Giro Ethos Shield MipsPendlerhelm mit viel Technik zu einem hohen Preis

Hans-Peter Ettenberger

 · 26.05.2023

Der neue Giro Smarthelm mit Blinkerfunktion und Visier im MYBIKE-Praxis-Check
Foto: Hans-Peter Ettenberger

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Der Giro Ethos Mips Shield ist ein technisch fortschrittlicher Fahrradhelm mit umfangreicher Ausstattung. Ob der Ethos Shield Mips seinen stolzen Preis von 295 Euro wert ist, zeigt der MYBIKE-Praxistest.

Technische Ausstattung des Giro Ethos Mips Shield

Der Giro Ethos Mips Shield ist in vier Größen erhältlich. Wir haben den Fahrradhelm in der Größe L mit einem Gewicht von 537 Gramm getestet. Der erste Eindruck beim Aufsetzen ist schon sehr positiv: Die Polsterung ist angenehm und das Gutschloss dank seines Magnetverschlusses sehr benutzerfreundlich. Es rastet ohne große Fummelei ein. Über das Drehrad am Hinterkopf lässt sich der Giro Ethos Mips Shield schnell und unkompliziert auch in der Weite anpassen. Die 13 Belüftungsöffnungen sorgen für eine optimale Belüftung und ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei längeren Fahrten.

Die zwei seiner wichtigsten Eigenschaften trägt der Giro Ethos Shield Mips bereits im Namen: Der neue Bikehelm für Fahrradpendler ist mit dem bewährten Multi-Directional Impact Protection System, kurz MIPS, ausgestattet, das nachweislich das Risiko schwerer Hirnverletzungen bei Fahrradunfällen minimiert, indem es die auf das Gehirn einwirkenden Rotationskräfte abbremst.

Das Visier am Giro Ethos Mips Shield ist gut für Brillenträger geeignet und hält Fahrtwind zuverlässig ab. Leider verzerrt es die Sicht etwas.Foto: Hans-Peter Ettenberger
Das Visier am Giro Ethos Mips Shield ist gut für Brillenträger geeignet und hält Fahrtwind zuverlässig ab. Leider verzerrt es die Sicht etwas.

Schwächen beim Visier

Außerdem verfügt der Smarthelm über ein bewegliches Visier, welches den Fahrradfahrer vor Wind und anderen Witterungseinflüssen schützen soll. Gerade bei Fahrten mit dem E-Bike sind die Geschwindigkeiten häufig über einen längeren Zeitraum so hoch, dass starker Fahrtwind herrscht. Hier und bei Regenschauern bietet das Visier effektiven Schutz. Das Visier verfügt über fünf Rastungen. Leider verzerrt es die Sicht etwas. Bei Motorradhelmen wurde dieses Problem bereits gelöst. Hier besteht beim Giro Ethos Mips Shield noch Verbesserungsbedarf. Wenn das Visier nur teilweise aufgeklappt wird, streut das Frontlicht in die Visierscheibe.

Rundum-Beleuchtung und Blinker-Funktion

Für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit vor allem im Straßenverkehr verfügt der Giro Ethos Mips Shield über eine LED-Beleuchtung mit vier Lichtern (zwei weiße vorne und zwei rote hinten) mit jeweils zwei Helligkeitsstufen und Blinkfunktion sowie Richtungsblinkern. Die Richtungsblinker werden über eine mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung am Lenker aktiviert, was ein interessantes Feature ist. Ein Piepston erinnert an die eingeschaltete Blinkerfunktion.

Front- und Hecklicht sind durch ihre Größe und Anordnung sehr gut und weit zu sehen. Beim Frontlicht handelt es sich jedoch nur um ein Positionslicht. Es eignet sich nicht zum Ausleuchten der Straße und kann auch keine Fahrradbeleuchtung ersetzen.

Die LED-Beleuchtung am Giro Ethos Mips Shield ist großflächig und rundum gut erkennbar, ersetzt aber nicht die Beleuchtung am Fahrrad.Foto: Hans-Peter Ettenberger
Die LED-Beleuchtung am Giro Ethos Mips Shield ist großflächig und rundum gut erkennbar, ersetzt aber nicht die Beleuchtung am Fahrrad.

Die Blinkerfunktion ist für andere Verkehrsteilnehmer möglicherweise noch ungewohnt, und der Richtungshinweis ist nur in gerader Kopfhaltung eindeutig einzuordnen. Sobald man den Kopf in die Abbiegerichtung dreht, ist es bei Dunkelheit nicht mehr klar einzuordnen. Auf die Blinker allein sollte man sich also nicht verlassen. Ein deutliches Handzeichen zur Anzeige einer Richtungsänderung ist nach wie vor sinnvoll und im Zweifelsfall sicherer.

Fazit: Der Giro Ethos Shield Mips im Praxis-Check

Insgesamt ist der Giro Ethos Shield Mips ein hochwertiger Fahrradhelm mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung. Wie vergeben die Note gut bis sehr gut, da der Helm gut verarbeitet und äußerst funktional, dadurch aber auch verhältnismäßig schwer ist. Der Giro Ethos Mips Shield ist eine lohnende Investition für Radfahrer, die auf der Suche nach einem technisch fortschrittlichen Bikehelm sind. Der Pendlerhelm von Giro bietet umfangreiche Funktionen und ein hohes Maß an Komfort, sodass man selbst auf langen Strecken bequem und sicher unterwegs sind. Abstriche muss man beim Visier machen. Wer darauf verzichten kann und einen leichteren Allwetter-Helm mit optionalem Regenschutz bevorzugt, findet auf dem Markt besser geeignete Alternativen.

Giro Ethos Shield Mips: Zahlen & Fakten

  • in 4 Helmgrößen erhältlich: S = 51-55 cm, M = 55-59 cm, L = 59-63 cm, getestet Größe L
  • Gewicht (Größe L): 537 g.
  • Verschluss: Slimline-Magnetverschluss
  • Roc Loc System mit Drehrad zur Helmweitenregulierung
  • 13 Belüftungsöffnungen
  • Glasklares Klappvisier, funktioniert auch für Brillenträger.
  • LED Beleuchtung, vorne 2x weiß, hinten 2x rot mit zwei Helligkeiten und zwei Blinkfunktionen und Richtungsblinker.
  • Leuchtdauer (Herstellerangaben): Dauerlicht Stufe 2 = 2,5h, Stufe 1 = 5,5 h, Blinklicht Stufe2 = 7,5 h, Stufe1 = 11 h
  • Blinkfunktion mit Piepston
  • Bluetooth Lenkerfernbedienung, Befestigung mittels mitgelieferter Gummibänder
  • USB-C Schnittstelle an Helm und Fernbedienung zum Laden der Akkus, mittels Silikonabdeckung gegen Feuchtigkeit geschützt
  • USB-C Kabel
  • Listenpreis: 295 Euro >> bei Sport Schuster erhältlich*