In den vergangenen Jahren sind die Preise für E-Bikes und Fahrräder deutlich gestiegen. Das zeigt eine Analyse von guenstiger.de. Tendenz: weiter steigend.
Der klassische Herrenrahmen „mit Stange“ ist die stabilste Rahmenform für ein Fahrrad. Doch das Oberrohr stört nicht nur Radlerinnen beim Auf- und Absteigen. MYBIKE testet sieben einstiegsfreundliche Rahmen-Konzepte mit und ohne Motor.
Sportlich-elegant, aufgeräumt und leicht: Das Turbo Vado SL 4.0 EQ präsentiert sich als typisches Specialized. Kann der E-Commuter in der Praxis überzeugen?
Was für ein Bike, was für ein spannendes Unternehmen. Und was für eine Chance! In dieses deutsche eMobility-Startup kann man direkt schon ab 1000 EUR mit einsteigen.
Premiere bei Tout Terrain: mit den Modellen Camden und Skane präsentieren die Gundelfinger zwei neue E-Bikes mit Aluminium-Rahmen und integriertem Akku.
Vollfederung und breite Stollenpneus machen Crossover-E-Bikes fit für komfortable Fahrten abseits des Asphalts. Das Stevens E-Inception kann aber auch Straße.
Mit dem E-Courier hat Stevens einen steifes und stimmig aufgebautes E-Bike im Programm. Im Test der Mittelklasse-Allrounder holt es dank gutem Antrieb und top Fahrverhalten den Testsieg.