Lukas Niebuhr
· 11.04.2022
Premiere bei Tout Terrain: mit den Modellen Camden und Skane präsentieren die Gundelfinger zwei neue E-Bikes mit Aluminium-Rahmen und integriertem Akku.
Großer Vorteil des neuen Aluminium-Rahmens von Tout Terrain ist die Möglichkeit, einen Akku zu integrieren. In beiden Modellen kommt der Neodrives Z20 S Hinterradnabenmotor zum Einsatz, laut Hersteller mit einer maximalen Reichweite von 120 Kilometern. Sowohl das E-Trekkingbike Skane als auch der E-Commuter Camden sind in Standard- und Trapez-Ausführung erhältlich. Beide sind mit einer Pinion Getriebeschaltung und einem Gates Riemenantrieb ausgestattet. Zum Schutz vor Diebstahl ist ein GPS-Tracking-Sender eingebaut.
Mit dem „Camden“ stellt Tout Terrain 2022 ein neues Alltags-Pedelec vor. Auf den täglichen Pendelstrecken soll es vor allem wartungsarm und zuverlässig sein, weshalb das Rad um einen Carbonriemen-Antrieb von Gates und ein Pinion-Getriebe mit neun Gängen konzipiert wurde. Der Neodrives-Motor sitzt beim Camden in der Hinterradnabe; er ist leise und sorgt für eine eher fahrradartige Fahrdynamik. Der Akku mit 625 Wattstunden soll eine Reichweite von bis zu 120 Kilometer ermöglichen und ist ins Unterrohr des Rahmens integriert, aber herausnehmbar.
Für Fahrkomfort sorgt neben den leichtlaufenden Ballonreifen auch eine kaum erkennbare Headshock-Federgabel mit 35 Millimetern Federweg. Das Camden verfügt zudem serienmäßig über ein fest verbautes GPS-Modul, das sich über eine Tout-Terrain-eigene App für Zusatzleistungen wie Ortung (Bewegungsalarm oder Wiederbeschaffung nach Diebstahl), Notfallassistenz oder verschiedende Versicherungspakete aktivieren lässt. Das Camden ist mit Diamant- und Trapezrahmen sowie in je drei Rahmengrößen ( S, M und L) ab April 2022 verfügbar und kostet 6.499 Euro.
Das neue "Skan" von Tout Terrainwird als komfortabler Reisebegleiter angkündigt. Durch den langen Vorbau, das recht lange Oberrohr und den breiten Lenker ist die Sitzposition auf dem Tourenrad eher sportlich. Diese Geometrie sorgt auch für sicheren Geradeauslauf. Wer es etwas komfortabler mag, kann einen kürzeren Vorbau und einen schmaleren Lenker im Konfigurator von Tout Terrain wählen. Für Komfort sorgt die Headshock-Federgabel mit 35 Millimetern Federweg. Sie soll Bodenwellen, kleine Absätze und Schlaglöcher schlucken. In Kombination mit der gefederten Sattelstütze passt diese Federung zum sportlichen Charakter des Touren-E-Bikes.
Passend zum sportlichen Auftritt ist der Neodrive-Motor: Er soll zügig beschleunigen – auch am Berg. Konsequent ist auch die Reifenwahl: Der breite Hurricane von Schwalbe rollt leicht auf Asphalt, legt sich gut in Kurven und bietet auf dem Feldweg sicheren Grip.
Fazit: Das neue Skane ist ein robustes Trekking-E-Bike mit außergewöhnlicher Technik für Pendler und Tourer.
Sowohl das Camden als auch das Skane sind seit dem 04. April bei ausgewählten Tout Terrain Händlern zum Testen erhältlich. Mehr Infos unter www.tout-terrain.de/e-bikes