbanen Umfeld immer mehr Fans. Stilbewusste Individualisten nutzen die Radklasse für die Fahrt zur Arbeit, generell im Stadtverkehr und auf Kurzstrecke. Die Pedelecs sind konsequent durchdesignt und orientieren sich am klassischen Fahrradbau, meist mit Starrgabel und schlanker Rahmenform. Die Motoren sind wie bei den Stylebikes klein und leistungsreduziert, sodass die Räder nicht unbedingt als Pedelecs erkennbar sind. Rahmenform und Sitzposition sind sportlich, die Fahrer sind es ebenso. Im Gegensatz zu möglichst reduziert auftretenden Stylebikes haben Commuter einen stabilen Gepäckträger, eine StVZO-konforme Lichtanlage und eine sichere Parkstütze.

Beispiel: Canyon Commuter:ON 7

  • Preis: 3299 Euro
  • Gewicht: 18,3 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: Canyon FK0085 CF Disc
  • Schaltung: Shimano XT 1x12; 48/10-51 Zähne
  • Motor/Akku: Fazua Ride 50 Evation/252 Wh

Vor- und Nachteile

  • Plus: Entnehmbares Antriebssystem
  • Minus: Wenig komfortable Sitzposition
Das Canyon Commuter:ON 7Foto: Daniel Simon
Das Canyon Commuter:ON 7