Sandra Schuberth
· 30.03.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Hitze, Kälte, Regen, Schnee - wer Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegt, ist jeder Witterung ausgesetzt. Mit der passenden Kleidung ist das aber kein Problem. Neun Tipps für die richtige Kleidung zum Pendeln.
Beim Pendeln mit dem Fahrrad zur Arbeit sollte man bequeme, praktische Kleidung wählen, die Bewegungsfreiheit bietet und atmungsaktiv ist. Flache Schuhe, eine Sonnenbrille, eine wasserdichte Tasche und reflektierende Kleidung oder Accessoires erhöhen die Sicherheit und den Komfort beim Radfahren. Mit diesen Tipps kann man stilvoll und sicher auf dem Fahrrad zur Arbeit kommen.
Das Wichtigste bei der Wahl von Kleidung für den täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad ist, dass sie bequem und praktisch sein sollte. Das bedeutet, dass man sich für Kleidungsstücke entscheiden sollte, die nicht zu eng geschnitten sind und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken. Beispielsweise eignen sich T-Shirts und Pullover. Es gibt auch spezielle Fahrrad-Hemden bzw. Blusen, die schnelltrocknend und elastisch sind. Auch eine lockere Hose oder Shorts aus atmungsaktiven Materialien sind eine gute Wahl. Radspezifische Jeans und Chino Hosen sind nicht nur bequem sondern verfügen oft über praktische Eigenschaften wie reflektierende Details oder wasserabweisende Materialien. Auch sind die Hosen im Rückenbereich oft etwas höher geschnitten, um der Sitzposition auf dem Rad gerecht zu werden.
Ein weiteres wichtiges Element bei der Wahl des Outfits für den täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad sind die Schuhe. Hier empfiehlt es sich, flache Schuhe wie Turnschuhe oder Sneaker zu wählen, die bequem sind und einen guten Halt bieten. Damit die Pedalen nicht unangenehm drücken, sollte der Schuh im Vorfußbereich nicht zu weich sein. Wer will, kann spezifische Fahrradschuhe für Flat Pedals wählen. Bei Flat Pedals, also Pedalen ohne Einklickmechanismus, ist wichtig, dass ausreichend Grip auf den Pedalen vorhanden ist. Die Schuhsohle sollte also nicht zu rutschig sein und die Pedale über ausreichend Grip verfügen >> 9 Pedale im Test. Wer mit Klickpedalen unterwegs ist, kann im Bereich Mountainbike - (z.B. hier erhältlich*) oder Trekking-Schuhe (z.B. hier erhältlich*) Modelle finden, die lässig und leger auch für den Büroalltag funktionieren.
Nie ohne Helm. Das ist die Empfehlung der MYBIKE-Redaktion. Wie schnell ist auf nassen Straßenbahnschienen das Hinterrad weggerutscht oder jemand hat die Vorfahrt missachtet. Ein Helm kann im Falle eines Sturzes Kopf und Gehirn schützen. Stylische Cityhelme gibt’s zum Beispiel im Online-Shop von Rose Bikes* .
Wer will, greift für eine Extraportion Sichtbarkeit zu einem Helm mit integriertem oder integrierbarem Rücklicht, wie der Urban Planet-Helm von Uvex auf dem Bild unten.
Ob vor Sonne, herumfliegenden Insekten oder Staub, eine Sonnenbrille schützt die Augen. Für unterschiedliche Lichtverhältnisse kann auch eine Brille mit photochromatischen* Gläsern sinnvoll sein. Ihre Gläser tönen sich bei Sonne automatisch und werden heller, wenn es dunkel ist. So behält man immer den Durchblick.
Bei Regen kann wasserdichte Kleidung in Form von Regenhose, Regenjacke und wasserdichten Überschuhen über die Alltagskleidung gezogen werden. Nachteil davon ist oft, dass es unter der Schutzschicht zu warm wird. Eine Alternative ist es, Sportkleidung zu tragen und die Alltagskleidung wasserdicht verpackt mitzunehmen.
Sicherheit ist beim Radfahren besonders wichtig, insbesondere wenn man morgens oder abends zur Arbeit fährt, wenn es noch dunkel ist. Hier empfiehlt es sich, reflektierende Kleidung und reflektierende Accessoires zu tragen, die die Sichtbarkeit erhöht.
Kleidung aus Merinowolle ist atmungsaktiv, wirkt temperaturregulierend und ist noch dazu geruchshemmend. Perfekt also, um sie den ganzen Tag inklusive sportlicher Aktivität, tragen zu können.
Auf langen Pendelstrecken lohnt es sich, spezielle Radkleidung anzuziehen und sich in der Umkleide auf der Arbeit oder im Toilettenraum umzuziehen. So wird die Alltagskleidung geschont und man arbeitet in frischer Kleidung. Luxus ist, wenn es auf der Arbeit eine Dusche gibt. Eine Katzenwäsche und etwas Gewöhnung reicht aber auch, um auch an heißen Tagen mit dem Rad zur Arbeit zu pendeln.
Wird ein Satz Wechselkleidung inklusive Schuhe auf der Arbeit deponiert, ist es nicht so wild, wenn die Klamotten nass sind. Vor allem aber muss nicht jeden Tag die Arbeitskleidung mitgeschleppt werden. Und weniger Gepäck lässt sich oft auch mit mehr Spaß gleichsetzen.