Uli Frieß
· 18.01.2022
Das Metz Packr ist ein Kompakt-E-Bike in Bäckerrad-Montur mit flexiblem Gepäckträgersystem und neuem Mittelmotor.
Kompakträder sparen Platz und sind einfach zu handhaben. Trotz Universalrahmen lassen sie sich per höhenverstellbarer Sattelstütze und Speedlifter-Vorbau auf unterschiedliche Fahrergrößen einstellen. Das macht sie zu idealen Familienrädern für die Stadt. Mit dem E-Packr hat Metz ein Kompakt-E-Bike zum Minitransporter aufgerüstet. Front- und Heck-Gepäckträger des 20-Zoll-Rades sind in stabilen Steckkupplungen am Rahmen eingehängt und mit einer Rändelschraube gesichert. Die beiden Träger lassen sich einfach abnehmen oder auch tauschen. Packtaschenhalter gibt es als Zubehör. Auf den kleinen Plattenträger dürfen insgesamt 20 Kilo Gewicht geladen werden, der Korbträger verträgt 30 Kilo.
Konstruktionsbedingt sind Kompakträder recht stabil. Das Metz überzeugte auf unserem Prüfstand mit einem der besten jemals gemessenen Steifigkeitswerte. Davon profitiert der Minitransporter vor allem im beladenen Zustand, er rollt außerordentlich fahrstabil. Egal, ob man nur den vorderen, nur den hinteren oder beide Träger belädt, das Packr läuft stets sicher und sehr gut beherrschbar. Das Pedelec reagiert gelassen auf Lenkbewegungen, sein Hinterbau bleibt auch während schnell gefahrener Kurvenwechsel exakt in der Spur.
Wegen der kleinen Laufräder und steifen Rahmen fahren sich Kompakträder zwar spritzig und agil, aber nicht sehr komfortabel. Am Packr sorgen lediglich die 55 Millimeter breiten Reifen für minimalen Komfort. Der Mittelmotor ist eine Metz-Eigenentwicklung. Leistung und Laufruhe ähneln den Werten eines Brose Drive C oder Bosch Active Plus, das maximale Drehmoment ist etwas höher. Dank der effektiven Schaltunterbrechung des Antriebs wechselt die Getriebenabe ihre acht Gänge auch unter Last prompt und exakt. Das farbige TFT-Display mit Bedientasten zeigt die wichtigsten Fahrdaten und ist mit einem Micro-USB-Anschluss zur Stromversorgung externer Geräte und einer Bluetooth-Schnittstelle ausgerüstet. Koppelt man ein Smartphone, lassen sich unter anderem Updates des Motorsystems aufspielen. Abnehmbar ist das Display leider nicht. Gut gefallen hat uns die Position des Akkus, er sitzt schwerpunktgünstig und fahrdynamisch vorteilhaft hinterm Sitzrohr und lässt sich zudem einfach entnehmen.
Das Metz E-Packr ist ein alltagstauglicher Minitransporter mit adäquater Zuladung, sicheren Fahreigenschaften und gelungenem Antrieb.
Das Kompakt-Pedelec kostet 2.998 Euro.
Im Heft haben wir das Metz Packr ausführlich getestet. Anders als dort beschrieben besteht der Rahmen des Packr nicht aus Aluminium, sonden aus Stahl. Über die USB-Buchse des Displays lassen sich keine Daten auslesen oder aufspielen, sie stellt nur eine Ladefunktion für Smartphones o. ä. bereit. Updates für die Motorsoftware können ausschließlich Händler via Akku-Ladebuchse vornehmen.