Wissenswertes rund um Regenjacke und Regenhose9 Regenoutfits fürs Radfahren im Test

Armin Herb

 · 26.12.2022

Regenbekleidung für Wind und Wetter
Foto: Simon Koy

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Moderne Regenbekleidung soll wasserdicht, aber auch bequem sein. MYBIKE hat acht Outfits, bestehend aus Regenjacke und Regenhose und einen Einteiler getestet. Zudem werden wichtige Begriffe wie Wassersäule, wasserdicht, wasserabweisend und Atmungsaktivität erklärt und aufgeklärt, was es mit den Lagen bei Regenkleidung auf sich hat.

Radler haben meist ein ambivalentes Verhältnis zu Regenbekleidung: Kaum einer mag sie wirklich, aber jeder braucht sie irgendwann. Das liegt vor allem daran, dass man in Regenjacken und -hosen schnell ins Schwitzen kommt, weil das Material an eine Plastiktüte erinnert, oft knistert und vor allem das Anziehen von Regenhosen zuweilen in eine ziemliche Fummelei ausartet. Gleich vorneweg: Diese unangenehmen Faktoren lassen sich mit einiger moderner Regenbekleidung deutlich minimieren.

Erste Eindrücke der Regenbekleidung

Die Zeiten des von innen und außen dichten „Ostfriesen-Nerzes“ gehören längst der Vergangenheit an. Heutige Hightech-Membranen haben eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit (= Atmungsaktivität) von innen nach außen, obwohl sie absolut wasserdicht sind. Das funktioniert umso besser, je höher das Temperaturgefälle zwischen Körper- und Außentemperatur ist. Bei Regenfahrten im Gebirge konnten wir dabei feststellen, dass alle Teile, Jacken wie Hosen, tatsächlich wasserdicht waren und sich das Schweißbad im Inneren in Grenzen hielt. Vor allem die leichten Jacken von Löffler und Bergans fielen in diesem Zusammenhang sehr positiv auf.

Auch beim Material lassen sich spürbare Fortschritte erkennen. So erweist sich etwa die Regenbekleidung von Canyon und Löffler als weich und dehnbar (fast) wie Softshell-Textilien. Auch in puncto Nachhaltigkeit kommt die Industrie langsam voran: Zwar setzt man aufgrund des Gewichtes, der Dichtigkeit und Atmungsaktivität nach wie vor auf Kunststoffe, wie Polyester, Polyamid und Polyurethan, aber es wird vermehrt recyceltes Material verwendet. Und bei der Imprägnierung wird von allen hier berücksichtigten Herstellern auf das umweltschädliche PFC (Perfluorcarbon) verzichtet.

Je größer das Temperaturgefälle zwischen Körper- und Außentemperatur, desto besser funktioniert die Wasserdampfdurchlässigkeit von innen nach außen.

Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Für Aufregung bei plötzlich einsetzendem Schauer sorgt zum Beispiel der Umstand, dass sich manche Regenhosen trotz Reißverschlüssen am Beinende nicht über die angezogenen Schuhe ziehen lassen. Oder dass Kapuzen an Regenjacken weder sinnvoll unter noch über den Helm gezogen werden können. Solche Mankos lassen sich meist vermeiden, wenn man Regenjacken und Regenhosen vor dem Kauf anprobiert. Am besten den Fahrradhelm und die in der Regel verwendeten Radschuhe mit ins Fachgeschäft nehmen.

Das kostet gute Regenkleidung

Wer auf die Preise schaut, wird feststellen, dass gute Hightech-Regenbekleidung ganz schön ins Geld gehen kann. Aber wir haben bei unserem Test auch eine preiswerte Ausnahme entdeckt: Decathlon beweist mit einer sehr durchdachten und detailreichen Regenjacke und -hose, dass man dafür nicht unbedingt Hunderte von Euros ausgeben muss.

Darauf sollte man beim Kauf von Regenkleidung achten

Hans-Peter Ettenberger ist Fahrrad-Technikspezialist bei MYBIKE und erfahrener Ganzjahres-Radpendler. Auf diese Details bei Regenbekleidung achtet er besonders:

Bei Regenjacken

  • gute Atmungsaktivität, etwa durch wasserdampfdurchlässige Stoffe und Lüftungsöffnungen
  • gute Sichtbarkeit, d. h. mit ausreichend Reflektoren
  • verlängerte Ärmel an der Oberhand bzw. Ärmelabschlüsse mit Weitenverstellung oder dehnbarem Bund
  • verlängerter Rücken

Bei Regenhosen

  • ausreichend lange Reißverschlüsse, um mit Schuhen die Regenhose anziehen zu können
  • dehnbarer Hüftbund, ggf. mit Reißverschluss und Druckknopf
  • Hosen, die es in verschiedenen Längen gibt (z. B. Kurzgrößen)
  • Weitenanpassung mit Klettbändern am Unterschenkel
  • verstärkter Sitzbereich
  • vorgeformte Knie

Die Regenbekleidung des MYBIKE-Tests auf einen Blick

Die Regenjacken im Test

Die Regenhosen im Test

Der Einteiler im Test

Details der Regenbekleidung

Die Kapuze der Bergans-Jacke ist mehrfach verstellbar.
Foto: MYBIKE

Regenbekleidung von Bergans

Regenjacke von Bergans: Y Lightline Air 3L Shell Jacket Men

  • Preis: 300 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 270 Gramm (Größe S)
  • Material: 100 % recyceltes Polyamid
  • Packmaß: 1100 ml
  • Ausstattung: 20.000 mm Wassersäule, Drei-Lagen-Jacke, Brusttasche mit Schlüssel-Clip und Handy-Fach, mehrfach verstellbare Kapuze, verstärkter Kapuzenschirm, verlängerte Armbündchen

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Leichte, sehr atmungsaktive Multifunktionsregenjacke mit mehrfach einstellbarer Kapuze, die sowohl über wie auch unter den Helm passt. Nicht ganz billig, aber robust trotz geringem Gewicht. Wenig Reflexelemente. Die Jacke lässt sich gut komprimieren und in der Kapuze verstauen. Auch als Damenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenjacke: Y Lightline Air 3L Shell Jacket Men Foto: MYBIKE
Regenjacke: Y Lightline Air 3L Shell Jacket Men

Regenhose von Bergans: Letto LongZip Pants

  • Preis: 220 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 305 Gramm (Größe S)
  • Material: Polyamid, Polyester
  • Packmaß: 1200 ml
  • Ausstattung: 20.000 mm Wassersäule, Drei-Lagen-Dermizax-Membran, durchgehende Zwei-Wege-Reißverschlüsse an der Seite, Gürtelschlaufen, Reißverschluss vorne, Gummizug im Bund, Druckknopf-Lasche am Beinabschluss

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Eine robuste Hightech-Outdoor-Regenhose mit vielen praktischen Details, wie einem seitlich durchgehenden 2-Wege-Reißverschluss, einem Hosenbund mit Reißverschluss sowie Gürtelschlaufen. Auch als Damenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenhose: Letto LongZip Pants Foto: MYBIKE
Regenhose: Letto LongZip Pants

Canyon Regenbekleidung

Canyon Fahrrad-Regenjacke

  • Preis: 229,95 Euro
  • Gewicht: 380 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid (außen), Polyester (innen)
  • Packmaß: 1500 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, drei Lagen, zwei wasserdichte Reißverschlusstaschen an der Seite, Napoleontasche, Reflexelemente, verstellbare Kapuze (mit Schild), die über den Helm passt, eng anliegende, lange Armbündchen

Bewertung

  • Regenschutz: 5 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Regenjacke mit Softshell-Haptik, das heißt das Material ist relativ weich und geräuscharm. Das Modell überzeugt mit hohem Tragekomfort und einer dehnbaren Kapuze, die über den Helm reicht. Kleiner Minuspunkt: Die Außenschicht saugt sich mit Wasser voll, was jedoch die Dichtigkeit nicht beeinflusst, aber die Atmungsaktivität. Auch als Damenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: GUT

Fahrrad-Regenjacke von Canyon Foto: MYBIKE
Fahrrad-Regenjacke von Canyon

Fahrrad-Regenhose von Canyon

  • Preis: 179,95 Euro
  • Gewicht: 305 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid (außen), Polyester (innen)
  • Packmaß: 1200 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, drei Lagen, verstärkte Sitzfläche mit Cordura-Gewebe, zwei Reißverschlusstaschen vorne, Bund mit Gummiband sowie Reißverschluss vorne und Druckknopf, Reißverschluss unten am Hosenbein, Reflexelemente

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Eine ungewöhnlich bequeme, gut sitzende Regenhose. Der Tragekomfort hängt vor allem an dem relativ dehnbaren Material. Der Wermutstropfen: Trotz Dehnbarkeit und Reißverschluss am unteren Beinabschluss lässt sich die Hose nur schwer mit Schuhen anziehen.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT (MYBIKE-Tipp: Tragekomfort)

Fahrrad-Regenhose von Canyon Foto: MYBIKE
Fahrrad-Regenhose von Canyon

Decathlon-Regenkleidung zum Radfahren

Triban Regenjacke Fahrrad Gravel rot

  • Preis: 79,99 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 430 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyester, PU-Membran
  • Packmaß: 1800 ml
  • Ausstattung: 15.000 mm Wassersäule, Drei-Lagen-Material, Brusttasche mit Schlüsselanhänger, zwei Seitentaschen, Tasche hinten rechts mit Reißverschlüssen, Reflexelemente, seitlich atmungsaktiver Stoff, Entlüftung am Rücken, Weitenverstellung der Kapuze, lange Ärmeloberseite, verlängerter Rücken, Jacke am Bund verstellbar

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 6 von 6
  • Passform/Schnitt: 6 von 6

Fazit

Bei dieser Jacke wurde Wert auf wichtige Details gelegt, wie zum Beispiel verdeckte Lüftungsöffnungen, elastischer Stoff an der Seite und eine bequeme, verstellbare Kapuze. Outdoor-Hightech für Pendler und Bikepacker zu einem interessanten Preis.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT (MYBIKE-Tipp: Preis/Leistung)

Regenjacke: Triban Foto: MYBIKE
Regenjacke: Triban

Fahrrad Regenhose City 900 von Decathlon

  • Preis: 89,99 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 310 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyester, Polyamid, PU-Membran
  • Packmaß: 1200 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, Drei-Lagen-Material, langer Zwei-Wege-Reißverschluss an der Seite, Reißverschluss und Druckknopf am Bund, Reflexelemente

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 4 von 6

Fazit

Bequem anzuziehen, bequem beim Radeln. Die City-Regenhose leistet gute Dienste bei Schmuddelwetter. Den Testern fehlte nur eine Weitenregulierung an den Waden.

MYBIKE-Urteil: GUT

Regenhose: Fahrrad-Regenhose City 900 von Decathlon Foto: MYBIKE
Regenhose: Fahrrad-Regenhose City 900 von Decathlon

Regenschutz von Endura

Regenjacke Hummvee WP Hooded Jacket

  • Preis: 139,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 480 Gramm (Größe S)
  • Material: 75% Polyamid, 25% Polyester
  • Packmaß: 2000 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, zwei Lagen, zwei Reißverschluss-Seitentaschen, Reißverschluss-Brusttasche, Netzinnenfutter, Lüftungsschlitze mit Reißverschluss unter den Armen, seitlich einstellbare Kapuze, Ärmelbündchen mit Klettverschluss verstellbar

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Urbane Komfortregenjacke mit mehreren Taschen, Kapuze und Netzinnenfutter. Sie ist nicht sonderlich leicht, aber mit angenehmer Haptik. Als Damen- und Herrenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenjacke: Hummvee WP Hooded Jacket Foto: MYBIKE
Regenjacke: Hummvee WP Hooded Jacket

Regenhose: Hummvee Waterproof Trousers

  • Preis: 94,99 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 245 Gramm (Größe S)
  • Material: Polyamid
  • Packmaß: 1200 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, 2,5 Lagen, Reflexelemente, verstärkte Sitzfläche, Bund mit Gummizug und Kordel, Beinweite unten mit Reißverschluss und Klettband verstellbar

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 4 von 6

Fazit

Eine gut verarbeitete Regenhose mit ausreichend Reflexelementen. Leider ist die Beinweite unten trotz Reißverschluss etwas eng geraten, sodass man die Hose nur bei kleinen Schuhgrößen drüberziehen kann.

MYBIKE-Urteil: GUT

Regenhose: Hummvee Waterproof Trousers Foto: MYBIKE
Regenhose: Hummvee Waterproof Trousers

Gonso Fahrrad-Regenkleidung

SavePlus-Regenjacke von Gonso

  • Preis: 149,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 245 Gramm (Größe S)
  • Material: 100 % recyceltes Polyamid
  • Packmaß: 900 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, 2,5 Lagen, zwei Seitentaschen, zwei Innentaschen, verlängerter Rücken, verlängerte Armbündchen mit Gummiband

Bewertung

  • Regenschutz: 5 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Sehr leichte, dünne und klein komprimierbare Regenjacke. Die Kapuze reicht vorne bis über den Mund hoch. Ein praktischer, kompakter „Immer-dabei-Regenschutz“.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenjacke: SavePlus-Regenjacke Foto: MYBIKE
Regenjacke: SavePlus-Regenjacke

Gonso Regenhose Drainon (neon)

  • Preis: 79,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 205 Gramm (Größe S)
  • Material: 100 % Polyester, Membran aus 100 % Polyurethan
  • Packmaß: 800 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, Abriebschutz an der Sitzfläche, Beinweitenregulierung, Reflexelemente, Leuchtfarbe

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 4 von 6

Fazit

Das Modell ist in sehr vielen Größen und in zwei Farben erhältlich. Die Drainon ist relativ körpernah geschnitten, das heißt Schuhe ausziehen beim Überstreifen. Die Neonfarbe ist von Weitem gut sichtbar, aber leider auch eventueller Schmutz.

MYBIKE-Urteil: GUT

Regenhose: Drainon (neon) Foto: MYBIKE
Regenhose: Drainon (neon)

Wetterschutz von Gore Wear

Gore Wear Regenjacke Endure Jacket

  • Preis: 229,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 290 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyester
  • Packmaß: 1200 ml
  • Ausstattung: 28.000 mm Wassersäule, Zwei-Lagen-Material, zwei Seitentaschen mit Reißverschluss, Reflexstreifen, Klettverschluss am Armbündchen, am Hüftbund weitenverstellbar, große, mehrfach einstellbare Kapuze (über dem Helm tragbar)

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 4 von 6
  • Passform/Schnitt: 6 von 6

Fazit

Klassisch schlichte Radregenjacke vom Pionier für wasserdichte, atmungsaktive Membranen. Überzeugend sind vor allem das geringe Gewicht und das geringe Packmaß. Auch als Damenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenjacke: Endure Jacket von Gore Wear Foto: MYBIKE
Regenjacke: Endure Jacket von Gore Wear

Gore Wear Regenhose C5 GTX Paclite Trail Pants

  • Preis: 199,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 160 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid
  • Packmaß: 800 ml
  • Ausstattung: 28.000 mm Wassersäule, Zwei-Lagen-Material, Reißverschluss unten und Druckknöpfe zur Weitenverstellung des Wadenbereiches, Gummizug und Kordel am Bund, Reflexstreifen

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 4 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Angenehm leichte, klein verpackbare Regenhose mit guter Passform. Kleines Manko: Die Reißverschlüsse am Bein sind zu kurz, um die Hosenbeine leicht über Schuhe mit Größe 43 und größer zu ziehen.

MYBIKE-Urteil: GUT

Regenhose: C5 GTX Paclite Trail Pants Foto: MYBIKE
Regenhose: C5 GTX Paclite Trail Pants

Regenkleidung von Löffler

Löffler-Regenjacke: WPM Pocket Hooded Bike Jacket

  • Preis: 189,99 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 420 Gramm
  • Material: Polyamid, PU-Membran
  • Packmaß: 2100 ml
  • Ausstattung: 20.000 mm Wassersäule, 2,5 Lagen, Brusttasche, zwei Seitentaschen, Zwei-Wege-Reißverschluss, enge Bündchen am Handgelenk, Kapuze mit Kopfband zur Weitenverstellung, Reflexstreifen

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 6 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Ein Spitzenmodell für Stadt- und Tourenradler – relativ leicht, sehr atmungsaktiv und fühlt sich weich an wie ein Softshell-Gewebe. Tragekomfort und -klima überzeugen ebenfalls. Durch eine dünne Isolationsschicht wärmt sie sogar etwas. Auch als Damenmodell erhältlich.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT (MYBIKE-Tipp: Tragekomfort)

Regenjacke: WPM Pocket Hooded Bike Jacket Foto: MYBIKE
Regenjacke: WPM Pocket Hooded Bike Jacket

Löffler-Regenhose: Bike Overpants WPM-3

  • Preis: 179,99 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 260 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid, Polyester, PU-Membran
  • Packmaß: 1250 ml
  • Ausstattung: 20.000 mm Wassersäule, Drei-Lagen-Material, lange abgedeckte Reißverschlüsse, Klettbänder mit Reflexstreifen zur Weiteneinstellung an der Wade, Gummizug und Kordel am Bund

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 6 von 6

Fazit

Eine leichte, einfach gehaltene Premium-Regenhose – bequem und atmungsaktiv beim Radfahren, durch entsprechend große Beinöffnungen problemlos und schnell anzuziehen, auch mit Schuhen.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Regenhose: WPM-3 Bike Overpants Foto: MYBIKE
Regenhose: WPM-3 Bike Overpants

Vaude Regenkleidung

Die Yaras Rain Jacket - Regenjacke von Vaude

  • Preis: 170 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 360 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid, PU-Membran
  • Packmaß: 1300 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, 2,5 Lagen, zwei Seitentaschen, Lüftungsreißverschlüsse unter den Achseln, Weitenregulierung der Kapuze, Zwei-Wege-Reißverschluss, verlängerter Rücken, weitenregulierbare Armabschlüsse, Jacke am Hüftbund weitenverstellbar

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 4 von 6
  • Passform/Schnitt: 5 von 6

Fazit

Die Jacke ist besonders leicht und klein verpackbar. Beim Radfahren zeigt sich das Material aber als eher schweißtreibend, wobei die Unterarmventilation fast schon wieder zu sehr abkühlt. Setzt man den Radhelm auf die Kapuze, stört am Hinterkopf die Weitenregulierung der Kapuze. Auch als Damenmodell erhältlich (Yaras IV Regenjacke).

MYBIKE-Urteil: GUT

Regenjacke: Yaras Rain Jacket Foto: MYBIKE
Regenjacke: Yaras Rain Jacket

Vaude Regenhose: Yaras Rain ZipPants III

  • Preis: 140 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 390 Gramm (Größe M)
  • Material: Polyamid, PU-Membran
  • Packmaß: 1400 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, 2,5 Lagen, lange abgedeckte Zwei-Wege-Reißverschlüsse an der Seite inklusive Häkchen und Klett, am Hosenbund Gummizug, Reißverschluss und Druckknopf, verstärkter Sitzbereich, Reflexelemente

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 4 von 6
  • Passform/Schnitt: 2 von 6

Fazit

Bei diesem Modell wurde der Loose-Fit-Schnitt, jedenfalls für unsere Testpersonen, etwas übertrieben, das heißt der Stoff flattert beim Radeln an den Oberschenkeln. Dafür lassen sich die Rain Pants aufgrund des langen Reißverschlusses leicht an- und ausziehen.

MYBIKE-Urteil: BEFRIEDIGEND

Regenhose: Yaras Rain ZipPants III Foto: MYBIKE
Regenhose: Yaras Rain ZipPants III

Der Overall - ein wasserdichter Fahrrad-Einteiler von Endura

Urban-Luminite-Einteiler

  • Preis: 249,95 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 600 Gramm (Größe S)
  • Material: 50 % Polyamid, 50 % Polyester
  • Packmaß: 2000 ml
  • Ausstattung: 10.000 mm Wassersäule, 2,5-Lagen-Gewebe, große Reflexelemente, zwei Innentaschen, verstellbare Elemente an Handgelenk und Knöchel, Belüftungsreißverschluss unter den Armen, Reißverschluss sowie Druckknopf-Verschluss vorne an der Hose, elastischer Bund mit Gürtelschlaufen, verstärkte Sitzfläche, geteiltes Front-Design für einfaches An- und Ausziehen, zwei seitliche Reißverschlusstaschen

Bewertung

  • Regenschutz: 6 von 6
  • Verarbeitung: 6 von 6
  • Atmungsaktivität: 5 von 6
  • Passform/Schnitt: 4 von 6

Fazit

Der Overall ist zwar nicht ganz leicht und etwas voluminös, aber der Radler ist damit regendicht eingepackt auch bei längeren Regenfahrten. Pluspunkt Sicherheit: Teilweise Neonfarbe und große Reflexionsflächen.

MYBIKE-Urteil: SEHR GUT

Urban-Luminite-Einteiler Foto: MYBIKE
Urban-Luminite-Einteiler

3 Fragen an René Bethmann, den Innovation Manager bei Vaude

MYBIKE: Was bedeutet DWR?

René Bethmann: Es steht für „Durable Water Repellency”, das heißt „dauerhaft wasserabweisend“. DWR ist eine Imprägnierung, die auf das Material aufgetragen wird. Es hat zur Folge, dass das Wasser abperlt und nicht gleich in den Stoff eindringt.

Was bedeutet der Begriff „Lagen“, zum Beispiel 2-Lagen- oder 2,5-Lagen-Jacke?

Lagen bedeutet, dass ein Verbundstoff aus mehreren „Lagen“ von Stoffen zusammengesetzt ist: 2 Lagen = Stoff + Membrane // 2,5 Lagen = Stoff + Membrane + Druck // 3 Lagen = Stoff + Membrane + Stoff. Lagen-Materialien werden bei Regenbekleidung benutzt, da die Membrane garantiert, dass das Wasser nicht durchdringt. Damit eine Regenjacke wirklich wasserdicht ist, müssen zusätzlich alle Nähte verschweißt und wasserdichte Reißverschlüsse verwendet werden.

Muss man Wetterschutzkleidung mit Membranen nachimprägnieren?

Membranen an sich können nicht nachimprägniert werden – nur die DWR. Wenn die DWR-Imprägnierung nachlässt, das heißt das Wasser außen nicht mehr abperlt, kann diese aufgefrischt werden, zum Beispiel durch sanftes Bügeln, Waschen in der Waschmaschine mit speziellem Waschmittel oder durch ein Imprägnierungsspray. Wenn die Membrane beschädigt ist, kann man das Produkt nur unter Umständen reparieren, das bedeutet ein kleines Loch oder ein Riss lässt sich mit einem speziellen Patch überkleben und die Wasserdichtigkeit wiederherstellen.


Lexikon zu Regenbekleidung

Wassersäule

Die sogenannte Wassersäule gibt an, welchem Wasserdruck zum Beispiel das Obermaterial einer Regenjacke standhalten kann, bevor es durchlässig wird. Das heißt, je höher der Wert in Millimetern, desto wasserdichter ist das Material. 1000 Millimeter Wassersäule entsprechen dabei etwa dem Druck von 0,1 bar. Die Aussagekraft der Wassersäule wird oft etwas überbewertet, denn für die Bestimmung der Wassersäule bestehen verschiedene Normen, Messverfahren und Testmethoden. Außerdem kommt es auch sehr darauf an, wie zum Beispiel eine Regenjacke verarbeitet ist, wie dicht etwa die Nähte bzw. Klebestellen und die Reißverschlüsse sind.

Wasserdicht

Nach EU-Richtlinien gilt ein Stoff bereits ab einer Wassersäule von 800 Millimeter als wasserdicht. In Deutschland gilt ein Material ab 1300 mm als wasserdicht, in der Schweiz erst ab 4000 Millimeter. Im Outdoor-Bereich hat sich bei Regenjacken zum Radfahren und Wandern eine Wassersäule von 10.000 Millimetern als Richtwert etabliert, bei Regenhosen, mit denen man auch auf nassem Untergrund kniet oder sitzt, von 15.000 Millimetern. Für Touren mit schwerem Rucksack und anderen anspruchsvollen Bedingungen bieten Hardshell-Jacken mit einer Wassersäule von 20.000 Millimetern die nötigen Reserven.

Wasserabweisend

Wasserabweisend bedeutet, dass bei leichtem Regen Wasser an der Oberfläche der Jacke oder Hose abperlt und nicht nach innen vordringt. Bei stärkerem Regen jedoch muss man damit rechnen, dass man irgendwann nass wird.

Atmungsaktivität

Atmungsaktivität steht umgangssprachlich für Wasserdampfdurchlässigkeit, also die Fähigkeit, dass Wasserdampf („Schweiß“) aus dem Inneren eines Bekleidungsstückes nach außen entweichen kann. Wegen des Temperatur- und Feuchtigkeitsgefälles zwischen der Innen- und Außenseite diffundiert der Wasserdampf durch das Textil von der warmen Innenseite zur kühleren und trockeneren Außenseite. Das funktioniert umso besser, je stärker das Gefälle ist. In der Regel wird Atmungsaktivität mit der Menge der verdunsteten Flüssigkeit pro Quadratmeter in 24 Stunden angegeben. Ein Textil gilt als atmungsaktiv ab 3000 Gramm je Quadratmeter je 24 Stunden (3000 g/ qm/24 h), als sehr atmungsaktiv ab 10.000 Gramm je Quadratmeter je 24 Stunden (10.000 g/qm/24 h).