Barbara Merz-Weigandt
· 09.04.2007
Kaum ein Tourenradler ist ohne sie unterwegs – eine Lenkertasche. Aber die Auswahl an Lenkertaschen ist riesig.
Wir haben zwölf Taschen getestet und Folgendes festgestellt: Ein stabiler Befestigungsmechanismus, eine ausreichend große und gut zu befüllende Kartentasche und eine individuelle Ausstattung machen eine Lenkertasche zum idealen Reisebegleiter.
Beim Befestigungsmechanismus ihrer Lenkertaschen scheinen sich die verschiedenen Hersteller einig zu sein. 10 unserer 12 Testobjekte werden mit dem bewährten Klickfix-Adapter an den Lenker gezurrt. Bei Ortlieb besteht das System den Bordsteinkanten-/Schotterpisten-Test genauso gut wie eine Original-Klickfix-Halterung.
Bei Extreme heißt das System „easy2click“. Leider rastet die Tasche aber nicht nur leicht ein, sondern auch ohne größere Schläge wieder aus. Hier ist ein deutlicher Qualitätsunterschied zum Klickfix-Original zu verzeichnen.
Aber Achtung: Was sich wie ein perfektes Befestigungssystem anhört, hat auch Mängel. Wer nämlich ohne sein Rad zum Lenkertaschenkauf geht, kann unter Umständen zu Hause ein böses Erwachen erleben. „An Rädern mit Syntace-VRO-Vorbau oder den oversized Lenkern, die mittlerweile an vielen Rädern verbaut werden, lässt sich der Adapter nicht montieren, weil der Durchmesser des Lenkers zu groß ist. Auch Dual-Control-Schalt-/Bremsgriffe können einer Lenkertaschen-Montage im Weg stehen. Oder die Tasche passt nicht durch den gebogenen Komfort-Lenker.
Um solche Montage-Probleme von vornherein auszuschließen, also unbedingt das Fahrrad zum Lenkertaschen-Kauf mitnehmen und am besten vor Ort Probe montieren“, rät Dirk Erlenkämper vom Fahrrad-Shop „Meilenweit“ in Bochum.
Die Lenkertaschen im Test:
Abus STW 2350 KF
Abus ST 450 Traveller
Black Creek Waterproof
Deuter Trail
Extreme Easy Bag LTS1
Haberland Touring 6000
Norco Kansas
Ortlieb Ultimate 4 plus
Rixen & Kaul Allrounder Touring
Tatonka Ruler Box
Vaude Komet II
Vaude Road II