AlltagsheldenDas passende Rad für den Alltag - drei Allround Pedelec-Varianten

Uli Frieß

 · 22.04.2023

Alltagshelden: Das passende Rad für den Alltag - drei Allround Pedelec-Varianten
Der alltagstaugliche Allrounder | Illustration: Dorothea Pluta

Allround-Pedelecs sind die Arbeitstiere für den Alltag, die Freizeit und kleine Fluchten. Sie sind wetterfest, wartungsarm und vielfältig einsetzbar.

Miniflitzer: Kompakt-Pedelecs im innerstädtischen Verkehrsmix beinahe unschlagbar

Aus den ehemals klapprigen Minidrahteseln sind fahrstabile und gut ausgerüstete Multitalente geworden. Das Kompakt-Pedelec als moderne Version des Minirads hat einen Motor und das Zeug zum idealen Kurzstreckengefährt. Geblieben sind lediglich die kleinen 20-Zoll-Laufräder und die praktischen, kompakten Baugrößen. Die Rahmen sind aus Aluminium statt aus Stahl und aufgrund der kleineren Abmessungen deutlich steifer als normalgroße Diamant-, Trapez- oder Waverahmen. In Verbindung mit ihren steifen Laufrädern sind die Räder deshalb äußerst fahrsicher, wendig und agil. Nachteil: Die Allround-Pedelecs vermitteln ein eher hartes Fahrgefühl. Dafür lassen sie sich platzsparend abstellen. Im innerstädtischen Verkehrsmix sind sie beinahe unschlagbar.

Eines dieser Kompakt-Pedelecs ist das i:SY E5 ZR RT:

  • Preis: 4399 Euro >> hier erhältlich*
  • Gewicht: 22,9 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: Alu-Starrgabel
  • Schaltung: Shimano Nexus 5, 1x5; 46/28 Zähne
  • Motor/Akku: Bosch

Vor- und Nachteile

  • Plus: Carbonriemen, Fernlicht
  • Minus: Offen liegende Züge am Rahmenknoten

>> Mehr zum i:SY E5 ZR RT gibt’s hier: Fünf Kompakt-Pedelecs im Test bei MYBIKE

Das i:SY E5 ZR RTFoto: MYBIKE
Das i:SY E5 ZR RT

Unisex-Allrounder: Tiefeinsteiger sind der beliebteste Pedelec Typ

Dank ihres einfachen Handlings und der aufrechten, bequemen Sitzhaltung sind Tiefeinsteiger nach wie vor der beliebteste Pedelec-Typ. Sie eignen sich für die ganze Familie, denn je nach Ausstattung lassen sie sich für die Fahrt ins Büro genauso nutzen wie für kleinere Ausflüge. Dank des tiefen Durchstiegs kommen auch Radfahrer mit Bewegungseinschränkungen gut mit den Allround-Pedelecs zurecht. Frühere Waverahmen-Räder konnten sich zum Teil wegen zu geringer Rahmensteifigkeiten gefährlich aufschwingen. Diese Tendenz zeigen heutige Vertreter dieser Radklasse in der Regel nicht mehr. Ihre modernen Rahmenkonstruktionen sind mit viel Materialeinsatz sehr steif geworden. Das schlägt sich leider auch im Gewicht nieder. Aufgrund der starken Motoren macht sich das aber kaum bemerkbar.

Ein Rad dieser Kategorie: Das Stevens E-Courier PT5 (MYBIKE-Testsieger 2022)

  • Preis: 3399 Euro
  • Gewicht: 27,7 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: SR Suntour NCX-D LO
  • Schaltung: Shimano Nexus 5E, 1x5; 38/27 Zähne
  • Motor/Akku: Bosch Active/500 Wh

Vor- und Nachteile

  • Plus: Sehr steifer Rahmen
  • Minus: Akku-Abdeckung nur mit Werkzeug abnehmbar
Das Stevens E-Courier PT5Foto: MYBIKE
Das Stevens E-Courier PT5

Bester Kumpel: Allrounder für Alltag bis Tour

Allrounder sind treue Begleiter für beinahe jede Gelegenheit. Für den alltäglichen Trip zwischen Arbeitsplatz, Wohnung und Supermarkt sind sie erste Wahl. Aber auch nicht zu lange Ausflüge mit großem Tagesgepäck machen sie klaglos mit. Damit das immer und bei jeder Witterung funktioniert, müssen Allround-Pedelecs wetterfest, solide und wartungsfreundlich aufgebaut sein. Wer sich nicht oder nur wenig um die Technik seines Pedelecs kümmern möchte, sollte statt einer Kettenschaltung einer wartungsarmen Getriebenabe den Vorzug geben. Wichtig sind zudem eine zuverlässige Lichtanlage, ein stabiler Gepäckträger, hydraulische Scheibenbremsen und ein Ständer, mit dem sich das Rad jederzeit sicher abstellen lässt.

Ein Vertreter der Kategorie: c

  • Preis: 3249 Euro
  • Gewicht: 29,9 kg
  • Rahmen: Alu
  • Gabel: SR Suntour NEX e25
  • Schaltung: Shimano Nexus 5E, 1x5; 38/27 Zähne
  • Motor/Akku: Bosch Performance/625 Wh

Vor- und Nachteile

  • Plus: Komfortabel, stabile Akku-Abdeckung
  • Minus: Relativ schwer
Das Brennabor T-63eFoto: MYBIKE
Das Brennabor T-63e