Sandra Schuberth
· 19.01.2023
Mehr Vielseitigkeit, Leistung und Fahrsicherheit verspricht Giant mit der gänzlich überarbeiten Explore E+ Serie. Zielgruppe für diese Trekking E-Bikes sind ambitionierte Radfahrer. Mit den neuen Giant E-Bikes feiert auch der Syncdrive Sport2-Motor sei Debüt.
Die Pro-Varianten des Explore E+ sind mit dem neuen SyncDrive Pro2 Motor mit 85 Nm Drehmoment ausgestattet. Angetrieben wird das ganze vom EnergyPak Smart 800 Akku. In einer Zusammenarbeit zwischen Giant und Panasonic entstand der erste E-Bike spezifische 22700er Zellentyp, der exklusiv bei Giant und Liv-E-Bikes eingesetzt wird. Lebensdauer und Leistung des neuen E-Bike-Akkus - der auch bei Giant E-Mountainbikes zum Einsatz kommt - soll deutlich besser sein als bei anderen Zelltypen (21700 und 18650). Wie die meisten E-Bike-Akkus werden auch im EnergyPak Smart 40 Zellen verwendet. Als Vorteile der neu entwickelten Zellen werden höhere Entladekapazität und ein kühlerer Lauf und somit eine geringere System-Belastung und längere Lebensdauer, genannt.
Spannend für all diejenigen, die auf ihren Touren kein Ende finden ist die Möglichkeit, den Akku zu erweitern. Mit dem sogenannte Range Extender können alle E-Trekkingbikes der Giant Explore+ Serie um 250 Wh erweitert werden. Für die Pro-Modelle bedeutet das, dass eine Gesamtkapazität von 1050 Wh möglich ist.
Im Motor sind sechs Sensoren der sogenannten Smart Assist Technologie verbaut, auf deren Grundlage die für Fahrstil und Gelände benötigte Leistung ermittelt wird. Ergonomische Verbesserung und eine optimale Tretleistung will der Hersteller durch einen geringeren Q-Faktor erreichen, hinzu kommt ein reduzierter Geräuschpegel des Motors.
Die Varianten ohne Pro sind mit EnergyPak Smart 625 Wh Akku ausgestattet und werden vom SyncDrive Sport2 Motor mit einem maximalen Drehmoment von 75 Nm angetrieben. Der als leicht und kompakt beschriebene SyncDrive Sport2 Motor kommt in der Explore+ Serie erstmals zum Einsatz; in ihm finden sich viele Technologien des Pro2 Motors wieder. So sorgt auch hier die Smart Assist Technologie für eine gleichmäßige Tretunterstützung.
Aber ein E-Bike besteht nicht nur aus Akku und Motor. Auch in Sachen Geometrie und Fahrkomfort hat Giant die Explore E+ Modelle überarbeitet. Eine aufrechtere und komfortablere Sitzposition wird dank einer 100-Millimeter-Federgabel und überarbeitetem Cockpit erreicht. Hinzu kommen 57 Millimeter breite Reifen, die ebenfalls den Komfort aber auch die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig das Einsatzspektrum des Rades erweitern sollen. Alle bisher im Januar veröffentlichten Modellen sind mit Scheibenbremsen ausgestattet, deren Durchmesser bis zu 200 Millimeter beträgt.
Die Räder halten einiges aus. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 156 Kilo. Praktisch, denn sie sind mit einem MIK HD Gepäckträger ausgestattet, der bis zu 27 Kilo Zuladung verträgt und auch für Kindersitze freigegeben ist. Außerdem ist eine Anhängeraufnahme integriert. Von der Fahrt in die KiTa bis zu kleinen Abenteuern scheint das Rad ein breites Einsatzspektrum zu bieten.