Das kleine Pflegeprogramm für Funktionskleidung

Armin Herb

 · 18.01.2022

Das kleine Pflegeprogramm für FunktionskleidungFoto: Daniel Simon
Das kleine Pflegeprogramm für Funktionskleidung

Wenn Funktionskleidung zuverlässig gegen das Wetter schützen soll, dann benötigt sie die richtige Pflege. MYBIKE gibt Tipps.

Das Rad muss funktionieren, regelmäßige Kontrolle und Pflege verstehen sich von selbst: Luft prüfen, Kette ölen, Bremsen checken, Schaltung justieren. Aber wie halten wir es mit unserer Sportbekleidung? Dass verschwitzte Trikots, Unterhemden und Radhosen nach einer langen Tour in die Waschmaschine wandern und bei 30 Grad gewaschen werden, zählt (hoffentlich) zu den Standardritualen jeder Radlerin und jedes Radlers.

  Welches Pflege-Symbol bedeutet was?
Welches Pflege-Symbol bedeutet was?

Bei Wetterschutzkleidung ist das Prozedere nicht ganz so eindeutig, zumal diverse Jacken, Trikots und Hosen mit Membranen und Imprägnierungen unterschiedlich behandelt werden wollen. „Gute Pflege erhält nicht nur die dauerhafte Funktionalität, sondern erhöht die Lebensdauer der Bekleidung, schont damit den Geldbeutel und die Umwelt. All das sind Gründe, sich intensiver mit der richtigen Pflege der Produkte zu beschäftigen“, meint dazu Christopher Eisenmann, Experte für Bekleidungstechnologien beim Hersteller Gore. Genau das machen wir auf den folgenden Seiten. Wir zeigen, welche Kleidungsstücke wie gewaschen, imprägniert und repariert werden können, und nennen Dienstleister für alles, was man selbst nicht hinbekommt beziehungsweise nicht selbst machen möchte. Mit dieser Fülle an Tipps sollten Ihre Funktionskleidungsstücke unzählige Radsaisons heil überstehen.

  Christopher Eisenmann, Textil-Techniker: „Gute Pflege erhält nicht nur dauerhaft die Funktionalität, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Bekleidung.“Foto: Privat
Christopher Eisenmann, Textil-Techniker: „Gute Pflege erhält nicht nur dauerhaft die Funktionalität, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Bekleidung.“
  Die Original-Imprägnierung lässt sich durch Wärme, z. B. durch sanftes Bügeln, reaktivieren.Foto: Hersteller
Die Original-Imprägnierung lässt sich durch Wärme, z. B. durch sanftes Bügeln, reaktivieren.