Funktionsunterhemden19 Modelle im Test

Armin Herb

 · 26.05.2021

Funktionsunterhemden: 19 Modelle im Test
Kuschelig oder Kühlend

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Ob aus Naturfasern oder Synthetik – Funktionsunterhemden haben großen Einfuss auf das Wohlfühlklima beim Radfahren. 19 Modelle im großen MYBIKE-Test

Die erste Schicht auf der Haut ist die wichtigste. Das wiederholen gebetsmühlenartig nicht nur die Sportmediziner, sondern das wird auch gerne von Vielradlern bestätigt. Funktionsunterhemden sollten nicht scheuern oder kratzen, sollen aber alle Bewegungen mitmachen. Sie sollen je nach Aktivität und Jahreszeit wärmen oder kühlen und nach dem Schwitzen möglichst schnell trocknen bzw. den Schweiß an die darüberliegende Schicht weitergeben, ohne danach zu müffeln. Das sind ganz schön hoch gesteckte Anforderungen an ein kleines Kleidungsstück. Dazu gesellen sich noch die recht unterschiedlichen subjektiven Empfindungen jedes einzelnen Sportlers. Und das Thema Nachhaltigkeit dürfen wir auch nicht vergessen. Nichtsdestotrotz ist die Suche nach dem passenden Textil kein Buch mit sieben Siegeln, auch wenn das Angebot unter- schiedlicher Modelle und Marken üppig ist.

CRAFT Active Extreme X Crewneck

Das MYBIKE-Team hat drei Monate lang intensiv die Funktion, die Passform, die Haltbarkeit nach mehreren Wäschen und den Tragekomfort getestet – nicht nur beim Radfahren, sondern auch beim Langlauf, beim Joggen und Nordic Walking sowie im Alltag. Eine Erkenntnis vorneweg: Das Supermodell, das alle Tester begeistert, gibt es nicht. Dazu sind die individuellen Anforderungen und Eigenschaften der Materialien zu unterschiedlich. Wer beim Sport sehr stark schwitzt, der mag zum Beispiel selten Hemden aus reiner Merinowolle, da diese viel Feuchtigkeit aufnehmen und nur langsam trocknen. Aber auch in diesem Fall gibt es vielversprechende Weiterentwicklungen durch Kombinationen von Wolle mit Kunstfasern. Apropos Kunstfaser: Um Ressourcen und Umwelt zu schonen, wird mehr und mehr recyceltes Polyester und Polyamid verstrickt. Aber auch davon versucht man wegzukommen, z. B. durch „neue Naturfasern“ auf Basis von Rizinussamen oder – schon länger bekannt – Zellulose.

CRAFT Fuseknit Comfort W

Den kompletten Vergleichstest der Funktionsunterhemden inkl. aller Testurteile und Einzelbewertungen können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro.

Downloads: