Scott La Mokka Plus SensorNeuer Fahrrad-Helm mit integriertem Bremslicht

Lukas Niebuhr

 · 29.09.2022

Scott La Mokka Plus Sensor: Neuer Fahrrad-Helm mit integriertem BremslichtFoto: Michael Riehle
Beim Abbremsen des Fahrrads erleuchtet das Bremslicht am Scott-Helm

Scott bringt mit dem La Mokka Plus Sensor einen neuen Fahrrad-Helm mit integriertem Licht auf den Markt. Durch einen eingebauten Sensor funktioniert dieses wie ein Auto-Rücklicht und zeigt auch Abbremsen an.

Der Hersteller Scott präsentiert mit dem neuen „La Mokka Plus Sensor“ einen stylischen Fahrrad-Helm für die Stadt. Für mehr Sicherheit auch bei Nacht oder schlechter Sicht wurde ein Weitwinkel-Rücklicht mit unterschiedlichen Lichtmodi integriert, das auf Bewegungen reagiert.

In dem neuen Fahrrad-Helm von Scott ist ein Sensor verbaut, welcher beim Abbremsen des Fahrrads das Warnlicht einschaltet. Durch eine spezielle Licht-Schlaf/Wach-Funktion erkennt der Helm, wenn er nicht benutzt wird und spart Energie.

Der La Mokka Plus Sensor ist mit dem MIPS-System ausgestattet, das bei einem Sturz die auf den Kopf einwirkende Rotationskraft reduzieren soll.

Für zusätzliche Sicherheit verfügt der La Mokka Sensor Plus über eine größere Schutzfläche hinten und an den Seiten des Helms. Da eine größere Fläche des Kopfes abgedeckt wird, bietet der Helm im Falle eines Sturzes mehr Sicherheit.

Intelligentes Rücklicht

Durch das Weitwinkel-Rücklicht werden Radfahrerinnen und Radfahrer sowohl direkt von hinten als auch von einer seitlicheren Position gut gesehen. Je nach Belieben kann man zwischen drei Lichtmodi wählen: Neben dem klassischen Dauerlicht, gibt es das Blinklicht und den batteriesparenden, wechselnden Blinkmodus.

Das Weitwinkel-Rücklicht ist sowohl von hinten als auch von der Seite gut erkennbar und sorgt für eine sichere Fahrt im Dunkeln.Foto: Michael Riehle
Das Weitwinkel-Rücklicht ist sowohl von hinten als auch von der Seite gut erkennbar und sorgt für eine sichere Fahrt im Dunkeln.

Beschleunigungssensor im Scott-Helm für die Bremslichtfunktion

Ein integrierter Sensor erkennt ein Abbremsen des Fahrrads und schaltet das Bremslicht an. Obwohl das Licht des Helmes bereits leuchtet, erkennt der Hintermann das Abbremsen frühzeitig, da sich das Lichtsignal automatisch ändert – ähnlich wie beim Auto.

Um Energie zu sparen, schaltet der Helm nach zwei Minuten, in denen er nicht benutzt bzw. bewegt wird, automatisch in den Schlafmodus. Bei erneuter Bewegung schaltet der Helm selbstständig den zuletzt eingestellten Lichtmodus wieder ein. Damit der Helm nicht versehentlich während der Fahrt in den Schlafmodus wechselt, erkennt der Sensor schon Mikrobewegungen.

Erweiterte Abdeckung

Neben dem smarten Licht bietet der Helm durch eine erweiterte Abdeckung an den Seiten und der Rückseite mehr Sicherheit. Im Falle eines Sturzes ist der Kopf des Fahrers besser geschützt.

Die erweiterte Abdeckung bedeckt eine größere Fläche des Kopfes, weshalb dieser im Falle eines Sturzes besser geschützt ist.Foto: Michael Riehle
Die erweiterte Abdeckung bedeckt eine größere Fläche des Kopfes, weshalb dieser im Falle eines Sturzes besser geschützt ist.

La Mokka Plus - günstige Variante ohne Sensor

Eine günstigere Variante des Scott Fahrrad-Helms ist der „La Mokka Plus“. In diesem Helm ist kein Beschleunigungs-Sensor integriert. Ansonsten besitzt der City-Helm jedoch dieselben Eigenschaften wie das Sensor-Modell.

Den “La Mokka Plus Sensor” gibt es jetzt für 239,95 Euro in den Farben schwarz und weiß, den “La Mokka Plus” für 199,95 Euro in den Farben schwarz, silber und gelb. Beide erhältlich bei Scott.