Das kleine PflegeprogrammTaschenpflege

Armin Herb

 · 18.01.2022

Das kleine Pflegeprogramm: TaschenpflegeFoto: Hersteller
Das kleine Pflegeprogramm: Taschenpflege

Auch Gepäcktaschen oder Rucksäcke sollten regelmäßig gereinigt werden. Bei Beschädigungen bieten viele Hersteller einen Reparaturservice an.

Taschenpflege

Foto: Daniel Simon

Tipps für Tourenradler und Gravelbiker, die hin und wieder mit Gepäck unterwegs sind: Auch Transporttaschen benötigen Pflege, zumindest sollten sie ab und zu vom Schmutz befreit werden. Aber Taschen – egal, ob groß oder klein – und Rucksäcke gehören nicht in die Waschmaschine und in den Trockner! Das könnte sie beschädigen. Handwäsche ist angesagt: Warmes Wasser, Schwamm, milde Seife und eine alte Zahnbürste heißen die Hilfsmittel. Danach die Tasche kopfüber möglichst draußen zum Trocknen aufhängen.

Wasserdichte Taschen muss man in der Regel nicht nachimprägnieren, andere können mit einem Spray nachbehandelt werden. Falls mal etwas kaputtgeht: Die meisten Hersteller haben Ersatzteile wie Verschlüsse, Riemen und Tragegurte vorrätig. Für kleine Löcher und Risse in den Taschen gibt es Selbstklebe­flicken (Repair Patches). Fachmännische Reparaturen können jedoch die wenigsten Nutzer selbst ausführen; die defekten Taschen müssen an einen Reparaturservice eingeschickt werden.

  Reparatur: Selbstklebeflicken gibt’s auch für Gepäcktaschen. Oder man schickt die Tasche zum Service beim Hersteller.Foto: Hersteller
Reparatur: Selbstklebeflicken gibt’s auch für Gepäcktaschen. Oder man schickt die Tasche zum Service beim Hersteller.

Service für Bikepacking-Taschen

• APIDURA

Die britischen Bikepacking-Experten kooperieren mit Shop-Partnern in Deutschland, die Reparaturaufträge abwickeln. Infos dazu hier und hier.

• DEUTER

Für Reparaturen sollte man Deuter via Web­site oder über Fachhändler kontaktieren.

• GLOBETROTTER

Der Outdoorhändler bietet in seinen rund 20 Fachgeschäften einen Reparaturservice an.

• ORTLIEB

Der Radtaschen-Spezialist unterhält in Heilsbronn eine Reparaturwerkstatt. Nach Sichtung des Produkts erhält der Einsender ein Angebot über die entstehenden Kosten, wenn diese 20 Euro übersteigen. Die Versandpauschale beträgt 5,36 Euro. Infos finden Sie unter hier und eine Reparaturpreisliste als PDF hier (Stand

• OSPREY

Der Rucksack-Spezialist unterhält ein Reparaturcenter in Großbritannien. Für Anfragen wendet man sich am besten an den Fachhändler oder an die E-Mail care@ospreyeurope.com oder an Tel. 0044/1202/946444.

• VAUDE

Auch Gepäcktaschen und Rucksäcke kann man bei Vaude reparieren lassen. Beschädigte Teile sollen über den Fachhändler eingesandt werden.