Uli Frieß
· 24.04.2023
Ein Fahrradkauf ist in erster Linie eine Typfrage. Besonders komplex wird es bei E-Bikes. Mit der Fahrrad-Kaufberatung klärt MYBIKE wichtigsten Fragen zum E-Bike-Kauf.
Das Frühjahr ist die beste Zeit für einen Fahrradkauf. Die Lager der Händler sind gefüllt, die Chance, das Wunschrad zu bekommen, ist entsprechend groß. Hier ist die Anleitung zum gezielten Zugriff.
Fahrradfahren macht Spaß und hält fit. Passionierte Radler wissen das schon lange. Darüber hinaus gibt es reichlich gute Gründe, aufs Fahrrad zu steigen: Den Innenstädten droht der Verkehrsinfarkt, die Anschaffungs- und Betriebskosten für Autos werden höher und höher. Neben ökonomischen Aspekten treiben viele Fahrradfahrer auch ökologische Gründe um. Beispielsweise ist es wenig sinnvoll, auf kurzen Strecken 80 Kilo Mensch mit 1500 Kilo Auto von A nach B zu wuchten. Auch die Lust an einem gesunden Lebensstil und die hohe gesellschaftliche Akzeptanz fördern den Fahrradboom. Besonders erfreulich: Seit es motorisierte Räder gibt, interessieren sich ganz neue Zielgruppen für das Fahrrad.
MYBIKE-Testredakteur Uli Frieß über den Kauf eines E-Bikes:
Ein Pedelec kauft man nicht mal eben so im Vorbeigehen. Damit sich die Investition lohnt, sollte man sich vorab gut informieren. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen dabei.
Wer Lust auf ein neues Pedelec verspürt, sollte sich mit dem Kauf nicht zu lange Zeit lassen. Im Frühjahr sind Fahrradläden und Lager gut gefüllt, die Chance, das Wunschrad auch zu ergattern, ist nun am größten. Lieferengpässe wie in den letzten beiden Corona-Jahren spielen zwar nur noch eine untergeordnete Rolle, der Nachholbedarf bei Käufern ist jedoch groß. Hinzu kommen die Folgen der hohen Inflation. Die Erzeugerpreise von Vorprodukten wie Schaltgruppen und Ausrüstung dürften noch eine Zeit lang an die Hersteller weitergegeben werden. Mit dieser Fahrrad-Kaufberatung nehmen wir Sie an die Hand und begleiten Sie bei der Wahl des passenden Pedelecs. Wir erforschen gemeinsam Ihre Bedürfnisse und klären zusammen den primären Einsatzzweck Ihres neuen Rads. Wir stellen die gebräuchlichsten Radklassen und deren Eigenheiten vor, erläutern die wichtigsten Fakten zu Motoren, Antriebs- und Schaltungssystemen.
Gutes Rad ist manchmal teuer. Bei unserer Fahrrad-Kaufberatung untersuchen wir deshalb, wie sinnvoll ein Gebrauchtkauf ist und unter welchen Voraussetzungen es sich lohnt, ein Pedelec zu leasen. Zu guter Letzt packen wir die Glaskugel aus und werfen einen Blick in die Zukunft: Branchen-Insider sprechen darüber, wohin sich das Pedelec entwickeln wird und wo spezielle Pedelec-Komponenten sinnvoll sind.
Die Vielfalt an Fahrradklassen und Modellen ist ganz schön unübersichtlich. Wer sich vor dem Kauf über persönliche Neigungen und den Einsatzzweck des neuen E-Bikes im Klaren ist, wird leichter fündig.
Bevor man den Weg zum Radhändler antritt, gilt es, sich über persönliche Vorlieben und den Einsatzzweck klar zu werden. Welches Fahrrad am besten zu Ihnen passt, hängt davon ab, welche Gattung Ihren Erwartungen am nächsten kommt.
Die Arbeitstiere für Einkaufsfahrten, den Weg ins Büro oder generell für kurze Strecken sind die alltagstauglichen Allrounder. Auch kleine Ausflüge zum Badesee oder in den Biergarten machen sie klaglos mit. Die Räder funktionieren immer zuverlässig, auch wenn man sie nicht trocken abstellen kann. Um ihre Technik muss man sich kaum kümmern und der Wartungsaufwand ist gering. Kommt das Ihren Vorstellungen nahe, werden Sie mit einem der Alltagshelden glücklich.
Schlanke und klassische Linien sind bei Pedelecs stark im Kommen. Die filigranen Rahmen stylisher Pedelecs erinnern an antriebslose Fahrräder, das reduzierte Design gefällt Individualisten und Liebhabern klassischer Fahrradformen. Die Akkus verstecken sich in schlanken Rahmenrohren, die Motoren sitzen meist unauffällig in der Hinterradnabe und sind nicht größer als eine Getriebenabe. Ihre Motorleistung kommt jedoch nicht ganz an potente Mittelmotoren heran. Wenn Sie sich nicht scheuen, auch die eigene Beinkraft kraftvoll einzusetzen, ist ein stylisher Pendler die richtige Wahl.
Abenteurer und Langstreckenradler genießen Fahrradtouren, lieben auch mehrtägige Radreisen und freuen sich über den breiten Einsatzbereich ihres Pedelecs. Sie legen Wert auf Fahrstabilität, hohe Zuladung und Fahrsicherheit, auch mit viel Gepäck auf dem Träger. Dafür nehmen sie das hohe Radgewicht in Kauf, denn ein steifer Rahmen, stabile Laufräder und ein großer Akku für viel Reichweite sind schwer. Reifenpannen und kleinere Reparaturen unterwegs beheben sie selbst, und die Wartung von Bremsen und Kettenschaltung scheuen sie nicht. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann sind Sie fit für die Tour.
Individualisten mit dem Wunsch, das Auto auf möglichst breiter Front zu ersetzen, finden in Lastenrädern eine interessante Alternative. Den Kindertransport, Großeinkäufe und Familienausflüge beherrschen diese Räder mit links. Sie sind in der Regel wartungsarm ausgerüstet und bieten ein erstaunlich breites Einsatzspektrum. Das hohe Gewicht der Pedelecs und ihre stattlichen Abmessungen sind kein Ausschlusskriterium? Dann lohnt sich ein Blick auf die vielen Varianten der Lademeister.
Und hier geht es für Sie mit folgenden Themen weiter: