Radschuhe12 Modelle im MYBIKE Test

Armin Herb

 · 26.10.2021

Radschuhe: 12 Modelle im MYBIKE Test
Komfort am Fuß

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Radschuhe sollen nicht nur lange Radtouren bequemer gestalten, sondern auch komfortables Gehen ermöglichen. Zwölf Modelle mit und ohne Klick-Option im MYBIKE Test.

Braucht ein „gewöhnlicher“ Tourenradler spezielle Radschuhe? Diese Frage erreicht hin und wieder die MYBIKE-Redaktion. Ja, lautet die Antwort! Zumindest die Radler, die längere Wochenendausflüge oder gar mehrtägige Radreisen unternehmen, sollten sich ein Paar Radschuhe gönnen. Die Gründe leuchten ein: Spezielle Gummimischungen für eine etwas härtere Sohle am Vorderfuß ermöglichen mehr Druck auf das Pedal und damit ein effektiveres Treten. Noch deutlich verstärkt wird dieser Effekt, wenn die Sohlen mit einer Schuhplatte (Cleat) versehen werden. Eingeklickt in ein spezielles Pedal, spart das dem Radler bis zu zehn Prozent an Energie gegenüber dem Treten ohne Klick­mechanismus. Außerdem wird der Tritt durch Druck- und Zugphasen runder und damit ergonomischer.

  Durch eine Schuhplatte fährt ein Radfahrer ergonomischer und effizienter.
Durch eine Schuhplatte fährt ein Radfahrer ergonomischer und effizienter.

So weit die Theorie aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse und langjähriger Erfahrung. In der Praxis erweist sich die Suche nach dem optimalen Radschuh oft etwas diffiziler. Ein wichtiger Punkt: So mancher Radfahrer mag nicht eingeklickt fahren. Einer der Hauptgründe dafür ist die Angst, bei einem Unfall oder beim Anhalten z. B. an der Ampel nicht schnell genug und sicher aus dem Pedal zu kommen. Diese Sorge ist allerdings unbegründet, da der Klick-Mechanismus bei ganz leichter Einstellung am Pedal bei einem kleinen Ruck fast von selbst auslöst.

Ein weiterer Trost: Alle Testschuhe, die für Schuhplatten vorgesehen sind, können auch problemlos ohne Klick-Mechanismus gefahren werden. Einfach das spezielle Sohlenstück über der Aussparung für die Schuhplatte auf der Sohle belassen! Allerdings leidet bei manchen Radschuhen dadurch der Gehkomfort. Oder man entscheidet sich gleich für einen durchdachten Radschuh, der ohne Klick-Option auskommt, wie etwa das Modell Fizik Ergolace Flat, und nimmt damit etwas weniger Tretkomfort in Kauf.

Rockrider MTB ST500 von Decathlon

Den kompletten Vergleichstest der Radschuhe inkl. aller Einzelbewertungen können Sie unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Test kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in MYBIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Downloads: