Barbara Merz-Weigandt
· 14.07.2022
Das neu entwickelte Stevens E-Strada Lite Assist läuft mit einem Mahle-Hinterrad-Motor und ein Rahmen-integrierter Akku kommt zum Einsatz. Zwei E-Bike-Modelle sind ab Sommer 2023 im Handel.
Basis des Stevens E-Strada E-Bikes ist ein neu konstruierter, leichter Aluminium-Rahmen mit sportlicher Geometrie. Der kompakte 250 Wh-Akku sitzt unauffällig im schlanken Unterrohr. Der Mahle X35+ E-Antrieb versteckt sich im hinteren Laufrad. Sozusagen das leichte Gegenstück zu unserem Testsieger, dem Stevens E-Courier.
Am Stevens E-Strada 7.3.4 FEQ sorgen ein Pinion C1.9-Getriebe in Kombination mit dem Gates Carbon-Riemen für Wartungsarmut und Langlebigkeit. Für Ganzjahres-Pendler ist das E-Strada mit dem kompletten Touring-Kit ausgestattet, bestehend aus Schutzblechen, Ortlieb QL3.1-kompatiblem Gepäckträger und leistungsstarkem Supernova-Mini 2 Scheinwerfer.
Das Stevens E-Strada 6.3.4 FEQ mit 2x11-Kettenschaltung von Shimano richtet sich vor allem an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auf dem Arbeitsweg zügig vorankommen wollen. Die große Übersetzungsbandbreite mit kletterstarken Gängen eignet sich aber auch für ausgedehnte Wochenend-Touren. Auch dieses E-Bike-Modell ist mit dem Touring-Kit, bestehend aus Schutzblechen, Gepäckträger und leistungsstarker Lichtanlage, ausgestattet.
Die Steuereinheit ist unauffällig im Oberrohr integriert. Ein farbiger LED-Ring um den Ein-Aus-Knopf gibt Hinweise auf die gewählte Unterstützungsstufe, die verbleibende Akkurestkapazität und eine gegebenenfalls bestehende Bluetooth-Verbindung mit einem Smartphone zur Aufzeichnung von Fahrdaten mit der Mahle My Smartbike App.
Die E-Strada-Modelle von Stevens sind ab Sommer 2023 erhältlich.