Funktionskleidung16 praktische Teile für die Radtour

Armin Herb

 · 13.06.2022

Funktionskleidung: 16 praktische Teile für die RadtourFoto: Komplett ausgestattet mit Funktionsbekleidung für die Radreise..

Moderne Funktionskleidung für die Radreise ist komfortabel und erstaunlich leicht. MYBIKE zeigt Ihnen aktuelle Outfits, die kaum ins Gewicht fallen.

Wer sich auf eine ein- oder zweiwöchige Radreise begibt, sollte sich keine Sorgen über das Gewicht des Gepäcks machen – auch ohne organisierten Gepäcktransfer. Nicht nur Minimalisten können gut mit zwei Radreise-Garnituren an Funktionskleidung auskommen, bestehend aus Radhose, Trikot, Socken und Funktionsunterhemd: Ein Set wird am Körper getragen, das andere in der Gepäcktasche transportiert. Ein durchgeschwitztes Trikot und Unterhemd lassen sich leicht am Abend auswaschen und trocknen. Ergänzt wird die Ausrüstung durch Regenjacke und -hose, eine Windweste und eventuell durch ein wärmendes Fleece. Ins Gewicht fällt je nach Gusto höchstens die stadtfeine Abendgarderobe. Hier sind die MYBIKE-Outfit-Tipps für die Radreise-Saison 2022.

Funktionsunterhemd Craft Fuseknit light

Foto: Pinkes Funktionsunterhemd Fuseknit light von Craft

Einige Sportmediziner bezeichnen die erste Schicht auf der Haut als die wichtigste der Funktionskleidung. Auf jeden Fall sollte das Sportunterhemd weich, schnell trocknend und nachhaltig sein, so wie das Craft-Shirt aus recyceltem Polyester. Preis: 45 Euro >> bei Craft-Sports erhältlich*.

MYBIKE-Tipp: Wer nicht jeden Abend die verschwitzten Shirts waschen kann, sollte für die Schmutzwäsche einen wasserdichten Wäschebeutel in die Gepäcktasche packen.

Langarmtrikot Gore Trail-KPR

Foto: Leicht und robust: Langarmtrikot Gore Trail-KPR

Wenn’s zu warm für die Jacke, aber zu frisch für das Kurzarmtrikot ist, hilft meist ein Langarmtrikot. Das schnell trocknende Shirt von Gore ist leicht, robust und besteht aus 100 % recyceltem Polyester. Das Shirt gibt es als Damen- und Herren-Version.
Preis: 59,95 Euro >> bei Bergfreunde erhältlich*.

Radtrikot Gore Explore Shirt

Foto: Radtrikot aus recyceltem Polyester von Gore

Praktisch ist es, wenn man ein funktionelles Radtrikot auch problemlos im Reise-Alltag tragen kann. Das klappt ganz gut mit dem Gore Explore Shirt aus 47 % Merinowolle und recyceltem Polyester. Auch dieses Shirt gibt es als Damen- und Herren-Version.
Preis: 79,95 Euro >> bei Engelhorn* oder Rosebikes erhältlich*.

MYBIKE-Tipp: Damit auf Tour gewaschene Funktionsshirts schneller trocknen, wickelt man sie zuerst fest in ein großes Baumwollhandtuch ein und hängt sie danach zum Trocknen auf.

Radhandschuhe Roeckl Istres

Foto: Radhandschuhe Roeckl Istres lassen die Sonne durch

Ohne Fahrradhandschuhe sollte man nicht auf Radreise gehen, vor allem aus Sicherheitsgründen – wegen des sicheren Grips am Lenker und als Handschutz bei Stürzen. Angenehm durchlässig für Luft und Sonnenstrahlen ist dieses sommerlich dünne, besonders leichte Modell von Roeckl. Wer empfindliche Haut hat, sollte dann jedoch bei Sonnenfahrten die Hände eincremen. Preis: 49,95 Euro >> bei Bergfreunde* oder Decathlon erhältlich*.

Radunterhose SQ-Short One 10

Foto: Schwarze Radunterhose von SQ-Lab

Wer viele Kilometer am Tag radeln möchte, muss auch entsprechend sein Sitzfleisch vor dem Wundscheuern schützen. Am besten geht das mit einer gepolsterten Radunterhose. Zu den Premium-Modellen zählt dabei die ONE-10-Short von SQ-Lab. Sie hat ein dünnes, straffes, aber smartes Schaumpolster, eingebettet in eine angenehme, atmungsaktive Liner-Hose. Preis: 99 Euro >> bei Sportscheck erhältlich*.

Windweste Maloja SeisM

Foto: Federleicht und winddicht ist die Windweste Maloja SeisM

Das kleine, federleichte Hilfsmittel bei Passabfahrten, am windigen Meer oder wo auch immer plötzlich eine ordentliche Brise bläst, ist die Windweste. Sie passt notfalls sogar zusammengeknüllt in die Trikottasche. Die Maloja SeisM besteht aus Nylon und etwas Elasthan, ist wasserabweisend und hat reflektierende Elemente. Preis: 99 Euro >> bei Bergfreunde erhältlich*.

Regenjacke Gore Endure

Foto: Neongelbe Regenjacke Endure von Gore

Gute Regenjacken sind teuer. Das liegt nicht an der obligatorischen Wasserdichtigkeit, sondern an der möglichst guten Atmungsaktivität, d.  h. dass bei Regenfahrten auch der Schweiß verdampfen kann. Die für Reiseradler und Gravelbiker konzipierte Endure Jacket mit Seitentaschen und Kapuze schafft das ganz gut. Preis: 230 Euro >> bei Rosebikes erhältlich*.

MYBIKE-Tipp: Regenjacke und -hose nach einer längeren Regenfahrt unbedingt zum Trocknen aufhängen, sonst beginnt die Bekleidung schnell zu müffeln.

Tourenschuhe Vaude TVL Hjul Ventilation

Foto: Dunkelblaue Tourenschuhe TVL Hjul Ventilation von Vaude

So wünschen sich viele Reiseradler einen komfortablen Tourenschuh: robust, mit gutem Halt am Pedal, wasserabweisend, gut belüftet, nicht allzu schwer und auch auf kleinen Wanderungen noch bequem am Fuß. Außerdem ist dieses Modell noch möglichst nachhaltig hergestellt und kann in einen Klick­pedal-Schuh umgewandelt werden.
Preis: 125 Euro >> bei Rosebikes erhältlich*.

Multifunktionstuch H.A.D.

Foto: Buntes Multifunktionstuch mit Radfahrern von H.A.D.

Keine Tour ohne den leichten Polyesterschlauch, der als Halstuch, Stirnband, Piratentuch, Unterhelmmütze etc. verwendet werden kann. Die neuen H.A.D.-Tücher haben außerdem den Vorteil, dass sie aus recycelten, scheuerfesten Fasern hergestellt sind. Preis: 17,95 Euro >> bei Bergfreunde erhältlich*.


Alle nötige Funktionskleidung bringt zusammen nur 2 Kilo auf die Waage

Foto: Alle nötige Funktionskleidung: nur 2 Kilo auf der Waage

Wer diese elf Teile Funktionskleidung in der Gepäcktasche hat, kommt ganz gut und relativ leicht durch eine Radreisewoche – neben dem, was man am Körper trägt: Regenhose, Regenjacke, Shorts, Trikot, zwei Funktionsunter­hemden, Windweste, Multifunktionstuch, Radsocken, Zip-Hose, Langarmtrikot. Welche Garderobe für abends und welche Waschutensilien benötigt werden, muss jeder selbst entscheiden.


Radtourenhelm Cratoni Velo-X

Foto: Radtourenhelm Cratoni Velo-X in Dunkelblau

Der Velo-X Helm ist leicht, gut belüftet und bietet ein gutes Anpassungssystem per Drehverschluss und Kinnriemen. Als Sicherheits-Accessoire gibt’s ein optionales Rücklicht. Zu haben ist er in zwei verschiedenen Größen und in sieben Farbstellungen. Mehr muss ein Fahrradhelm für Alltag und Tour kaum aufweisen. Preis: 89,95 Euro >> bei Decathlon* oder Stadler erhältlich*.

Tourenshorts Gonso Kerka

Foto: Quietschorangene Radshorts von Gonso

Natürlich sollten auch die Bike-Hosen leicht, schnell trocknend, wasserabweisend und trotzdem robust sein. Wichtig ist für viele Radler jedoch auch eine sinnvolle Taschenlösung zum Verstauen unterschiedlicher Teile von Handy bis Geldbeutel. Die Gonso Kerka bietet dazu seitliche Reißverschluss- und aufgesetzte Cargotaschen. Preis: 119,95 Euro >> bei Bergfreunde* oder Rosebikes erhältlich*.

3/4-Radhose Endura Hummvee II

Foto: Dunkelgraue 3/4-Radhose von Endura

Die Endura-Hummvee-Radhose gibt es in lang, 3/4 und kurz. Der Klassiker aus Schottland zählt zwar nicht zu den leichtesten Modellen am Markt, aber sicherlich zu den haltbarsten und mit dem besten bzw. sinnvollsten Taschenangebot. Erhältlich in drei Farben. Preis: 75 Euro (3/4-Hose) >> bei Rosebikes* oder Alltricks erhältlich*.

Radbrille Rudy Project Magnus

Foto: Radbrille Rudy Project Magnus wiegt nur 29 g.

Eine bruchsichere Sportbrille zählt zur Muss-Ausstattung für Tourenradler, denn sie schützt die Augen vor Sonne, Staub, Wind und Insekten. Dieses neue Modell wiegt nur 29 Gramm, sitzt gut am Kopf und hat photochromatische Gläser, die sich der entsprechenden Helligkeit in der Tönung anpassen. Preis: 199 Euro >> bei Fahrrad XXL erhältlich*.

Regenhose Vaude Yara Rain Zip Pants

Foto: Schwarze Regenhose von Vaude

Regenhosen zieht niemand gerne an. Aber alle sind froh, wenn man sie dabeihat, falls die Tour mal stundenlang durch Schnürlregen führt. Die Yara Zip Pants ist eine umweltfreundlich hergestellte 2,5-Lagen-Hose mit einem durchgehenden Reißverschluss, Weitenregulierung am Bein und Sitzverstärkung. Preis: 140 Euro >> bei Bergzeit erhältlich*.

Zip-Radhose Gonso Golica

Foto: Pink/Violette Radhose von Gonso

Zwei Hosen in einer – das hört sich praktisch an. Einfach Reißverschluss aufmachen, und schon wird aus der langen Hose eine Shorts. Wer empfindlich am Oberschenkel ist, sollte jedoch prüfen, ob der verdeckte Reißverschluss beim Radfahren nicht scheuert. Neu in der Gonso-Kollek­tion ist das strapazierfähige Modell Rombon mit Beinweitenregulierung. Preis: 130 Euro >> bei Intersport erhältlich*.

MYBIKE-Tipp: Ob 3/4-Hose plus Shorts oder eine Zip-Hose für die Reise – das ist eine individuelle Entscheidung. Aber eine Regenhose sollte auf jeden Fall im Reisegepäck sein.

Rad-/Outdoorsocken Therm-ic Trekking Linen

Foto: Für warme, aber keine schwitzigen Füße: Rad-/Outdoorsocken Therm-ic Trekking Linen

Therm-ic ist bekannt für heizbare Handschuhe und Socken. Die Outdoor-Sockenkollektion kommt nun ohne Heizung aus. Ein Tipp für sommerliche Touren ist die Variante Ultra Cool Linen mit Viskose, Polyamid und Leinen für ein angenehmes Fußklima. Preis: 21 Euro >> bei Sportscheck erhältlich*.

Die Packliste für den Radurlaub

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.