Marc Strucken
· 03.12.2022
SQlab ist bekannt für ergonomischen Fahrrad-Komponenten wie Sättel, Griffe, Lenker und Pedale. Das Taufkirchner Unternehmen hat mittlerweile noch mehr zu bieten: Kleidung. Nach verschiedenen Radhosen für Frauen und Männer, gibt es von SQlab lange Handschuhe mit “Verdeck” und eine lange MTB-Hose für Herbst und Winter, die sich auch bestens für’s Commuten eignet.
Sowohl die Handschuhe SQ-Gloves One10 als auch die Hose SQ Pants One10 sind eigentlich für Mountainbike-Fahrten entwickelt. Deshalb war es auch ein BIKE-Redakteur, der beides getestet hat - nicht nur auf dem Trail, sondern auch auf dem täglichen Arbeitsweg quer durch die Stadt. Und weil wir Produkte mögen, die mehr als einen Einsatzzweck haben (können), möchten wir die Handschuhe und die Hose auch Ihnen, werte MYBIKE-Leserschaft, nicht vorenthalten.
Große Innovationen im Bereich Handschuhe werden schnell absurd. Entweder sie passen - oder nicht. Entweder sie halten warm - oder nicht. Ob jetzt integrierte Heizung, Display oder Autokeycard nötig sind, muss jeder selbst wissen, SQlab hat sich auf das Wichtigste beschränkt. Und das ist auch gut so. Die SQ-Gloves One10 haben in der Theorie eine wasserdichte, dünne und flexible Innenhand, die zuverlässig vor Kälte schützen soll.
Für besonders kalte Tage oder bei Regen versteckt sich in der Manschette am Handgelenk ein Regenschutz, der für zusätzlichen Schutz über die vier Finger gezogen werden kann. Der Zeigefinger bekommt dabei ein gesondertes Abteil, sodass aus den 5-Finger-Handschuhen Lobsters werden. Das “Verdeck” schützt sicher vor Regen und hält zusätzlich warm.
Für eine optimale Passform richtet sich die Größenwahl nach dem SQlab-Größenkonzept: Es gibt nicht nur die Größen XS bis XL, sondern auch die Auswahl zwischen Slim und Wide - schmal und weit. Zur Ermittlung der individuellen Größe bietet SQlab eine Hilfe auf der Website bzw. unter dem jeweiligen Produkt.
Grundsätzlich bietet die Einteilung der Größen nach Slim und Wide bei Handschuhen einen Vorteil, denn Hände sind nun mal sehr verschieden. Die SQ-Gloves One10 passen sehr gut (hier M wide), vorausgesetzt man hat die korrekte Größe gewählt. Es gibt kein Zuviel an Stoff im Bereich der Handfläche, das Falten wirft und drückt. Gleichzeitig sind die Handschuhe nicht zu eng, so dass die Hände warm bleiben. Zu enge Handschuhe schränken die Blutzirkulation ein und bieten gleichzeitig wenig wärmende Luftpolster. Der Hersteller hat beim Handschuhdesign viele Details berücksichtigt, die ein Mehr an Komfort bieten. So ist der Stoff der Innenhand etwas über die Fingerkuppe gezogen, dadurch stören die Nähte nicht an den Fingernägeln. Gleichzeitig werden die Fingerspitzen besser warm gehalten. Auch sonst sind die Nähte der SQlab Winter-Handschuhe tadellos verarbeitet, es gibt keine Luftlöcher oder Kältebrücken.
Da es nun mal im Herbst viel regnet und auch im Winter nasse Fahrradwege, Straßen und Trails an der Tagesordnung sind, ist die Wasserfestigkeit der Herbst- und Winter-Handschuhe besonders interessant. Wie gut, dass es im Testzeitraum viel Regen gab. Bei leichtem Regen und ohne über die Finger gezogenes “Verdeck” perlt das Wasser zwar nicht auf dem Handrücken ab, die Hände blieben aber stets trocken und warm. Wenn es richtig schüttet, halten die “Überzieher” das Wasser ab, nur nicht am Daumen. Hier kann es also feuchter und kühler werden - aber alles im Herbst-üblichen Rahmen und nicht unangenehm. Bei einem Gewicht von etwa 75 Gramm kommt man mit den SQ-Gloves von SQlab schon gut durch die kalte Zeit - echte wasserdichte Winterhandschuhe wiegen da schnell 50 Gramm (Gore Infinium) bis 100 Gramm mehr (Chiba).
Für gute Sichtbarkeit sorgen die großen reflektierenden Drucke am Zeigefinger und auf dem Handrücken - noch größer strahlt das Firmenlogo auf dem Regenschutz. Die Bedienung von Smartphone und am Lenker montiertem GPS-Gerät funktioniert problemlos. Die Manschette aus Neopren hat zwar einen Klettverschluss, sitzt aber auch ohne diesen stramm genug, dass kein Kälte eindringt und gleichzeitig weit genug, um den Fahrrad-Handschuh gut an- bzw. ausziehen zu können.
Hier finden Sie weitere SQlab Produkte sowie Tipps für Herbst und Winter:
Das oberbayerische Unternehmen SQlab preist die SQ-Pants One10 als die „Eine-für-Alles“ an, perfekt also auch für den Arbeitsweg dachten wir uns. Die “regular fit”-Passform erlaubt vom gemütlichen Café-Radeln bis zu anspruchsvollen Trails alles, tägliche Wege zur Arbeit eingeschlossen. Die Hose sitzt tatsächlich sehr entspannt und bleibt dank eines umlaufenden Silikon-Streifens an Ort und Stelle. Sie lässt sich mit Klettverschlüssen am Bund justieren. Klettverschlüsse gibt es auch an den Hosenbeinen am Knöchel, so lassen auch diese sich in der Weite anpassen - sie bleiben aber verhältnismäßig locker. Gut, dass auf einer schwarzen Hose Kettenöl nicht auffällt...
Wer eine gepolsterte Radhose unter der langen Hose tragen möchte, kann laut SQlab auf die SQ-short One10 oder die One12R vom Ergonomie-Experten zurückgreifen. Wahrscheinlich passt auch jede andere Bib unter die SQ-Pants. Der Stoff der Hose stoppt oder reibt nicht. Sie trägt sich sehr angenehm, auch für die Stunden vor oder nach der Fahrt, insofern man kein Polster darunter trägt. Den ein oder anderen Tag konnten wir unseren BIKE-Kollegen, der die Hose im Test hatte, in der Redaktion mit der Testhose erblicken. Sie sieht nicht nur auf dem Rad gut aus, sondern passt durch ihren lockeren Sitz und legeres Design auch ins Büro - vorausgesetzt, die Etikette lassen so sportliche Kleidung zu. Reflektierende Details sorgen für Sichtbarkeit - vor allem das 14 mal 5 Zentimeter große SQlab-Logo auf dem linken Oberschenkel leuchtet auffällig auf, wenn eine Lichtquelle wie etwa der Scheinwerfer eines entgegenkommenden Fahrrads oder Autos darauf trifft.
Winddicht ist die SQ-Pants One10 auf jeden Fall. Und hält sowohl bei zehn Grad als auch drei Grad ausreichend warm - vorausgesetzt man bleibt in Bewegung. Die SQlab Bike-Hose soll zudem wasserabweisend sein, eine Funktion, die abseits vom Trail auch Personen zugutekommt, die die Hose auf täglichen Wegen tragen. Im Neuzustand werden Sprühregen und vor allem Spritzwasser gut abgehalten. Alles perlt ab und hinterlässt wenig Schmutz auf der Hose. Gut so, so hinterlässt man später keine Dreckspuren auf dem Bürostuhl. Im Bereich des Gesäßes kommt die Hose schon an ihre Grenzen, wenn Wasser und Schlamm spritzen und man sich wieder auf den Sattel setzt. Dann wird’s klamm am Allerwertesten. Schutzbleche schaffen hier Abhilfe >> so rüsten Sie Schutzbleche nach <<. Die SQ-Pants sind also perfekt für die kühlen und eher trockenen Tage und für kürzere Alltagswege - wenn es regnet muss für längere Strecken eine dichte Regenhose her. Worauf Sie beim Kauf einer Regenhose achten sollten, verrät unser Regenhosentest.
Die lange Fahrrad-Hose von SQlab hat zwei Taschen, von denen eine für die Aufbewahrung des Smartphones Elektrosmog-reduzierend ist und einen wasserdichten Reißverschluss hat. Um die Handystrahlen abzufangen, sind Metallfasern verarbeitet. Ist das nun Spielerei oder wirklich gut?
Zumindest scheint sich das stark auf den Empfang von Mobilfunk und WLAN auszuwirken, insofern bleibt Elektrosmog wohl tatsächlich in der Hosentasche “eingesperrt” - dadurch ist die Erreichbarkeit aber eingeschränkt, solange das Telefon in der Tasche steckt.