Matthias Borchers
· 20.02.2012
An die Winterjacke stellen Radler hohe Ansprüche: Guter Schnitt, Kälte- und auch Nässeschutz sollten selbstverständlich sein. Doch erst Details wie praktische Taschen oder Reflexmaterial machen aus einer guten eine sehr gute Winterjacke.
Die Kriterien für unseren Test haben wir auf die typischen Anforderungen eines Winter-Radlers abgestimmt: Die widrigsten Bedingungen, bei denen winterharte Radler noch auf die Piste gehen, dürften Temperaturen um den Gefrierpunkt sein, verbunden mit dem Risiko, bei einem Niesel- oder Graupelschauer nass zu werden.
Erstmals haben wir die Isolationswirkung der Jacken anhand von Thermobildern in einer Kältekammer mit -12°C ermittelt. Für den Windchill-Effekt haben wir einen Ventilator zugeschaltet, der einen konstanten Wind von 5 km/h erzeugte, sodass eine gefühlte Temperatur von -15°C entsteht. Die einzelnen Thermografie-Aufnahmen haben wir aufgeteilt in Schulter-, Brust-, Arm- und Nierenbereich, und qualitativ verglichen.
Craft Performance Bike Stretch Jacket, http://www.craft-sports.de
Endura Equipe Exo Softshell Jacket, http://www.endura.co.uk
Gore Bikewear Xenon SO, http://www.gorebikewear.de
Mavic Eqipie, http://www.mavic.com
Northwave Power, http://www.northwave.de
Pearl Izumi P.R.O. Softshell 3x1 Shell, http://www.paul-lange.de
Scott AS Limited Plus, http://www.scott-sports.de
Specialized SL 11 Winter Partial Jacket, http://www.specialized.com
Vaude Prio Softshell Jacket, http://www.vaude.com
X-Bionic Sphere Wind Winter Jacket, http://www.x-bionic.de