Sandra Schuberth
· 06.02.2023
Bei Poison ist kein Rad wie das andere. Hier können alle Räder individuell ausgestattet und gestaltet werden. Jetzt gibt es ein paar neue Komponenten im Sortiment und neue Räder zur Auswahl.
Die Fahrradmanufaktur hat Räder von City bis MTB und sogar ein E-Tandem im Repertoir. Für 2023 gibt es Neue Komponenten für Gravelbikes, neue E-Bikes und einen Kurvenlicht-Assistenten.
Die Gravelbikes von Poison können jetzt mit der Campagnolo Ekar 1x13 Schaltgruppe ausgestattet werden.
Auch neu im Poison-Sortiment für Gravelbikes: die Powershift Nabe von Classified. Das Powershift-System ist eine zweifach-Nabenschaltung am Hinterrad, mit der Einfach-Gruppen zu Zweifach-Schaltungen werden. Auch unter Last kann geschaltet werden.
Das Poison E605 wurde als Citybike mit E-Unterstützung entwickelt. Das gibt es immer noch. Gleichzeitig hat sich das E605 für den urbanen Einsatz zu einem Gravelbike weiterentwickelt. Das 18-Kilo-Rad wird mit einem Bafang H600 Nabenmotor angetrieben. Der Motor unterstützt die Fahrt mit maximal 45 Nm. Der Akku sitzt im Unterrohr und hat eine Kapazität von 360 Wh.
Auch neu im E-Bike-Programm aber anderes Einsatzgebiet: Das Poison Arsen Neodrives mit 1x10 Kettenschaltung. Ein Einsteigermodell. Der Neodrives Z20 Heckmotor unterstützt die Fahrt mit integriertem BMZ V8 575 Wh Akku. Ausgestattet mit 10-fach Shimano-Schaltung ist das Rad für den Einsatz in der Stadt gemacht.
Für E-Bikes von Poison, die mit einem Brose-Motor unterstützen, gibt es etwas Neues. Sie können mit dem Kurvenlicht-Assistenten Leval und dem Rücklicht Brex ausgestattet werden. Der Scheinwerferhalter Leval passt das Licht der Kurvenlage an. Leval gleicht Schräglagen und Lenkerbewegungen aus. So wird die Fahrbahn immer gut ausgeleuchtet. Im E-Bike-Rücklicht Brex leuchten zwei LEDs und ein Sensor aktiviert Bremslicht, sobald die Fahrgeschwindigkeit verringert wird.
Damit das edle Rad nicht verloren geht, können Poison E-Bikes mit dem GPS-Tracker von It’s my bike ausgestattet werden.