Fahrräder werden immer teurer. Wir haben sechs Fahrrad-Allrounder bis 1200 Euro getestet und geschaut, wie gut die günstigen Radmodelle des Jahrgangs 2022 sind?
Der Weg zum passenden Fahrrad hat wenig mit Technik zu tun. Wer sich realistisch einordnet, kann die meisten Radtypen gleich für sich ausschließen.
Kein Bike von der Stange. Wer individuelle und hochwertige Räder und E-Bikes sucht, wird in der Vulkaneifel fündig: Das Team von POISON Bikes baut Räder ganz nach Kundenwunsch.
Das Life S fällt auf – der kompakte Cityflitzer mit breiten Reifen und Bosch-Motor kommt 2019 modellgepflegt auf die Straße
„Weniger ist mehr“ behauptet nicht nur Rabeneick. Mit dem Cityrad TX7 übersetzen die Oldenburger das Bauhaus-Motto in ein schnörkelloses Bike für urbane Räume.
Viele Radler wünschen sich eine reduzierte, sportliche Fahrmaschine für den Stadtverkehr. Merida streift einem Crossbike ein knappes City-Kleidchen über.
Ein atemberaubend geformter Carbonrahmen macht das Diamant Rubin zum Hingucker. Wie verträgt der Tourer mit dem Beinamen Super Legère den harten Alltag?
und bekomme regelmäßig alle MYBIKE Neuigkeiten
Fitnessbikes sind pure Fahrmaschinen. Die perfekte Partner für sportliche Touren. Zwölf Fitnessbikes von 800 bis 2.500 Euro im großen MYBIKE-Test
Schwerelos, flink und immer scharf auf einen Ausflug: Die Damenversion des Versand-Fitnessbikes „Canyon Roadlite AL“ findet leicht Freundinnen.
Nicht nur im Hipster-Kiez zieht das Prenzlberg Blicke auf sich. Das Stahlbike bietet jede Menge Ausstattungs-Optionen und bringt viel Ästhetik in den Alltag.
Die innovative Nabenschaltung von Classified ersetzt am Rose Backroad den Umwerfer. Das Zweigang-Getriebe im Hinterrad ergänzt eine Elffach-Kettenschaltung.
Die sportlichen Schotterrenner sind Universal-Räder für alle Wege, und lassen sich auch zum Reise- oder Alltagsrad aufrüsten. Acht Gravelbikes im Test.
Wer größer ist als die Norm, hat es schwer, ein passendes Fahrrad zu finden. Große Räder fordern auch ihre Erbauer: Mit den größeren Maßen wächst die Belastung. Acht Riesenräder zwischen Größe 64 und 70 stellen sich dem TREKKINGBIKE-Test.
Wer über 1,95 Meter groß ist, sitzt augenscheinlich nur selten auf einem ausreichend hohen und langen Rad. Noch verzweifelter wird die Lage, wenn zur Größe hohes Körpergewicht kommt.
Falt- und Kompakträder sind flink auf Alltagsstrecken und Touren. Danach beanspruchen sie nur kleinste Flächen – ideal für ÖPNV, Autotransport oder kleine Appartements
Als Touren-Trike legt das Scorpion fs 26 seinem Fahrer die Welt zu Füßen: Die Aussicht im Rad ist ein 180°-Panorama in Farbe. Doch auch sonst hält das ungewöhnliche Radkonzept Überraschungen parat.
Unkenrufen aus der MTB-Ecke zum Trotz: Das Laufradmaß 26 Zoll bleibt. Und es ist quicklebendig! Die kompakten Laufräder haben ihren ganz eigenen Charme. Dem haben wir uns in unserem Testfeld mit 11 robusten Rädern ausgiebig hingegeben.
Mit einem Faltkonzept will Convercycle ein Rad für alle Fälle erschaffen: Der ausklappbare Hinterbau lässt die Wahl zwischen kurzem Citybike und langem Lastenrad.
Vom Kindertaxi bis zum Kleintransporter: Cargo-Pedelecs sind Familienkutschen und umweltfreundliche Minilaster in einem. Sieben Cargobike-Modelle im Test